Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Wilma Kayl Geändert vor über 11 Jahren
1
Fachspezifische Einführung & Ersti-Snack B.A. Soziologie
HWS 2012
2
Fachschaft & Studiengangsmanagerin B.A. Soziologie
Agenda Fachschaft & Studiengangsmanagerin B.A. Soziologie Hauptfach Beifächer Weitere Ergänzungsbereiche Veranstaltungsanmeldung Universität & Fakultät Erstiveranstaltungen Weitere Informationen
3
Eure Studiengangsmanagerin
Wer wir sind… Eure Fachschaft Eure Studiengangsmanagerin
4
Eure Fachschaft Studierendenvertretung auf Fakultätsebene
Ehrenamtliche Mitarbeit Bindeglied zwischen Fakultät und Studierenden Mitarbeit in Uni-Gremien (z.B. Fakultätsrat) Beratung bei Problemen/Fragen zum Studium Organisation von Feten, Fahrten und Veranstaltungen offen Macht mit! Dienstags 19:00 Uhr A5,6 B 012 (hinterm Café Soleil)
5
Eure Studiengangsmanagerin
Fachstudienberatung in den Fächern Politikwissenschaft und Soziologie (Kernfach / Beifach; B.A., M.A., LAG) Organisation der Veranstaltungsanmeldung in Politikwissenschaft und Soziologie Pflichtstudienberatung im 1. & 3. Fachsemester Beratung von Studierenden zum Auslandssemester Kontakt: Tel: Offene (!) Sprechstunden zusätzliche Sprechstundentermine online
6
Soziologie in Mannheim
12 Professuren (Profs & Juniorprofs) von wiss. MitarbeiterInnen, Sekretärinnen und wiss. Hilfskräften unterstützt Diverse Forschungsinstitute (SFB 884, MZES, GESIS) mit weiteren MitarbeiterInnen
7
Veranstaltungsformen
Vorlesungen – VL Übungen – Ü/ÜK Tutorien – Tut Proseminare – PS Hauptseminare – HS
8
6 Semester bis zum Bachelor
B.A. Soziologie 6 Semester bis zum Bachelor Basismodule (3 Sem.) + Spezialisierung in Aufbaumodulen (3 Sem.) Kernfach + Ergänzungsbereich (Beifach + Social Skills + Praxismodul) für erbrachte Studienleistungen gibt es ECTS-Punkte
9
European Credit Transfer System 1 Punkt ~ 30 Std. Arbeitsaufwand
ECTS-Punkte European Credit Transfer System 1 Punkt ~ 30 Std. Arbeitsaufwand pro Semester ca. 30 ECTS-Punkte 180 Punkte am Ende des Studiums 119 im Kernfach 61 im Ergänzungsbereich
10
Allgemeine & Spezielle Soziologie (Soziologie I)
Kernfach Soziologie Teilbereiche: Allgemeine & Spezielle Soziologie (Soziologie I) Europäische Gesellschaften (Soziologie II) Sozialpsychologie Methoden der empirischen Sozialforschung
11
1.-3. Semester: 4 Basismodule
Kernfach Soziologie 1.-3. Semester: 4 Basismodule Soziologie I VL + ÜK Soziologie II VL + PS + ÜK Sozialpsychologie Methoden & Statistik 3 VL + 3 ÜK
12
5. Semester: mündliche Prüfung in einem der Aufbaumodule
Kernfach Soziologie 4.-6. Semester: Drei von vier Aufbaumodulen Allgemeine & Spezielle Soziologie Europäische Gesellschaften Sozialpsychologie Methoden der empirischen Sozialforschung 5. Semester: mündliche Prüfung in einem der Aufbaumodule 6. Semester: Bachelor-Arbeit in einem der Aufbaumodule
13
Pflichstudienberatung
Montag, – 17:15 bis 18:45 Uhr oder Donnerstag, :15 bis 18:45 Uhr Anmeldung ab heute bis zum – 12 Uhr
14
Auslandsmöglichkeiten
Empfohlen: 4. oder 5. Fachsemester Über Austauschprogramme der Uni keine Probleme bei der Anerkennung keine Verlängerung des Studiums Akademisches Auslandsamt: "Einführungsveranstaltung Auslandsstudium“ Ab September je zwei Termine pro Monat Besuch der Veranstaltung im 1. Semester empfohlen Alle Infos:
15
Beifächer Angewandte Informatik Anglistik/Amerikanistik BWL
