Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Sofie Westerkamp Geändert vor über 11 Jahren
1
Referat über Malaria Von Simone Diesfeld
2
Geschichtliche Hintergründe
Altes Ägypten (3000 v. Chr.) in 3000 Jahre alten indischen Schriften vor 2000 Jahren in China Antike (1200 v. Chr. – 600 n. Chr.) Römisches Reich (600 v. Chr. – 600 n. Chr.) Mittelalter (6. – 16. Jahrhundert) 20. Jahrhundert
3
Entdecker und Mediziner
06. November 1880 – Alphonse Laveran – Nobelpreis 1907 1897 – Ronald Ross – Nobelpreis 1902 1917 – Julius Wagner-Jauregg – Nobelpreis 1927
4
Entdecker und Mediziner
5
Definition Malaria ist eine Tropenkrankheit, die durch den einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird und durch den Stich einer weiblichen Stechmücke der Gattung Anopheles übertragen wird.
6
Anopheles
7
Anopheles
8
Anopheles (Foto: Tropeninstitut, Basel)
9
Anopheles
10
Vorkommen
11
Vorkommen (Foto: B. Thöt
12
Opfer 1,5 – 2,7 Mio. Menschen sterben jährlich an Malaria
300 – 500 Mio. Menschen infizieren sich jährlich neu die Hälfte von den Erkrankten sind Kinder 90% von ihnen leben in Afrika
13
Opfer Kind mit massiven Ödemen aufgrund malariabedingter Niereninsuffizienz
14
Opfer Ein Mann mit einer typischen blassen Zunge bei einer schweren Anämie
15
Vier Erreger und ihre Malariaformen
P. vivax: Malaria teritiana P. ovale: Malaria teritiana P. malariae: Malaria quartana P. falciparum: Malaria tropica
16
Symptome Wiederkehrendes bis periodisches Fieber Schüttelfrost
Magen-Darmbeschwerden Krämpfe Neurologische Komplikationen
17
Schema bei Fieberattacken
1. Froststadium (1 Std.) 2. Hitzestadium (4 Std.) 3. Schweißstadium (3 Std.)
18
Nachfolgende Erkrankungen
Anämien Bakterielle Enteritis Versagen der Organe Niereninsuffizienz Lungenbeteildigung
19
Lebenszyklus der Plasmodien
20
Zyklus-Übersicht Blutmahlzeit der Anopheles
Befall der Leber – exoerythrozytäre Schizogonie Befall der Erythrozyten – erythrozytäre Schizogonie Sporogonie – sexuelle Vermehrung in der Anopheles
21
Plasmodium falciparum - Ringform
22
Plasmodium im Zytoplasma
23
Zeichnung von Ronald Ross
24
Befall eines Erythrozyten
25
Männliche Gameten befruchten die weibliche Zelle
26
Inkubationszeit Von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung können 7-35 Tage liegen. Krankheit zeigt sich erst dann, wenn die erste Generation der Merozoiten entstanden ist Merozoitenvermehrung regelmäßig zwischen 48 und 72 Stunden
27
Diagnostik Mikroskopische Untersuchung eines Blutausstrichs
Immunologische und molekularbiologische Untersuchung durch Malaria-Schnelltests – Nachweis von Antigene PCR - Polymerasekettenreaktion
28
Therapie Medikamente, die die Merozoiten-Entstehung in den Erythrozyten verhindern Stand-By-Medikation Klassische Medikamente Chloroquin Chloroquin + Proguanil Doxycyclin Chinin (Chinarinde)
29
Chinarinde
30
Prophylaxe Insektenschutz Moskitonetz Stand-By-Medikation
Vor der Abreise ausführliche Informationen sammeln
31
Stern-Artikel 16/2007 Neu entwickeltes Präparat
Verzicht auf Patentschutz Generika-Firmen können billiger produzieren Dadurch auch in Entwicklungsländern bessere Versorgung mit dem Medikament
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.