Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Grand Central Station U-Bahn
WPK – Bauen in New York
2
Gliederung Grand Central Terminal U-Bahnen in New York Geschichte
Fakten, Gebäudedaten U-Bahnen in New York U-Bahn heute
3
Geschichte von Grand Central
4
Lage von Grand Central Kopfbahnhof Ecke 42. Straße/ Direkt im
Park Avenue Kopfbahnhof Direkt im Stadtzentrum
5
1871 Grand Central Depot
6
Grand Central Depot
7
Grand Central Depot gemeinsamer Endpunkt Innovationen New York Central
Hudson River Railroad Harlem River Railroad New Heaven Railroad Innovationen Bahnsteige auf Einstiegshöhe Überdachung aller Gleise
8
Schienennetz 1876
9
1899 Umbauarbeiten
10
Umbauarbeiten Aufstockung von 3 auf 6 Geschosse
Neue Fassadengestaltung Gleise werden in den Untergrund verlegt Umbenennung in Grand Central Station 1900: Abschluss der Umbauarbeiten
11
Grand Central Station
12
1903 Grand Central Terminal
13
Grand Central Terminal
Vollständiger Neubau größter Bahnhof der Welt 67 Gleise verteilt auf 2 Ebenen weiterhin Kopfbahnhof
14
1950 Krise der Eisenbahnen
15
Krise der Eisenbahn Verdrängung durch Auto und Flugzeug
Eisenbahngesellschaften schreiben Verluste
16
1967 Der Abriss droht
17
Der Abriss droht Planung eines Hochhausen über Grand Central Terminal
Abriss der Empfangshalle Entscheidung vor dem obersten Bundesgericht Erhalt des Terminal
18
1984 Sanierungsprogramm
19
Sanierungsprogramm 1984: Neuer Eigentümer
Reperaturprogramm: 4,5 Mio. $ 1988: Aufstellung eines Masterplanes Komplettsanierung: 425 Mio. $ Umsetzung ab 1990 1992: Abzug der Fernverkehrszüge Nutzung als Nahverkehrsknoten
20
Aktuelle Situation
21
Aktuelle Situation Kapazitätsgrenze erreicht Ausbau seit 2003
Pendler/ Tag Ausbau seit 2003 East Side Access Kosten: 6,3 Mrd. $
22
Das Gebäude Von den vier am Bau beteiligten Architekten – C.Reed und A. Stem, W. Warren, C. Wetmore, Whitney Warren Wichtigster: Whitney Warren. (Pariser Ecole des Beaux-Arts) Das Besondere: der Beaux Art Stil: Architektur der Antike und der Renaissance mit modernen technischen Errungenschaften wie dem Stahlbau zu verbinden. Wird aber auch als Jugendstil bezeichnet. 120 Meter breit, 375 Meter lang und 125 Meter hoch. Höhe = 5 der Lui Gilt als größter Bahnhof der Welt
23
Lage Ob auf dem Weg zum Central Park, dem Metropolitan Museum of Art oder dem Broadway, der Grand Central Terminal, zu Recht als «Herz der New Yorker City» bezeichnet, liegt so zentral, dass man wie von selbst immer wieder an ihm vorbeikommt. Als der Schiffs- und Eisenbahnmagnat Cornelius Vanderbilt an diesem Standort auf der Insel Manhattaneinen ersten Bahnhof errichten liess und diesen 1871 als «Grand Central Depot» einweihte, spotteten die Zeitungen allerdings noch über dessen abseitige Lage und nannten ihn den «Ende-der- Welt-Bahnhof». Er liegt an der Ecke 42. Straße und Park Avenue.
24
Statue Uhr und Skulptur von J.-A. Coutan
Uhr umrahmende Skulpturenanordnung über dem Gebälk der Hauptfassade mit Merkur, dem Beschützer der Reisenden.
25
Merkur im Verhältnis 2,5 Mio. m³ Erde wurden ausgehoben, 25 km Schienen verlegt und t Stahl verarbeitet Weiter sind Herkules, der Minerva
26
Wir erinnern uns.. Uhr und Skulptur von J.-A. Coutan
Uhr umrahmende Skulpturenanordnung über dem Gebälk der Hauptfassade mit Merkur, dem Beschützer der Reisenden. weltgrößten Tiffany-Uhr
27
Schnitt Der zur Verfügung stehende Platz für die zu erweiternden Gleisanlagen war durch das rechtwinklig angelegte Straßennetz von Manhattan beschränkt.
