Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Grundaufgaben der Getriebesynthese
Punktlagen Extreme Übersetzungen Totlagen Ebenenlagen Stationärer Geschwindigkeitsverlauf Pilgerschrittbewegung Rast in einer Umkehrlage Rasten in zwei Umkehrlagen Doppelkniehebelsystem Weitere Informationen zur Aufgabenstellung und Lösung:
2
Vorgaben für ein 11-Punktlagenproblem
y P1 P11 x
3
Extreme Übersetzungen
Kurbelschwinge 13 k13-24 B 3 A 4 2 1 A0 B0 24 12 14 r12 r14 Kurbelschwinge in einer Getriebestellung für i4max= 0,35
4
Vorgaben für ein 3-Ebenenlagenproblem
y E3 E2 β2 K2 E1 x
5
Totlagenproblem Kurbelschwinge y Ba Aa ψ0 φ0 Bi A0 B0 x Ai
äußere Totlage innere Totlage
6
Konstante Abtriebsgeschwindigkeit
V v = konstant φ
7
Pilgerschrittgetriebe
Abtriebsbewegung, fortlaufend φ χ
8
Rast in unterer Umkehrlage
χ obere Umkehrlage Rastbereich untere Umkehrlage φ
9
Rasten in zwei Umkehrlagen
(Allgemeine Darstellung) ii χ Rastbereich 2 obere Umkehrlage Rastbereich 1 untere Umkehrlage φ
10
Doppelkniehebelprinzip
Doppelkniehebelsystem Schließeinheit für Spritzgießmaschinen Geschwindigkeit und Beschleunigung der Werkzeugträgerplatte erreichen in der Endlage (untere Darstellung) den Wert 0. Doppelkniehebelprinzip
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.