Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Malwine Mumm Geändert vor über 11 Jahren
1
Kolloquium Auslegung einer stationären Luftförderanlage
für den Kraftwerksbetrieb im Braunkohlenkraftwerk Neurath der RWE Power AG Peter Konieczny Matr.-Nr
2
Theoretische Berechnung Messung und Simulation Zusammenfassung
Inhalt Einleitung Theoretische Berechnung Messung und Simulation Zusammenfassung Konieczny,
3
Einleitung Konieczny,
4
Entstehung des Braunkohlenstaubes
Staubaufkommen durch: Hohe Transportgeschwindigkeit → Luftreibung → Reibung der Kohlenbrocken aneinander Auf- und Abbewegung durch Tragrollen der Förderbänder Übergabeschurren Spannstation Tagesbunker Trichterwagen Konieczny,
5
Beseitigung des Staubes
Nassreinigung Besenreinigung Blasende Reinigung Saugende Reinigung Konieczny,
6
Aufbau einer Saugförderanlage
Konieczny,
7
Staubaufkommen Konieczny,
8
Aufbau des Rohrleitungssystems
Konieczny,
9
Strömungstheorie Kontinuitätsgleichung: Mechanische Energiebilanz:
Konieczny,
10
Inkompressibel / Kompressibel
Konieczny,
11
Mindestluftgeschwindigkeit
Konieczny,
12
Strömungsverhältnisse
Konieczny,
13
Theoretische Gebläseleistung
Konieczny,
14
Messergebnisse Konieczny,
15
Simulation der Messergebnisse
Konieczny,
16
Charakteristik der Falschluftansaugung
Konieczny,
17
Staubabscheider Konieczny,
18
Gesamtsaugleistung Konieczny,
19
Zusammenfassung Mindestluftgeschwindigkeit: 35 m/s
Theoretische Berechnungen werden durch die Messung bestätigt Benötigte Motorleistung (elekt.): 45 kW Verlängerung der DN125-Leitung (Sammelleitung) hat kaum Einfluss auf den Druckverlust Rohrrauigkeit hat geringen Einfluss Konieczny,
20
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.