Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Herzlich Willkommen an der Kanti Sargans
Begrüssung und Vorstellungsrunde Stundenplan Klassenämter Die Funktion der Klassenlehrkraft Klassenklima Schülerberatungsteam Rundgang Schulhaus Fotos: Klassenfoto, Einzelfotos Absenzen- und Urlaubsordnung Klausuren- Nachprüfungsregelung Promotionsreglement Die KSS-Homepage Educanet2 Klassenexkursion Diverses/Aktuelles
2
Begrüssung und Vorstellungsrunde
Der Klassenlehrer stellt sich vor Die Schülerinnen und Schüler stellen sich kurz vor (Name, Vorname, Wohnort, Hobbies)
3
Stundenplan
4
Klassenämter Klassenchef und Stellvertreter - informiert die Klasse - ist zuständig für das Klassenfach - vertritt die Anliegen der Klasse Kassier und Stellvertreter (ab ca. 2. Quartal, spätestens ab neuem Jahr) - führt die Klassenkasse - muss keine weiteren Klassenämter über nehmen 2 Aufgabenheftführer inkl. Stellverteter (allenfalls mit versch. Schwerpunkten) - tragen Hausaufgaben, Prüfungen, Absenzen ein - Organisation des Tafelputzdienstes (mit Eintrag im Klassenbuch) drfelchlin.ch mexpedia-japan.de
5
Die Funktion der Klassenlehrkraft
Aufbau und Pflege einer Klassengemein- schaft Orientierung der Klasse über Aufbau der Schule, Reglemente und Richtlinien Arbeits- und Lerntechniken vermitteln Kontakt mit den Eltern Kontrolle der Aufgabenhefte und der Klassenkasse Betreuung von einzelnen Lernenden grundschule-vilsendorf.de rachelmariestone.com
6
Klassenklima Klasse Lerngemeinschaft Kooperation, Respekt, Toleranz, Anstand Lob, Kritik Probleme ansprechen, diskutieren Lernbereitschaft, Beteiligung Pünktlichkeit, Anwesenheit Einhalten der Reglemente Ein gutes Klassen- und Unterrichtsklima steigert das Wohlbefinden aller und ist Voraussetzung für das Lernen.
7
Das Care-Team der KSS Schülerberatung durch Maya Hofer und Markus Hofer - bei schulischen, privaten oder sozialen Probleme - es wird gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht - Schweigepflicht - Termine direkt via Fach/Mail oder KL/Sekretariat Schularzt Dr. Urs Keller - berät bei gesundheitlichen Problemen körperlicher oder psychischer Art - Termine via Sekretariat oder direkt in der Praxis in Wangs
8
Rundgang Kanti Sargans
Sekretariate Schulleitung Anschlagbrett Stundenpläne Bibliothek (Einführung folgt in den ersten Wochen) Turnhallen SA Riet Kopiergeräte ... (Copychecks) Sportanlage Riet
9
Absenzenordnung
10
Absenzenordnung - Checkliste
Vorgehen bei Absenz durch Unfall/Krankheit: Schulsekretariat informieren (Angabe des Grundes) Absenzenblatt auf ( Unterricht und Schulbetrieb Absenzenformulare) runterladen Absenzenblatt ausfüllen, unterschreiben (lassen) und einmal kopieren Original und Kopie spätestens 1 Woche nach der Absenz an KL abgeben 1. Visum Mit dem visierten Original innerhalb von 2 Wochen die Visa der Fachlehrpersonen einholen Visiertes und von Fachlehrpersonen unterschriebenes Original an KL zurück 2. Visum Kopie geht an Schüler/in zurück, Original bleibt bei KL
11
Absenzenordnung – Einträge Verstösse
Mehr als 5 Absenzen (inkl. Urlaube usw.) in einem Semester Eintrag der verpassten Lektionen im Zeugnis Unterscheidung entschuldigte – unentschuldigte (= formal nicht korrekte, nicht rechtzeitig, inakzeptabel begründete) Absenzen) Verstösse gegen die Absenzenordnung werden bestraft: Mehr als 2x Nachlässigkeiten (z.B. „verschlafen“, „Bus verpasst“) während einem Semester 2 Stunden zusätzliche Arbeit Bei gezieltem Fehlen („Schwänzen“) einzelner Lektionen zusätzliche Arbeit, evtl. disziplinarische Massnahmen durch die Schulleitung Formelle Verstösse gegen die Absenzenordnung KL kann 2 Lektionen zusätzliche Arbeit einfordern
