Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Klausur Nr. 7 Strafrecht WS 2008/2009

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Klausur Nr. 7 Strafrecht WS 2008/2009"—  Präsentation transkript:

1 Klausur Nr. 7 Strafrecht WS 2008/2009
Friedrich Toepel

2

3 Aufbau: t1

4 Aufbau: t1

5 Aufbau: t t2

6 Aufbau: t t2

7 Aufbau: t t t3

8 Aufbau: t t t3

9 Aufbau: t t t t4

10 Aufbau: t t t t4

11 Aufbau: t t t t t5

12 Aufbau: t t t t t5

13 Aufbau: t t t t t t6

14 Aufbau: t t t t t t6 Klirr!

15 Aufbau: t t t t t t6 Klirr!

16 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A, B

17 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

18 Aufbau: A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? Klirr!
t t t t t t6 Klirr! A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22?

19 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

20 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

21 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

22 Aufbau: A A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B
t t t t t t6 Klirr! A A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

23 Aufbau: A §§ 212, 211, 22; A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22?
t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

24 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

25 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

26 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

27 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

28 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

29 Aufbau: t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

30 Aufbau: A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B
t t t t t t6 Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

31 Aufbau: F A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B
t t t t t t6 F Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

32 Aufbau: F § 26? A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22
t t t t t t6 F § 26? Klirr! A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

33 Aufbau: F § 26? B A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22
t t t t t t6 F § 26? Klirr! B A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

34 Aufbau: F § 26? B § 229 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240
t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

35 Aufbau: F § 26? B § 229 [§§ 34 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240
t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

36 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

37 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

38 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

39 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

40 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

41 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

42 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] 1 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

43 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] 1 2 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

44 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] 3 1 2 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

45 Aufbau: t t t t t t6 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] 3 1 2 4 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

46 Aufbau: t t t t t t6 5 F § 26? Klirr! B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] 3 1 2 4 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

47 Aufbau: t t t t t t6 5 F § 26? Klirr! 6 B § 229 [§§ 34, 35?] § 303 [904?] 3 1 2 4 A §§ 212, 211, 22; 315b 113 I, II; 240 A §§ 223, 22 A, B §§ 249/255, 25 II, 22? §§ 239a, 22? A, B §§ 249/255, 25 II, 22?

48 aa) qual. Nötigungskomponente + bb) Hauptproblem: Wegnahme?
A. Der versuchte Überfall I. Strafbarkeit des A 1. §§ 249 I, 25 II, 22, 23 I StGB durch Klingeln an der Haustür a. Tatentschluss bez. aa) qual. Nötigungskomponente + bb) Hauptproblem: Wegnahme? Gewahrsamsbruch ausgeschlossen durch Einverständnis = „natürlicher“ Wille? weite oder enge Anforderungen an Einverständnis?

49 i. Rspr.: weite Anforderungen an Einverständnis
äußeres Erscheinungsbild der Weggabe genügt Hier + ebenso insoweit Rengier (Freikaufcharakter auch bei vorgehaltener Pistole) ii. „harmonische Abgrenzung“ der Lit.: enge Anforderungen an Einverständnis innerer Wille erforderlich, wenn auch nur „natürlicher“ innerer Wille Hier –

50 Argumente Abgrenzung §§ 249/255

51 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“

52 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr.

53 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr. Spezialität des Raubes

54 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr. Spezialität des Raubes Negativ: lex specialis im Gesetz übli-cherweise nach lex generalis

55 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr. Spezialität des Raubes Negativ: lex specialis im Gesetz übli-cherweise nach lex generalis Positiv: auch bei §§ 211, 212 lex specialis zuerst

56 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr. Spezialität des Raubes Negativ: lex specialis im Gesetz übli-cherweise nach lex generalis Positiv: auch bei §§ 211, 212 lex specialis zuerst Systematische Harmonie

57 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr. Spezialität des Raubes Negativ: lex specialis im Gesetz übli-cherweise nach lex generalis Positiv: auch bei §§ 211, 212 lex specialis zuerst Systematische Harmonie Parallele zu §§ 242/263

58 Argumente Abgrenzung §§ 249/255
„harmonische Abgrenzung“ Rspr. Spezialität des Raubes Negativ: lex specialis im Gesetz übli-cherweise nach lex generalis Positiv: auch bei §§ 211, 212 lex specialis zuerst Systematische Harmonie Parallele zu §§ 242/263 keine Harmonie: § 263 vertyptes Delikt gem. § 25 I 2. Alt.; § 255 vertypt § 25 I 1. und 2. Alt.

