Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Mediengestalter/in Digital und Print Informationsveranstaltung 28. März 2017
2
Tagesordnung Begrüßung Aktuelle Entwicklungen
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Tagesordnung Begrüßung Aktuelle Entwicklungen Struktur der Zwischen- und Abschlussprüfung Aktuelles aus der Berufsschule Aussprache Besichtigung der Beispielaufgaben Informationsveranstaltung 28. März 2017
3
Neue Ausbildungsverträge November 2008
ca. 5 % ca. 5 % ca. 90 %
4
Struktur der Zwischenprüfung und der Abschlussprüfung
5
Zwischenprüfung vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Zwischenprüfung vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres bundeseinheitliche Prüfung einmal jährlich im Frühjahr nächste schriftliche Prüfung ist am 26. März 2009 danach finden die praktischen Prüfungen im Betrieb statt Die Zwischenprüfung ist keine Abschlussprüfung Teil 1, sondern durch sie soll der erreichte Ausbildungsstand ermittelt werden. Die Prüfungsausschüsse geben eine realistische Einschätzung der erbrachten Leistungen. Das Ergebnis hat keine rechtlichen Folgen. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Vorraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Informationsveranstaltung 28. März 2017
6
Struktur der Zwischenprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Zwischenprüfung Die Prüfung findet in drei Prüfungsbereichen statt: Gestaltung und Realisierung eines Medienproduktes praktisch 5 Stunden Gestaltungsgrundlagen und Medienproduktion schriftlich 60 Minuten Kommunikation, Arbeits- und Sozialrecht schriftlich 20 Minuten Informationsveranstaltung 28. März 2017
7
Struktur der Zwischenprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Zwischenprüfung Gestaltung und Realisierung eines Medienproduktes praktisch 5 Stunden Die praktische Prüfung unterteilt sich in zwei Prüfungsbereiche Medienintegration -> Grafik- und Bildbearbeitung Gestaltung -> hier kann zwischen Print und Digital gewählt werden, es gibt keine konzeptionelle Vorbereitungsphase Bewertet wird das Endergebnis Informationsveranstaltung 28. März 2017
8
Struktur der Zwischenprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Zwischenprüfung Gestaltungsgrundlagen und Medienproduktion schriftlich 60 Minuten Hier sind 6 von 7 fachtheoretische Aufgaben zu lösen Die in Frage kommenden Themengebiete werden ca. 8 Woche vor dem Prüfungstermin auf der Website des ZFA unter veröffentlicht. Informationsveranstaltung 28. März 2017
9
Struktur der Zwischenprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Zwischenprüfung 3. Kommunikation, Arbeits- und Sozialrecht schriftlich 60 Minuten Deutschaufgabe -> Korrekturlesen, Diagramme, Arbeitsablaufbeschreibung Englischaufgabe -> englische Texte verstehen, Fragen beantworten Arbeits- und Sozialrecht -> Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitssicherheit, Sozialversicherungen, betriebliche Mitbestimmung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit Informationsveranstaltung 28. März 2017
10
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT
Abschlussprüfung Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat. In der Abschlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, dass er die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermittelnden für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist. Informationsveranstaltung 28. März 2017
11
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung 2. Prüfungsbereich Konzeption und Gestaltung Praxisbezogene Aufgabe, schriftl., 90 Min. Prüfungsbereich Je nach Fachrichtung, praktisch zu prüfen, 9 Std. praktischer Teil 3. Prüfungsbereich Medienproduktion Praxisbezogene Aufgabe, schriftl., 90 Min. 4. Prüfungsbereich Kommunikation Praxisbezogene Aufgabe, schriftl., 60 Min. schriftlicher Teil 5. Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde Praxisbezogene Aufgabe, schriftl., 60 Min. Informationsveranstaltung 28. März 2017
12
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung Prüfungsbereich Std. Je nach Fachrichtung, praktisch zu prüfen, Beratung und Planung oder Konzeption und Visualisierung Gestaltung und Technik Die Fachrichtung wird mit Abschluss des Ausbildungsvertrages gewählt und wird auf dem Zeugnis ausgewiesen! Informationsveranstaltung 28. März 2017
13
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung Prüfungsbereich Std. Je nach Fachrichtung, praktisch zu prüfen, Beratung und Planung Prüfungsstück I % Projektkonzeption (10 Arbeitstage) Realisierung eines Produktentwurfs (6,5 Std.) Präsentation % Projektkonzeption (30 Min.) Prüfungsstück II % unter Berücksichtigung der gewählten Qualifikationseinheit der fachrichtungsbezogenen Auswahlliste III (2 Std.) Informationsveranstaltung 28. März 2017
