Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rickert Radl Geändert vor über 11 Jahren
1
1 Arbeitskreis Mensch – Arbeit - Technik Unser Arbeitskreis stellt sich vor:
2
2 Arbeitskreis: Mensch – Arbeit - Technik Mitte der 80er Jahre hielt in fast jedem Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie die EDV Einzug. Die damit verbundenen Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte der Betriebsräte hatten zur Folge, dass die IG Metall Unna verstärkt Informations- und Beratungspotentiale den Betriebsräten zur Verfügung stellen musste. Dies geschah in erster Linie durch Informationsangebote, die zum Teil mit externem Sachverstand wie z. B. der Technologie-Beratungs-Stelle NRW in Abendveranstaltungen durchgeführt wurden. Alle Themen der sich stetig verändernden Betriebsorganisationen, der betrieblichen Abläufe, der vielen Technologiebausteine wie z.B. SAP, BDE, ISO 9000 ff, Zielvereinbarungen, Just-in-time, Lean Production, Gruppenarbeit, Datenschutz sowie deren Anwendungsgebiete wurden aufbereitet und nachhaltig mit den Teilnehmern aufbereitet.
3
3 Arbeitskreis: Mensch – Arbeit - Technik Seit ca. 3 Jahren wurden verstärkt Betriebsbesuche eingeplant, um unser erworbenes Wissen in der betrieblichen Praxis zu überprüfen. Folgende Betriebe wurden bislang besucht: APV Deutschland, HEKO Kettenwerk, Pampus Automotive, Thyssen-Krupp-VDM, Lechleitner, Schmöle, Montanhydraulik, Wissner-Bosserhoff, Ruhrtalklinik, Wickeder Westfalenstahl, Bulten Automotive, Durable Hunke & Jochheim, Honsel Umformtechnik, Welser Profile, Aluminium Werk Unna.
4
4 Arbeitskreis: Mensch – Arbeit - Technik Regelmäßig kommen ca. 15 – 20 Kolleginnen und Kollegen zu den abendlichen Sitzungen Der Arbeitskreis trifft sich ca. 5 - 6 mal im Jahr Wichtige Aspekte für die Notwendigkeit dieses Arbeitskreises sind: Beratungsangebote für Betriebsräte durch externen Sachverstand Qualifizierung der Betriebsräte und Vertrauensleute an die neuen Anforderungen Humanisierung der Arbeitswelt Anwendung der neuen Technologien für die eigenen Bedürfnisse Austausch von überbetrieblichen Erfahrungswerten
5
5 Arbeitskreis: Mensch – Arbeit - Technik Ebenso haben wir uns mit diversen Themen beschäftigt: alternde Belegschaften Personalentwicklung Qualifizierung bei Einführung neuer Technologien Wirtschaftsförderung und Fördertöpfe Kreis – Land – Bund - Europa Potentialberatung Krisenmanagement der Betriebsräte EDV-Betriebsvereinbarungen Entlohnungsfragen bei Einführung neuer Technologien Kooperation mit dem AK schwerbehinderte Menschen Thema Stress bei Einführung neuer Technologien
6
6 Arbeitskreis: Mensch – Arbeit - Technik Frank Olbrich leitet gemeinsam mit unserem Kollegen Thomas Reitz seit nunmehr fast 10 Jahren ehrenamtlich diesen Arbeitskreis. Er ist Einrichter bei der Fa. Durable Hunke & Jochheim und hat den technischen Wandel und die damit verbundenen Anforderungen in seinen langen Berufsjahren, auch aus Sicht eines Betriebsrates, stetig begleitet. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Referent, steht er unseren Kolleginnen und Kollegen seit vielen Jahren zur Verfügung.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.