59 Argumente Abgrenzung §§ 249/255 „harmonische Abgrenzung“ Rspr. Privilegierung des furtum usus

60 Argumente Abgrenzung §§ 249/255 „harmonische Abgrenzung“ Rspr. Privilegierung des furtum usus Positiv: Wertung durch Zueignungsab-sicht darf nicht umgangen w.

61 Argumente Abgrenzung §§ 249/255 „harmonische Abgrenzung“ Rspr. Privilegierung des furtum usus Positiv: Wertung durch Zueignungsab-sicht darf nicht umgangen w. Negativ: Warum Räuber im Vergleich zum Erpresser privilegiert?

62 Argumente Abgrenzung §§ 249/255 „harmonische Abgrenzung“ Rspr. Privilegierung des furtum usus Positiv: Wertung durch Zueignungsab-sicht darf nicht umgangen w. Negativ: Warum Räuber im Vergleich zum Erpresser privilegiert? Kriterium des inneren Willens

63 Argumente Abgrenzung §§ 249/255 „harmonische Abgrenzung“ Rspr. Privilegierung des furtum usus Positiv: Wertung durch Zueignungsab-sicht darf nicht umgangen w. Negativ: Warum Räuber im Vergleich zum Erpresser privilegiert? Kriterium des inneren Willens Täter muss einen Rest an Freiheit besitzen

64 Argumente Abgrenzung §§ 249/255 „harmonische Abgrenzung“ Rspr. Privilegierung des furtum usus Positiv: Wertung durch Zueignungsab-sicht darf nicht umgangen w. Negativ: Warum Räuber im Vergleich zum Erpresser privilegiert? Kriterium des inneren Willens Täter muss einen Rest an Freiheit besitzen Abgrenzung mit innerer/äußerer „natürlicher“ Wille nicht durchführ-bar

65 i. subj. Theorie: animus auctoris + (keine Unterordnung unter B,
cc) Nach harmonischer Abgrenzung weiter: § 25 II StGB? Hatte A (wenn auch nicht B), die Vorstel-lung, in Mittäterschaft zu handeln? i. subj. Theorie: animus auctoris + (keine Unterordnung unter B, Tatinteresse wie das des B, Gewicht des Tatbeitrags nicht erkennbar geringer)

66 faktisch betont: Anwesenheit beider am Tatort
ii. Tatherrschaftslehre: Tatherrschaft + faktisch betont: Anwesenheit beider am Tatort normativen Tatherrschaftslehren erst recht [anders Rudolphi: Verwirklichung von Tatbestandsmerkmalen erforderlich hier Tatfrage, ob A Pistole halten sollte] dd) finale Verknüpfung zwischen Nötigungsmittel und Wegnahme +

67 b) § 22 StGB unm. Ansetzen: Grundsatz bei Klingeln? Konstellation BGHSt 26, 201 („Tigersprung“) Formeln nach BGH: „subjektiv die Schwelle zum Jetzt-geht-es-los überschritten und objektiv ohne wesentliche Zwischenschritte zur Tatbestandsverwirklichung übergehen können“ (Lit.),

68 i. enger zeitlicher zeitlicher Zusammenhang mit der Tb.verwirkl.
Roxin: i. enger zeitlicher zeitlicher Zusammenhang mit der Tb.verwirkl. ii. Berührung der Opfersphäre hier: nach heute ganz h. M. grds. Versuch +

69 bb) Problem hier : i) Grundsatz Ansetzen bei Mittäter? a) h. M. Gesamtlösung: Beginn durch einen Mittäter bewirkt Eintreten aller in das Versuchsstadium b) Mindermeinung Einzellösung: kommt darauf an, wann jeder Einzelne ins Versuchsstadium eintritt

70 ii) Mittäter, der sich bereits losgesagt hat?
B hat geklingelt! a) BGHSt 39, 236 (238): grundsätzlich zwar Gesamtlösung richtig, aber nicht hier. Hier keine Zurechung: Klingeln kein mittäterschaftlicher Beitrag mehr. Danach Versuch – Ebenso im Ergebnis Einzellösung (Roxin): A noch nicht ins Versuchsstadium eingetreten b) Lit. teilweise: Gesamtlösungsansatz durchhalten Danach: Versuch hier + c) Rücktritt: –,Versuch fehlgeschl.