12
Absenzenordnung - Arztzeugnis
Bei mehr als vier gesundheitlich begründeten Absenzen pro Semester muss ab der 5. Absenz jeweils ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Dauert eine Absenz mehr als drei Tage, muss der Schüler/die Schülerin ein ärztliches Zeugnis beibringen. Wer nicht zur Nachprüfung erscheint, muss die Fachlehrperson vorher informieren und für die Absenz ein Arztzeugnis vorweisen. aebiroad.ch
13
Urlaubsgesuche Grundsätzlich kein Rechtsanspruch auf Urlaub
Schriftliches Urlaubsgesuch zusammen mit ausgefülltem Absenzenblatt (inkl. Kopie) so früh wie möglich jedoch mind. zwei Wochen vor dem gewünschten Urlaub an KL einreichen Bestätigung durch die Eltern bzw. durch die entsprechende Institution Die Lernenden informieren die Fachlehrpersonen über den bewilligten Urlaub im Vorfeld Beispiele: Fahrprüfung, Beerdigung, Arztbesuch mit Begründung, Informationstage Militär, J+S Leiterkurse...
14
Klausurenordnung Angesagte Klausuren über bestimmtes Stoffgebiet (Ansagefrist 1 Woche, Eintrag Klassenheft) Nicht angesagte Klausuren über grundlegende Kenntnisse eines Fachs, Stoff der letzten Lektion/en, Hausaufgaben Mündliche Noten Fällt eine Klausur aus, findet sie in der nächsten Lektion statt. Pro Woche: max. 4 angesagte Klausuren (evtl. 5 Klausuren) Pro Tag: max. 2 Klausuren Klausurensperre in der 1. Unterrichtseinheit nach den Ferien Verwendung von illegalen Hilfsmitteln Notenabzug, evtl. Nachprüfung. Massnahmen nach Disziplinarrecht sind vorbehalten. nzz.ch
15
Nachprüfungsregelung
Bei verpasster Prüfung sich bei Lehrperson bzgl. Nachprüfung erkundigen Die Nachprüfung kann auf einen unterrichtsfreien Halbtag gelegt werden inkl. Samstagmorgen Die Lehrperson informiert ihre Schüler, die am Samstag antreten müssen h bis max h im Zimmer 60 Ausweispflicht Bei Abwesenheit an einer Nachprüfung ist ein Arztzeugnis zwingend verlangt
16
Promotionsreglement Gymnasium
1. SJ: nach dem 1./2. Semester Semesterpromotion. 2. SJ: nach dem 1. Semester Semesterpromotion, nach dem 2. Semester Jahrespromotion 3. SJ: Jahrespromotion 4. SJ: Jahrespromotion Art. 2. Definitiv promoviert wird, wessen doppelte Summe der Notenabweichungen unter 4 nicht grösser als die Summe der Notenabweichungen von 4 nach oben ist.
17
Promotionsreglement Gymnasium - Beispiel
18
Promotionsreglement Gymnasium
Promotionsfächer:
19
Homepage der KSS – Educanet2
Dort sind immer die aktuellsten Reglemente/Dokumente usw. zu finden! Separate Einführung folgt. Keine Namensänderungen usw.
20
Klassenexkursion Datum: Do/Fr in der fünften Schulwoche
Klassenlehrer / Begleitperson
21
Diverses / Aktuelles Agenda verteilen („Planer“)
Information zur Informatik-Nutzung. Bestätigungen einholen. Retour an Informatik-Support.
22
Weiteres für den KL Vgl. Dokumente unter „Klassenlehrer“ auf der Homepage der KSS Vgl. Hinweise aus der Sitzung der künftigen Klassenlehrer von Ende Juni Dieses Dokument wurde 2012 von Samira Gadient erstellt und von Cg/vH leicht überarbeitet / ergänzt. Tipp: Die vier Seiten zur Absenzenordnung als Handout ausdrucken und abgeben. Tipp: Der Klasse eine Liste mit den Heimadressen inkl. Telefonnummern abgeben.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.