Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bathildis Landt Geändert vor über 11 Jahren
1
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 21: Concurrency Control
2
© 2008 Gottfried Vossen 21.1 Überlegungen zum Scheduler-Entwurf 21.2 Sperrende Scheduler 21.3 Nicht sperrendes Timestamp-Ordering 21.4 Concurrency Control auf höherer Abstraktionsebene Inhalt Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 212
3
© 2008 Gottfried Vossen Trans- aktions- Manager Data- Manager …Transaktionen… Scheduler r, w, a, c BOT/EOT committ(s) abort(s) active(s) trans(s) Recovery-Manager Puffer-Manager Input- Schedule DB korrekter Output-Schedule s 21.1 Komponenten der Transaktionsverarbeitung ein einem DBMS Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 213
4
© 2008 Gottfried Vossen active BOT runningdelayed delay restart abortedcommitted EOT rejectrecover 21.2 Zustände einer Transaktion 4 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
5
© 2008 Gottfried Vossen Sperren einer Transaktion Zeit growing phase shrinking phase 21.3 Growing- und Shrinking-Phase eines 2PL-Schedulers 5 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
6
© 2008 Gottfried Vossen 21.4 Wait-For-Graphen 6 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
7
© 2008 Gottfried Vossen t3t3 t4t4 t5t5 t6t6 t1t1 t2t2 t3t3 t4t4 t5t5 t6t6 t1t1 Abbruch von t 2 t3t3 t4t4 t5t5 t6t6 t2t2 Abbruch von t 1 21.5 Zur Wahl eines Deadlock-Victims Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 217
8
© 2008 Gottfried Vossen Sperren Zeit 21.6 Konservatives 2PL (Sperren ab BOT) 8 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
9
© 2008 Gottfried Vossen Sperren Zeit 21.7 Strenges 2PL (Sperren bis EOT) 9 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
10
© 2008 Gottfried Vossen Datenbank Tablespace 1Tablespace 2 Page 1Page 2Page 3Page 4Page 5 R1R2R3R1R3R1R3R1R3R1R2R3 21.8 Mögliche physische Struktur einer Datenbank 10 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
11
© 2008 Gottfried Vossen a b cde fghi jk 21.9 Beispiel eines Datenbaums 11 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
12
© 2008 Gottfried Vossen Transaktionen zulassen Transaktionen abbrechen Transaktions- Ausführung abgebrochene Transaktionen freigegebene Transaktionen ankommende Transaktionen Konfliktrate 21.10 Konfliktraten-gesteuerte Überlastkontrolle Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 2112
13
© 2008 Gottfried Vossen 234Vorort918 1550Vorort876 120City456 2308City341 750City222 StandZweigstelleKonto-Nr.F1 1784Vorort 3178City StandZweigstelleF2 21.11 Bank-Anwendung mit Hot Spot Summe 13 Datenmodelle, 5. Auflage, Kapitel 21
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.