71 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:

72 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:

73 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255

74 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22

75 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22

76 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr.

77 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös.

78 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22

79 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier

80 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier

81 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier 3. §§ 249, 30 II

82 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier 3. §§ 249, 30 II

83 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier 3. §§ 249, 30 II Rspr./Einzellös.

84 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier 3. §§ 249, 30 II Rspr./Einzellös. 4. §§ 255, 30 II

85 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier 3. §§ 249, 30 II Rspr./Einzellös. 4. §§ 255, 30 II

86 Überblick über die Lösungsmöglichkeiten zu A I:
Abgrenzung §§ 249/255 Problem § 22 1. §§ 249, 25 II, 22 harmon. Abgr. strikte Gesamtlös. 2. §§ 255, 25 II, 22 Rspr./Rengier 3. §§ 249, 30 II Rspr./Einzellös. 4. §§ 255, 30 II

87 6. §§ 239a I 1 Var., 22, 23 I StGB durch Klingeln an der Haustür
Tatentschluss: Sich Bemächtigen der Opfer zum Zwecke Ausnutzung für Erpressung? Zweipersonenverhältnis! Einschränkende Auslegung: Sich Bemächtigen muss nach der Rspr. zu einer stabilen Zwischenlage geführt haben. Bei Bemächtigen durch Vorhalten von Schusswaffe typischerweise –, daher § 239a I 1. Var. StGB –

88 6. Strafbarkeit des B: Wie Strafbarkeit des A iVm § 30 II StGB durch Klingeln an der Haustür Aber: Rücktritt gem. § 31 I Nr. 3 StGB! (Tat verhindert)

89 B. Die Flucht I. Strafbarkeit des A 1. §§ 212 I, 211 II, 22, 23 I StGB durch haarscharfes Vorbeifahren an dem Polizisten Tatentschluss? Dolus eventualis: a) H. M. Billigungstheorie (BGH Lederriemenfall) : A muss den Todeserfolg für möglich gehalten und sich damit abgefunden haben. Typischerweise nicht bei sehr groben Personen („Tatsachenblindheit“) wie hier

90 b) neuere Lehren von unabgeschirmten Gefahr (Herzberg) oder von der Tatsachenblindheit (Jakobs):
Annahme von Vorsatz + (Vorsatz für diese Lehren = qualifizierte Form der Fahrlässigkeit) 2. § 315 b I Nr. 3 StGB durch haarscharfes Vorbeifahren an dem Polizisten Abgrenzung von § 315c StGB: verkehrsfremder Eingriff? +, A missbraucht sein Motorrad als Nötigungsmittel

91 A handelt vorsätzlich, verursacht die Gefahr für den Polizisten vorsätzlich
Strafbar gem. § 315 b StGB + 3. § 113 I StGB durch haarscharfes Vorbeifahren an dem Polizisten a) Obj. Tb.: aa) Amtsträger mit Gewalt Widerstand geleistet ? +, vis compulsiva bb) bei Vornahme einer Diensthandlung im Sinne konkreter Vollstreckungstätigkeit? +, Fahndungskontrollstelle gem. § 111 StPO

92 b) Vorsatz + c) obj. Bedingung der Strafbarkeit, § 113 III: Rechtmäßigkeit der Diensthandlung? +, § 111 I 2 StPO eingehalten, Kontrollhandlung steht unm. Bevor Strafbarkeit insoweit +. d) Regelbeisp. § 113 II Nr. 2 StGB aufgrund desselben Verhaltens aa) obj.: Durch Gewalttätigkeit in Todesgefahr gebracht? a) Gewalttätigkeit Nach h. M. = Einsatz physischer Kraft durch aggressives positives Tun

