Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Syndrome des globalen Wandels
Ein Projekt im Rahmen von BLK 21 Vorläuferprojekt von Transfer 21 2004 © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
2
Syndrome des globalen Wandels
Was sind Syndrome? Das Syndromkonzept dient dazu nicht-nachhaltige Entwicklungen zu definieren und daraus akzeptable Entwicklungskorridore zu bestimmen. Syndrome sind Muster der Mensch-Umwelt-Wechselwirkung. Sie sind: transregional, d.h. das selbe Muster wird in den verschiedenen Regionen der Welt angetroffen dynamisch, d.h. sie zeigen Entwicklungen, die sich verstärkend und hemmend auswirken („Teufelskreis und Schere“) transektoral, d.h. ein Syndrom setzt sich aus verschiedenen Bereichen des Erdsystems zusammen Mehr zu den Syndromen des globalen Wandels findet man beim PIK – Potsdamer Institut für Klimafolgen Forschung © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
3
Syndrome des globalen Wandels
Vier Beispiele Sahel Übernutzung marginaler Standorte durch armutsgefährdete Bevölkerungsgruppen Katanga Umweltdegradation durch Abbau nicht- erneuerbarer Ressourcen Massentourismus Erschließung und Schädigung von Naturräumen für Erholungs- und Erlebniszwecke Dust Bowl Nicht-nachhaltige industrielle Bewirtschaftung von Böden und Gewässern © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
4
Syndrome des globalen Wandels
Beispiel Sahel-Syndrom © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
5
Syndrome des globalen Wandels
Beispiel Sahel-Syndrom: Der Syndromkern © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
6
Syndrome des globalen Wandels
Förderung von SchülerInnenkompetenzen Zukunftsbezug Gesellschaftliche und individuelle Handlungsoptionen können bewertet werden Gestaltungskompetenz Vorausschauendes Denken und Kenntnisse im Bereich von Zukunftsszenarien und -entwürfen Fähigkeit zu interdisziplinären Herangehensweisen bei Problemlösungen und Innovationen Vernetzungs- und Planungskompetenz Kompetenz zur distanzierten Reflexion über individuelle wie kulturelle Leitbilder Vernetztes Denken Es werden Strukturen bereitgestellt, die interdisziplinäres Arbeiten unterstützen Wissenschaftspropädeutik Ermöglichung qualitativer Aussagen auf der Basis unvollständigen Wissens Problemorientierung Ausgehend von krisenhaften Entwicklungen werden akzeptable Entwicklungskorridore beschrieben © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
7
Syndrome des globalen Wandels
Das Massentourismus-Syndrom © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
8
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom: Vorunterricht 1 – Biologie © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
9
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom Vorunterricht 2 - Erdkunde: mindmaps © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
10
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom Vorunterricht 2 - Erdkunde: ÖKOLOPOLY © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
11
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom Vorunterricht 2 – Erdkunde/Biologie: Fishbanks 1 Eine gute Einführung in Fishbanks findet sich hier © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
12
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom Vorunterricht 2 – Erdkunde/Biologie: Fishbanks 2 © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
13
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom Vorunterricht 2 – Erdkunde/Biologie: Fishbanks 3 © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
14
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen – erste Annäherung an das Thema Übersicht über die UE Alpen Erste Annäherung an das Thema Alpen © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
15
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus - Syndrom UE Alpen Erdkunde: Verkehrssituation Alpen 1 Arbeitsmaterial: Autobahnbau © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
16
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen Erdkunde: Verkehrssituation Alpen 2 © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
17
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen Erdkunde: Verkehrssituation Alpen 3 © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
18
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen Bio / Ek Tourismus in den Alpen – Positiv-Negativ-Beziehungen CDROM: Die Alpen (FWU) © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
19
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen Bio / Ek: Tourismus Alpen - erweitertes Beziehungsgeflecht © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
20
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen Bio / Ek: Tourismus Alpen - Arbeit am Syndrom © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
21
Syndrome des globalen Wandels
Massentourismus-Syndrom UE Alpen Bio / Ek: Tourismus Alpen - Arbeit am Syndrom Ein Ergebnis © Gymnasium Harksheide Gerd Clasen Doris Jahncke - Falkenbergsstr Norderstedt und BLK Programm 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung FU Berlin
22
Syndrome des globalen Wandels
Aralsee - Syndrom
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.