Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ottokar Schicker Geändert vor über 11 Jahren
1
Piraten in Berlin
2
Piratenpartei: 8,9% der Stimmen bei der Landtagswahl in Berlin 2011 Protestpartei: Neuer junger Politikstil Politik = Etwas für junge Menschen/Wähler Der Piraten-Hype Der Name: Legalisierung von Privatkopien (anticopyright)
3
Globalisierung und digitale Freiheit Selbstverständnis der Piraten: Teil einer globalen Bewegung Positiv: Kulturelle Globalisierung und Digitalisierung Freiheit im Internet: Freie Informationen
4
Politik im Internet Modernisierung der Demokratie Abstimmungen im Internet www.piratenpartei.de www.piratenfraktion-berlin.de
5
Mehr Demokratie Parteiprogramm: Mehr Demokratie wagen (Willy Brandt, 1969), z.B. durch Volksabstimmungen Direkte Demokratie: Grösserer Einfluss der Bürger auf die Politik Bürgerrechte: Für Schutz des Privatlebens, gegen staatliche Kontrolle der Bürger
6
Piraten im Bundestag? 2012/2013: Krise der Piratenpartei (zwischen Vorstand und Basis, Skandale, intolerante Diskussionskultur), 3% in Meinungsumfragen Ausweg aus der Krise: Onlineparteitage? Innerparteiliche Piratendemokratie im Internet funktioniert nicht
7
Berlin als Stadt des politischen Protestes 1918: Arbeiterstreiks gegen den Ersten Weltkrieg 1953: Volksaufstand gegen die SED 1967-1968: 68er und RAF 1970er/1980er Jahre: Hausbesetzer 1989: Grossdemonstration auf dem Alexanderplatz für eine reformierte DDR
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.