93 Hier: + a. A. SK/Rudolphi, § 125 Rdnr. 5: Gewalttätigkeit erfordere substanzverletzendes Verhalten) b) Vorsatz bezügl. Regelbeispiel:+ (Vorsicht beim Vorsatz: nicht oben der Argumentation zu §§ 212, 22 widersprechen! Gefährdungsvorsatz ¹ Verletzungsvorsatz Wenn +: steht in Idealkonkurrenz zu § 315b StGB

94 Erwähnt werden konnte an dieser Stelle, dass ein Fahrzeug auch dann keine Waffe iSd § 113 II Nr. 1 StGB ist, wenn es zweckentfremdet wird, BVerfG NJW 2008, 760.

95 5. § 240 StGB aufgrund desselben Verhaltens:
Unproblematisch Konkurrenzen: § 113 StGB nach BGH lex specialis (§ 52 StGB auch vertretbar) II. Strafbarkeit der F § 258 StGB durch Beherbergen? Obj. Tb. zw. Beides, +/–, vertretbar, vereiteln zw., nicht erkennbar zusätzliche Vorkehrungen zum Verheimlichen des Aufenthaltsortes

96 C. Der Vorgang in der Gaststätte
I. Strafbarkeit des A §§ 223 I, II, 22, 23 I StGB durch Ausholen zum Schlag: Unproblematisch + (§ 230 StGB, Antragsdelikt) II. Strafbarkeit der F 1. §§ 223 I, II, 22, 23 I, 26 StGB durch Zureden, nicht den Schlagring, sondern nur die Fäuste zu gebrauchen: obj. Tb.:. a) vorsätzliche rw Haupttat + b) Hervorrufen des Tatentschlusses: Obj. Zurechenbarkeit:

97 Abstiftung von schwererer Begehung = Risikoverringerung, nicht –erhöhung
A bezüglich § 223 = omnimodo facturus 2. §§ 223 I, II, 22, 23 I, 26 StGB durch Zureden, nicht den Schlagring, sondern nur die Fäuste zu gebrauchen obj. Tb.: a) vorsätzliche rw Haupttat + b) Hilfeleisten: Obj. Zurechnung Abstiftung von schwererer Begehung auch kein Hilfeleisten zu geringerer Tat, Risikoverringerung, nicht –erhöhung

98 Auch keine psychische Beihilfe bei „wild Entschlossenem“ möglich
III. Strafbarkeit des B I StGB durch Abschlagen des Glases, a) Tb.: unproblematisch b) Rw: aa) § 32 StGB –, durch Verteidigungshandlung nicht ein Rechtsgut des Angreifers verletzt, sondern des unbeteiligten Wirts

99 bb) § 904 BGB (bzw. § 34 StGB, falls zivilrechtliche Notstände im Strafrecht entgegen der h. M. nicht für anwendbar gehalten werden) a) Notstandslage +, b) Abwägungsklausel +: Körperschaden für B wäre unverhältnismäßig größer als Schaden am Bierglas, g) Abwehrwille +, also ist B insoweit gerechtfertigt, Strafbarkeit –

100 2. § 229 StGB gegenüber den Gästen aufgrund desselben Verhaltens
a) Tatbestand: obj. pflichtwidrig + (Gegenteil vertretbar, Rechtfertigung bereits bei Pfl. widr. berücksichtigen) b) Rw: aa) § 904 BGB hier –, Gewährt nur den Zugriff auf Sachen bb)§ 34 StGB? Notstandslage +

101 b) Abwägungsklausel + (oder –, wenn Problem der Angemessenheitsklausel schon hier integriert wird) Angemessenheitsklausel, § 34 Satz 2 StGB? Einwilligungserfordernis wird umgangen. Problematisch bei höchstpersönlichen Rechtsgütern, ob die Rechtsordnung Opfer zu Lasten der Autonomie billigt!

102 Falls Rechtfertigung abgelehnt:
Sch: § 35 StGB + auf Abwehrwillen müßte verzichtet werden: Rf.gründe bei Fahrlässigkeitstaten für anwendbar hält) Ergebnis: Strafbarkeit –


Herunterladen ppt "Klausur Nr. 7 Strafrecht WS 2008/2009"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen