Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Lexikalisch-Funktionale Grammatik
Subsumption Unifikation Von der K-Struktur zur F-Struktur
2
Pfade: Funktionen von Funktionen
sah die Frau
3
Pfade: Funktionen von Funktionen
sah die Frau
4
Merkmalstrukturen als gerichtete azyklische Graphen
TENSE PRÄT OBJ PRED PRED 'Frau' DET DEF NUM SG GEN FEM CASE NOM
5
Merkmalstrukturen als gerichtete azyklische Graphen
TENSE PRÄT OBJ NUM SG OBJ NUM SG CASE NOM OBJ PRED PRED 'Frau' DET DEF GEN FEM CASE NOM
6
F-Strukturen: Pfade (f1 COMP) = (f1 COMP PRED) = (f1 COMP SUBJ) =
(f1 COMP SUBJ DET) = (f1 COMP SUBJ PRED) = 'MARIA'
7
F-Strukturen: Pfade w: x: v1: w2:
Durch welche Pfade werden die folgenden Werte selektiert? w: x: v1: w2:
8
F-Strukturen: Pfade (f b): (f a g i): (f b n): (f c p): (f a i k):
Welche Werte werden durch die folgenden Pfade selektiert? (f b): (f a g i): (f b n): (f c p): (f a i k):
9
Subsumption sei und dann gilt f1 f2
Eine F-Struktur fi subsumiert eine andere F-Struktur fj: fi fj, wenn alle Attribut-Wert-Paare in fi auch in fj sind, und fi und fj keine inkompatiblen Paare enthalten, d.h. die Werte gleicher Attribute müssen gleich sein. sei f1=[NUM SG] und f2= dann gilt f1 f2 sei und dann gilt f1 f2
10
Subsumption
11
Unifikation von F-Strukturen
Die Unifikation fk = fi fj ist die allgemeinste F-Struktur für die gilt fi fk fj fk, d.h. die Strukur, die sowohl fi als auch fj subsumiert. Beispiel: sei und dann gilt f1 f2
12
Unifikation von F-Strukturen
13
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Annotationen
NP (SUBJ)= VP = VP (NP) (OBJ)= (NP) (OBJ2)= V (S') (COMP)= PP* ((CASE)= NP (Det) N (PP) (ADJUNCT)= PP P NP (OBJ)= S' COMP S =
14
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Annotationen
Der Junge bewunderte das Mädchen S (SUBJ)= NP = VP DET N V (OBJ)= NP Konvention: Für alle präterminalen (lexikalischen) Kategorien gilt das "Identitätsschma" DET N
15
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Annotationen
Der Junge bewunderte das Mädchen S (SUBJ)= NP = VP = (OBJ)= NP = = DET N V = = DET N
16
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Annotationen
Der Junge bewunderte das Mädchen S:f1 (SUBJ)= NP:f2 = VP:f3 = (OBJ)= NP:f7 = = DET:f4 N:f5 V:f6 = = DET:f8 N:f9
17
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Lexikon
DET das DET Junge N Mädchen N bewunderte V
18
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Annotationen
Der Junge bewunderte das Mädchen S:f1 (f1 SUBJ)= f2 NP:f2 f1 = f3 VP:f3 f2 =f5 (f3 OBJ)= f7 NP:f7 f2 = f4 f3 = f6 DET:f4 N:f5 V:f6 f7 = f8 f7 = f9 DET:f8 N:f9
19
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
20
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
21
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
22
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
23
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
24
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
25
Von der K-Struktur zur F-Struktur: Beschreibung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.