Germanistik Geschichte Mathematik Medien- & Kommunikationswissen-schaft Öffentliches Recht Philosophie Politikwissenschaft Psychologie Romanistik: Französisch Romanistik: Italienisch Romanistik: Spanisch VWL
16
Beifachmarkt von den Fachschaften
Beifächer Das Beifach kann bis zum (morgen!!!) um 12:00 Uhr gewählt werden! Beifachmarkt von den Fachschaften 14: :00 Uhr Arkadentheater Fachspezifische Einführung Beifach 14:00-15:00 / 15:00-16:00 (je nach Beifach) Sowi-Homepage Service Infos für Studienanfänger
17
Schlüsselqualifikationen
4 Social Skill-Kurse bis Studienende breite Vielfalt: EDV, Fremdsprachen, Kommunikationskurse, Medienpraxis Mindestens 1 Kurs aus dem Bereich EDV Semester- & Ferienkurse Anmeldung für Semesterkurse: bis zum (!!!) angeboten vom Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS):
18
Einführungsveranstaltung (2. Sem.): „Berufsfelder von SoziologInnen “
Praxismodul Einführungsveranstaltung (2. Sem.): „Berufsfelder von SoziologInnen “ Praktikum (6 Wochen) Nachbereitung (5./6.Sem): „Erfahrungen aus dem Praktikum“ Solrun Graham-Parker Christian Dristram
19
Studium Generale kostenlose Sprachkurs- oder IT-Kursplätze (aus Qualitätssicherungsmitteln finanziert) Anmeldung ab heute (27.08.) - 12:00 Uhr auf der Homepage vorher registrieren!!
20
Stundenplan im 1. Fachsemester
Für das Hauptfach: in der Ersti-Fibel & Sowi-Homepage Infos für Studienanfänger Für das Beifach: in der Fachspezifischen Einführung am Donnerstag Anmeldungen?? Tutorial Sowi-Homepage Diese Woche: für die Übungen Später: auch für die Vorlesungen für die ILIAS-Gruppe (e-learning) Prüfungsanmeldung im Oktober!
21
Mannheim und die Universität
Sport-, Kultur- und Quadratestadt ca Einwohner & ca Studierende 5 Fakultäten Jura & VWL, BWL, Sowi, Phil, Wifo & Wima Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studieren (nicht) im Schloss
22
Fakultät für Sozialwissenschaften
Fachbereiche: Politikwissenschaft, Soziologie & Psychologie geleitet vom Dekan Prof. Dr. Michael Diehl Dekanat befindet sich im A5 Professuren im A5, D7, Parkring & Schloss
23
Fakultätsstruktur
24
Erstiveranstaltungen der FS
gleich im Anschluss: Campus-Rundgang Mittwoch – 19:00 Uhr Kneipenbummel (Treffpunkt vorm A5) Donnerstag – 15:00 Uhr Stadtrallye (Treffpunkt vorm A5)
25
Sprechstunden Fachschaft
Wo: A5,6 – B 012 Im Fachschaftszimmer im Erdgeschoss des Gebäudes A5, Bauteil B (hinter dem Café Soleil) Wann: Mittwoch Uhr Donnerstag 9-16 Uhr Freitag 9-16 Uhr
26
Weitere Erstiveranstaltungen
Di (morgen) Erstsemestertag AStA und Uni (siehe AStA-Heft) Mi KEIN B.A.-Orientierungstag Sprachtest: Beifächer Anglistik & Romanistik Do AStA-Erstsemesterfete - Schneckenhof Mo Begrüßungsveranstaltung der Fakultät 17:30 Uhr - B6 A 0.01
27
Weitere Informationen
in der Ersti-Fibel Homepage FS: Fakultät: in den Sprechstunden Facebook-Gruppe: Soziologie-Erstis Uni Mannheim HWS 2012
28
Ersti-Wochenende in Michelstadt
Das Beste zum Schluss… Ersti-Wochenende in Michelstadt Ein ganz besonderes Wochenende nur für Euch mit uns, der ganzen Fachschaft! Hier könnt ihr uns und natürlich in erster Linie eure neuen KommilitonInnen näher kennen lernen! Wir stellen Euch unsere Arbeit näher vor, machen Planspiele und natürlich kräftig Party! Kennen lernen, Feiern, Spaß haben steht hier im Vordergrund! bis Anmeldung ab sofort!!
29
Jetzt aber erstmal… … einen tollen Start in Mannheim und viel Spaß in den folgenden 6 Semestern!!!
30
FRAGEN???
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.