28
Linien Upper Level: Lower Level:
Er verfügt über 44 Bahnsteige, an denen 67 Gleise enden. Der Etagenbahnhof liegt auf zwei Ebenen, 41 Gleise enden auf der oberen, 26 auf der unteren Ebene.
29
Clip Die Kosten für die Renovierung beliefen sich auf über 200 Millionen Dollar.
30
Levels… Über 100 Shops und Restaurants
Der Grand Central Terminal wurde lange nur zur Durchreise genutzt. Nach der umfangreichen Restaurierung reist man jedoch wieder extra zum Grand Central. Er präsentiert sich heute mit vielen exklusiven Geschäften und hervorragenden Restaurants. Ein unscheinbarer Lift, durch Scherengitter und Wachpersonal geschützt, führt darunter in die Unterwelt, in eine Kaverne vom Format einer großen Turnhalle, 30 Meter unter der Erde Von hier aus wurden damals sämtliche Truppen- und Materialtransporte für den Krieg in Europa, die über die Ostküste dirigiert wurden, mit Strom versorgt. Mit nur Einer Hand voll Sand im Getriebe, wäre der zweite Weltkrieg anders verlaufen. Im kompletten Gebäude Rauchverbot
31
Mainconcourse 12-stöckige Bahnhofshalle ist 142 m lang, 50 m breit und 46 m hoch 25 m hohen Fenstern Größer als das Schiff von Notre Dam Uhr ist das Symbol der Grand Central Stations, Jeder der Gesichter aus Opal haben den Wert von mehr als 10 Millionen US $. Innerhalb der Marmor- und Messing-Pagode liegt ein "Geheimnis" hinter einer Tür, die über eine Wendeltreppe zur unteren Ebene des Informations-Standes führt. Lichtgaden machen effektvolles Licht, Südblick Flagge hing im Grand Central Terminal schon nach ein paar Tagen seit dem 11. September 2001
32
Sternenhimmel 2500 Sterne Diverse Skulpturen um Lichtgaden
33
Rampen Rampen sind mit Gewölben im Beaux-Art-Stil und Treppenaufgängen, die der Pariser Oper nachempfunden
34
Balcony Level / Dining Course
Hundert Geschäfte und Restaurants auf Qualität. Billige Fastfoodlokale sind von diesem würdigen Bau ausgeschlossen. 5 der insgesamt 25 zur Hauptsache in der unteren Etage untergebrachten Gaststätten sind erstklassige Restaurants. Eines davon verdient besondere Aufmerksamkeit: die legendäre «Oyster Bar Michael Jor Sie existiert seit der Eröffnung des Grand Central Terminal und ist bis auf den heutigen Tag eines der besten und beliebtesten Restaurants für frischen Fisch und Meeresfrüchte von New York Im Food Court (Erdgeschoss) versorgt der Lübecker Metzgermeister Koglin die New Yorker mit Schinken
35
Grand Central Zukunft Für 6,3 Milliarden Dollar kommen zwei doppelstöckige Röhren auf der Ostseite hinzu: der „East Side Access“. Der zwölf Kilometer lange Durchstich von Queens aus Long Island besser anbinden. Unter dem East River hindurch führt die Strecke an der 63. Straße in einen neuen Tunnel unter Manhattan. Für den Bau wird eine Tunnelbohrmaschine eingesetzt. Unter der „Grand Central“ wird die Röhre in zwei obere und zwei untere sowie in ein Zwischengeschoß münden – in den „größten unterirdischen Bahnhof“, den das Land je hatte. Bis 2012 werden auch der neue U-Bahnhof an der Fulton-Street unweit des neuen World Trade Center, sowie 16 weitere „Subway“-Stationen in der 2nd Avenue fertig sein
37
U-Bahnen in New York Geschichte U-Bahn heute Streckenarten
Mehrgleisigkeit Bahnhöfe
38
Geschichte unabhängige U-Bahnnetze Vereinigung Probleme bis heute
39
1. U-Bahnnetz John B. McDonald 1.Bauphase 2.Bauphase
