Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Tiwaz Blunk Geändert vor über 11 Jahren
1
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 1 Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am 16.01.2007 Di. 13:00-14:30 Uhr; R. 1603 (Hörsaal) Universität Kassel (UNIK) FB 16 Elektrotechnik / Informatik FG Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik (FG FSG) FG Theoretische Elektrotechnik (FG TET) Büro: Wilhelmshöher Allee 71, Raum 2113 / 2115 D-34121 Kassel Dr.-Ing. René Marklein E-Mail: marklein@uni-kassel.demarklein@uni-kassel.de Tel.: 0561 804 6426; Fax: 0561 804 6489 URL: http://www.tet.e-technik.uni-kassel.dehttp://www.tet.e-technik.uni-kassel.de URL: http://www.uni-kassel.de/fb16/tet/marklein/index.htmlhttp://www.uni-kassel.de/fb16/tet/marklein/index.html
2
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 2 Feldbeschreibung: Koordinatensysteme Die Angabe einer Feldgröße als Funktion des Raumpunktes kann erfolgen allgemein koordinatenfrei durch einen Ortsvektor ( z. B. ). Vorteil: nicht an ein spezielle Koordinatensystem gebunden. in einem speziellen Koordinatensystem z.B. kartesisch, zylindrisch und sphärisch Zur Lösung spezieller Problemstellungen notwendig. Koordinatensysteme (KOS): Kartesisches Koordinatensystem mit den Koordinaten x, y, z Zylinderkoordinatensystem mit den Koordinaten ρ, φ, z Kugelkoordinatensystem mit den Koordinaten r,, φ
3
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 3 Feldbeschreibung: Koordinatensysteme Bild. Ein Plattenkondensator aus zwei parallelen Platten Bild. (a) Ein Zylinderkondensator. (b) Die elektrische Feldstärke zwischen dem inneren und äußeren Zylinder a < r < b Bild. (a) Kugelkondensator aus zwei konzentrischen Kugelschalen der Radien a und b. (b) Gaußsche Oberfläche zur Berechnung der elektrischen Feldstärke Gaußsche Oberfläche
4
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 4 Koordinatensysteme (KOS): Kartesisches Koordinatensystem Orthonormale Einheitsvektoren Koordinaten Grenzen Ortsvektor Orthonormal heißt, dass alle Einheitsvektoren senkrecht aufeinander stehen und die Länge Eins haben: Orthonormales Dreibein Aufpunkt: P Vektoraddition:
5
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 5 Koordinatensysteme (KOS): Zylinderkoordinatensystem Orthonormale Einheitsvektoren Koordinaten Grenzen Orthonormal heißt, dass alle Einheitsvektoren senkrecht aufeinander stehen und die Länge Eins haben: Orthonormales Dreibein Aufpunkt: P Ortsvektor Vektoraddition:
6
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 6 Koordinatensysteme (KOS): Kugelkoordinatensystem Orthonormale Einheitsvektoren Koordinaten Grenzen Ortsvektor Orthonormal heißt, dass alle Einheitsvektoren senkrecht aufeinander stehen und die Länge Eins haben: Orthonormales Dreibein Aufpunkt: P
7
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 7 Ortsvektor in verschiedenen Koordinatensystemen (KOS): Ortsvektor Kartesisches Koordinatensystem Ortsvektor x Zylinderkoordinatensystem Kugelkoordinatensystem
8
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 8 Ortsvektor in verschiedenen Koordinatensystemen (KOS): Beliebiger Vektor Kartesisches Koordinatensystem x Zylinderkoordinatensystem Kugelkoordinatensystem Beliebiger Vektor - Transformation der Koordinaten - Transformation der skalaren Vektorkomponenten - Linen-, Flächen- und Volumenelemente
9
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 9 Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Kartesische Koordinaten Umrechnungstabelle - Koordinatentransformation Koordinaten verschiedener Koordinatensysteme
10
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 10 1.Formuliere x als Funktion der Zylinder- und Kugelkoordinaten. 2.Formuliere ρ als Funktion der Kartesischen und Kugelkoordinaten. 3.Formuliere als Funktion der Zylinderkoordinaten. Beispiele
11
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 11 Koordinaten verschiedener Koordinatensysteme
12
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 12 Koordinaten verschiedener Koordinatensysteme
13
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 13 Kartesische Koordinaten ZylinderkoordinatenKugelkoordinaten Umrechnungstabelle - Komponententransformation Skalare Vektorkomponenten in verschiedenen Koordinatensystemen
14
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 05/06 - Lecture 3 / Vorlesung 3 14 Beispiel: Koordinatentransformation des Ortsvektor Ortsvektor im Kartesischen Koordinatensystem Transformation der Koordinaten Ortsvektor im Kartesischen Koordinatensystem als Funktion der Zylinderkoordinaten Transformation der skalaren Vektorkomponenten Ortsvektor in dem Zylinderkoordinatensystem ? Ortsvektor im Zylinderkoordinatensystem
15
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 15 Kartesisches Koordinatensystem: Koordinatenflächen, Einheitsvektoren, Flächenelemente und Volumenelement
16
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 16 Zylinderkoordinatensystem: Koordinatenflächen, Einheitsvektoren, Flächenelemente und Volumenelement
17
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 17 Kugelkoordinatensystem: Koordinatenflächen, Einheitsvektoren, Flächenelemente und Volumenelement
18
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 18 Metrische Koeffizienten Kartesisches Koordinatensystem Zylinderkoordinatensystem Kugelkoordinatensystem
19
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 19 Metrische Koeffizienten – Zylinder- und Kugelkoordinatensystem
20
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 20 Metrische Koeffizienten und vektorielle differenzielle Linienelemente Kartesisches Koordinatensystem Zylinderkoordinatensystem Kugelkoordinatensystem Metrische Koeffizienten Vektorielle differenzielle Linienelemente entlang Koordinatenlinien
21
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 21 Metrische Koeffizienten und differenzielle Volumen- und Flächenelemente Kartesisches Koordinatensystem Zylinderkoordinatensystem Kugelkoordinatensystem Metrische Koeffizienten Differenzielle Volumenelemente Vektorielle differenzielle Flächenelemente der Koordinatenflächen
22
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 22 Elektrische Feldstärke einer Punktladung in unterschiedlichen Koordinatensystemen Ortsvektor Elektrische Feldstärke am Punkt P Radialfeld
23
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V 16.01.2007 23 Ende der Vorlesung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.