Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Bodenkundliches Praktikum I 2005 Benjamin Fricke, Tobias Hohenbrink, Felix Kruck, Tobias Lange, Daniel Müller und Torben Wittwer
2
Einleitung Über die ungesättigte Wasserleitfähigkeit kann man wichtige Informationen über die Bewegung von Wasser in Böden erhalten. Mit diesen Informationen kann man die Ausbreitung möglicher Schadstoffe und deren Geschwindigkeit im Boden abschätzen. Die Wasserleitfähigkeit ist vor allem abhängig von der Körnung und der damit verbundenen Porengrößenverteilung, dem Porenvolumen, sowie dem Aggregatzustand und der Dichte (Scheffer und Schachtschabel, 2002).
3
Material Podsol: Luvisol:
Entnommen am nördlich von Vollbüttel (Landkreis Gifhorn) Horizonte: Ahe, Ae und C Luvisol: Entnommen am bei Klein-Gleidingen Horizonte: Ap (5-10 cm), Ap (20-25 cm), Al und Bt
4
Methoden (nach Durner, W. und R. Nieder (2005): Bodenkundliches Praktikum I. Skript. Institut für Geoökologie, Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik, TU Braunschweig, 56 Seiten.)
5
Auswertung Darcy-Gleichung mit folgt: Q: Durchfluss [cm3 d-1]
Ku(): ungesättigte Wasserleitfähigkeit [cm d-1] L: Länge der Bodensäule [cm] A: Querschnittsfläche der Bodensäule [cm2] h: Differenz des hydraulischen Potenzials von Ober- und Unterseite
6
Ergebnisse Luvisol
7
Ergebnisse Podsol
8
Ergebnisse Literatur Ermittelte Werte des Podsols
Ermittelte Werte des Luvisols (nach Scheffer und Schachtschabel, 2002)
9
Fehler... ... beim Ablesen der Mariott‘schen Flasche.
... beim Messen der Grundfläche der Bodensäule. ...durch Störung der Lagerung bei der Probennahme (Entstehung von Makroporen) …durch den Widerstand der Glassinterplatte
10
Fazit Mit abnehmendem Matrixpotenzial (abnehmendem Bodenwassergehalt) verringert sich die Wasserleitfähigkeit. Die Wasserleitfähigkeit ist abhängig von der Bodenart. Beim Podsol ist die Wasserleitfähigkeit von den Horizonten abhängig. Mit abnehmendem Wassergehalt sinkt die Wasserleitfähigkeit beim Luvisol schneller als beim Podsol.
11
??? ???
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.