Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Benjamin Bieber Geändert vor über 9 Jahren
1
eLearning und der Religionsunterricht Ein Seminar des IRPB der KPH-ES Donnerstag, 16. Oktober 2008 Sportgymnasium Dornbirn
2
Ankommen Registrieren, Anmelden, Fotos Kennenlernen (Forum) Erwartungen an die heutige Lehrveranstaltung (Forum, Umfrage)
3
Linkliste Social Bookmarking
4
Lehren 1: Behaviorismus „Lehrer trägt vor und gibt, Schüler nimmt und lernt (vielleicht).“
5
Lehren 2: Behaviorismus (Kognitivismus) „Lehrer programmiert, Schüler arbeitet Programm ab.“
6
Lehren 3: (Kognitivismus) Konstruktivismus „Schüler schafften sich im gegenseitigen Austausch eigenständig Wissen und erlernen Fähigkeiten, Lehrer steuert den Prozess und die Kommunikation.“
7
Die Lernplattformen Was bringt eine Lernplattform? ILIAS – das Vorarlberger Modell: Geschichte, aktuelle Problematik Moodle – das österreichische Modell rpi-virtuell.net – das religionspädagogische Modell
8
PAUSE
9
Web 2.0 Benutzer werden zu Produzenten Vernetzung: miteinander, füreinander Social Software Tags Bildung von Interessengemeinschaften
10
Web 2.0 Social Bookmarking (http://del.icio.us)http://del.icio.us FlickR (www.flickr.com) www.flickr.com YouTube (www.youtube.com) www.youtube.com Podcasts (www.podster.de)www.podster.de Wikis (http://de.wikipedia.org)http://de.wikipedia.org Blogs (www.blogger.com) www.blogger.com RSS-Feeds
11
ePortfolio Schüler dokumentieren und reflektieren (!) ihren eigenen Lernprozess und können multimediale Artefakte einbinden.
12
Auf ”Wiederklick”!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.