14
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung Prüfungsbereich Std. Je nach Fachrichtung, praktisch zu prüfen, Konzeption und Visualisierung Prüfungsstück I % Designkonzeption (10 Arbeitstage) Realisierung eines Medienteilproduktes (6,5 Std.) Präsentation % Designkonzeption (30 Min.) Prüfungsstück II % unter Berücksichtigung der gewählten Qualifikationseinheit der fachrichtungsbezogenen Auswahlliste III (2 Std.) Informationsveranstaltung 28. März 2017
15
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung Prüfungsbereich Std. Je nach Fachrichtung, praktisch zu prüfen, Gestaltung und Technik Prüfungsstück I % Lösungsvorschlag mit Arbeitsplanung (10 Arbeitstage) Erstellung eines Teilproduktes der Medienproduktion (7 Std.) Prüfungsstück II % unter Berücksichtigung der gewählten Qualifikationseinheit der fachrichtungsbezogenen Auswahlliste III (2 Std.) Informationsveranstaltung 28. März 2017
16
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung 2. Prüfungsbereich Konzeption und Gestaltung höchstens 90 Minuten 15 % 3. Prüfungsbereich Medienproduktion höchstens 90 Minuten 15 % 4. Prüfungsbereich Kommunikation höchstens 60 Minuten 10 % 5. Prüfungsbereich Wirtschaft- und Sozialkunde höchstens 60 Minuten 10 % Die Prüfungsbereiche 2 bis 5 haben zwar für alle Fachrichtungen die gleichen Bezeichnungen, die Prüfungskompetenzen die nachgewiesen werden sollen, sind aber unterschiedlich. Informationsveranstaltung 28. März 2017
17
Struktur der Abschlussprüfung
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Struktur der Abschlussprüfung Inhaltliche Informationen zu den schriftlichen Prüfungsaufgaben: Eine Auswahl der infragekommenden Themengebiete finden Sie ca 8 Wochen vor dem jeweiligen schriftlichen Prüfungstermin auf der Website des ZFA: Veränderung im Prüfungsfach WiSO ab Jahrgang 2007 Neue Themen u. a.: - Leben, Lernen und Arbeiten in Europa - Grenzen einer Existenzgründung PAL-Information unter > PAL-News Informationsveranstaltung 28. März 2017
18
Abschlussprüfung Gewichtung Zwischenprüfung 0% Abschlussprüfung 100%
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Abschlussprüfung Gewichtung Zwischenprüfung % erstreckt sich auf den in den ersten 18 Mon. vermittelten Lehrstoff Abschlussprüfung % 1. Prüfungsbereich praktische Prüfung % 2. Prüfungsbereich Konzeption und Gestaltung % 3. Prüfungsbereich Medienproduktion % 4. Prüfungsbereich Kommunikation % 5. Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde % Informationsveranstaltung 28. März 2017
19
Abschlussprüfung Bestehensregelung Zwischenprüfung Teilnahme
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Abschlussprüfung Bestehensregelung Zwischenprüfung Teilnahme erstreckt sich auf den in den ersten 18 Mon. vermittelten Lehrstoff Abschlussprüfung % im Gesamtergebnis min. ausreichende Leistungen, in keinem Prüfungsfach ungenügend 50% 1. Prüfungsbereich praktische Prüfung min. ausreichende Leistungen In drei weiteren Prüfungsbereichen min. ausreichende Leistungen 2. Prüfungsbereich Konzeption und Gestaltung 3. Prüfungsbereich Medienproduktion 4. Prüfungsbereich Kommunikation 5. Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde Informationsveranstaltung 28. März 2017
20
Abschlussprüfung Zeitliche Ablauf: MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT
Anmeldung und Abfrage W3- Modul Schriftl. Prüfung Briefing Abgabe Konzepte Prüfung im Betrieb W3- Modul zentral Berufsschule Zeugnis 10 Tage Konzeptionsphase Mitte Februar/ Mitte Juli August/ Januar Mai/ Dezember Januar/ Juni Montag Dienstag Donnerstag Informationsveranstaltung 28. März 2017
21
Alle mit * gekennzeichneten Termine sind unter Vorbehalt!
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Abschlussprüfung Termine 2009: Zwischenprüfung: schriftliche Prüfung: 26. März 2009 praktische Prüfung: 27. März bis 20. April 2009 Abschlussprüfung: schriftliche Prüfung: 14. Mai Dezember2009* Briefing: Juni Januar 2010* Prüfstück I: 07. Juli Januar 2010* Prüfstück II: 09. Juli Januar 2009* Alle mit * gekennzeichneten Termine sind unter Vorbehalt! Informationsveranstaltung 28. März 2017
22
Ansprechpartner - Prüfungen
MEDIENGESTALTER DIGITAL UND PRINT Ansprechpartner - Prüfungen Frau Küspert: Tel.: 0911 / Herr Enderlein: Tel.: 0911 / Ansprechpartner - Ausbildungsberatung Herr Hirschberger: Tel.: 0911 / Informationsveranstaltung 28. März 2017
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.