Baubeginn 26.März 1900 Fertigstellung 27.Oktober 1904 Offizielle Eröffnung der U-Bahn 2.Bauphase Baubeginn 1902 1908 Betrieb durch „Interborough Rapid Transit Company“
40
2. U-Bahnnetz 1896 Timothy S. Williams
Brooklyn Rapid Transit Company Bis 1893 Aufbau eines U-Bahnnetzes in Brooklyn
41
Doppelverträge 1913 Ziel: Ausbau der U-Bahnnetze
Finanzierungssumme 352 Mil. $ Stadt trägt 50% IRT 25% Erweiterung in Manhattan u. Bronx BRT 25% Erweiterung in Brooklyn Weltkrieg, Inflation Kostenexplosion Konflikt zwischen Betreibergesellschaften und Stadt
42
3. U-Bahnnetz : städtische Independent
Hylan: Betrieb der U-Bahn durch Stadt Ziel: Verdrängung der privaten Gesellschaften Planung eines dritten unabhängigen Netzes Bau und Betrieb durch Stadt Kosten 600 Mil. $ Baubeginn 1925 1929 zweites unabhängiges Netz Anschlussrichtung Queens
43
Vereinigung Grund: Börsencrash 1940 Vereinigung Frage der Organisation
Bau von Verbindungen Frage der Organisation 1953 Gründung New York Transit Authority Ziel: kostendeckender/effizienter Betrieb
44
Probleme 1970er Anstieg der Kriminalität 1980er Finanzierungsprogramm
Meidung der U-Bahnen 1980er Finanzierungsprogramm Generalüberholung von 3000 Wagen Neukauf von 1350 Wagen Sicherheitspatroullien Sanierung von Strecken u. Bahnhöfen Ziel: Senkung der Kriminalität u. Steigerung der Attraktivität
45
Probleme Ruf als unsicheres Fortbewegungsmittel Verschmutzung
Schlechte Beschilderung stellenweise marode Betriebsanlagen
46
U-Bahn heute
47
Fakten Angeschlossene Bezirke 370,1 km Streckennetz 468 Bahnhöfe
Manhattan, Brooklyn, Bronx, Queens 370,1 km Streckennetz 220,5 km unterirdisch 112,6 aufgeständert 37 km ebenerdig 1055 Gleiskilometer 468 Bahnhöfe 277 im Tunnel 153 aufgeständert 38 ebenerdig
48
Streckenarten -Tunnel -aufgeständerte Strecken -ebenerdige Strecken
49
Tunnel Stahlskelette direkt unterhalb der Straße
50
aufgeständerte Strecken
Zeit der Doppelverträge Stahl- Tragwerkkontruktion Bauweise Bauarten
51
Bauarten Old Els Elevated Subways Zeit vor dem U-Bahnbau
problematisch zu befahren enge Kurven Gleisabstände U-Bahngewicht Planung für U-Bahnverkehr
52
ebenerdige Strecken geschottertes Gleisbett
ähneln konventionellen Bahnstrecken
53
Mehrgleisigkeit
54
Mehrgleisigkeit stark befahrene Strecken äußere Bahn innere Bahn
zwei Betriebsgleise pro Fahrtrichtung äußere Bahn Bummler-Gleispaar halten an jeder Station innere Bahn Express-Gleispaar dient zum Überholen halten an ausgewählten Stationen Besonderheit bei Dreigleisigkeit Mittlere Fahrbahnrichtung abhängig von Hauptverkehrsstrom
55
Mehrgleisigkeit
56
Bahnhöfe
57
Typischer Bahnhof Außenbahnsteige für Bummler-Züge
Expressbahnhöfe besitzen Mittelbahnsteig richtungsgleiches Umsteigen
58
Bahnhöfe Schmale grüne Treppenabgänge
Fahrscheinautomaten und Sperren führen: direkt zum Gleis Verteilerebene
59
Interborough Rapid Transit Company
Bauarten Interborough Rapid Transit Company Independent kein Zwischengeschoss meist direkt unter der Fahrbahnoberfläche niedrige Deckenhöhe geringe Fahrgastzahlen großzügige Zwischengeschosse höhere Raumhöhe großzügiger Eindruck höhere Fahrgastzahlen
60
Fahrzeuge
61
Quellen http://en.wikipedia.org http://www.nyc-architecture.com
Zeitung: Der Bund online.de/treffpunkt/template_detail.php3?id=52393
62
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.