Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Katrin Streich Geändert vor über 11 Jahren
1
Zur Erwerbstätigenstatistik: Stand, Neuerungen und Ausblick
Beschäftigtenstatistiken der BA • Sozialversicherungspflichtig Beschäftige • geringfügig entlohnte Beschäftigte (<400 EUR) 18 Öffentliche Hände im Handgemenge: Der Streit zwischen BA und StaLä: neue Möglichkeiten und Beschränkungen beim Zugang zu Regionaldaten Regionale Erwerbstätigenrechnung Wie funktioniert sie ? Alte Produkte neu – und neue Produkte Was ist methodisch noch problematisch ? Was steht noch aus ? Noch ein Streit: zweimal „16 : 1“ Pendlerrechnung für NRW Was ist neu ? – und wann ist es so weit ?
2
1. BS: Zugang zur Beschäftigtenstatistik
3
18 Öffentliche Hände im Handgemenge: Der Streit zwischen BA und StaLä
Die Position der BA: Das machen wir selbst … Die Position der StaLä: Nicht in die Suppe spucken lassen Die Position des StBA: Arbeitserleichterung – und Braucht man soviel Regionaldaten ? Spitzen und Spitzengespräche: Fußnoten und Auslegungen …
4
SvB • was noch erlaubt ist • zur allgem. Veröffentlichung durch StaLä
Pendlerdaten
5
Vorteile / Nachteile Bisher: Künftig:
voller Zugriff auf Individualdaten keine Beschränkung zur Weitergabe Aufwand und Kosten für Zeitreihen Zeitverzug durch Datenübermittlungen nur Daten für das eigene Land Künftig: Zugriff auf Individualdaten nur für 1 Quartal Beschränkte Weitergabe von Regionaldaten Abruf von Zeitreihen leicht und schnell schneller (am aktuellen Rand) Zugriff auch auf Daten anderer Länder
6
Daten-Service des LDS NRW: Vierteljahresergebnisse für alle Gemeinden
7
Beispiel: Ergeb- nisse für eine Gemeinde
8
2. Zur Erwerbstätigenrechnung der Länder:
Arbeitsweise, Organisation Was ist neu ? Methoden-Baustellen und unerledigte Projekte
9
ETR der Länder: Arbeitweise, Organisation
ESVG‘95 Europaweit abgestimmt, bundesweit einheitlich (Datenbasis, Methoden) Lieferverpflichtungen an Eurostat / VGR (Terminplan) Gemeinschaftsveröffentlichung Methoden Top down Bottom up Regionale Disaggregation mit Schlüsseln Revisionen, Zeitreihen ab 1991, Rückrechnungen Organisation AK ETR (16 Länder, StBA, DStT) 2 Tagungen im Jahr (abgestimmt mit VGR) Arbeitsteilung (Koordinierungsländer) 8 AG‘n für Spezialthemen
10
Der AK ETR: Struktur und Arbeitsteilung
Koordinierungs- Aufgaben (für Wz.) Sonderaufgaben LeitungsAufgaben Federführung Arbeits- gruppen
11
Was ist neu? Entwicklungen der ETR bis heute
Geringfügig Beschäftigte: neue Quelle und Methode mehr Stellungen im Beruf aber nur Rechnungsintern Rückrechnungen bis 1970 (Länder), bis 1980 (Kreise) Quartalsrechnung auch Monatsrechnung ? Gemeinschaftsveröffentlichungen mehrere Reihen, Download: 0,- EUR Arbeitsvolumen + Vollzeit-Äquivalente Aber es gibt auch noch: • Methoden-Baustellen und • unerledigte Projekte
12
ETR-Datenangebot: zunächst und dann
SmF Wz. insg. A+B C-F D F G-P G-I J,K L-P ET-Kopfzahl Merkmale für Kreise heute Erwerbs-tätige Arbeit-nehmer Selbst-ständige Geschafft ! ... auch mit Unterstützung durch die AG NW des VDSt = heute künftig VZÄ St-AV = 84 Vollzeit Teilzeit u. GfB ET AN ET AN Erwerbs-tätige Arbeit-nehmer Erwerbs-tätige Arbeit-nehmer Anzahl = 8 × 3 = 24 + 16 + 16
13
Folgeaufwand nicht unterschätzen, z. B.:
14
Methoden-Baustellen entfallene Kleinbetriebe-Erhebung Fortschreibung der Strukturen, wie lange? Abschneidegrenze im Industriebericht Strukturbrüche, vor allem in den kleineren Ländern Dienstleistungsstatistik „ ach, es könnte schön sein …“ Mikrozensus alte und neue Probleme des MZ als Quelle für – Selbstständige und mithelfende Familienangehörige – Arbeitszeitfaktoren für die AV-Rechnung Folgeprobleme früherer method. Kompromisse (wegen spezieller Statistikprobleme in den neuen Ländern) z. B. gewisse Unplausibilitäten mit der VGR in bestimmten Rechenbereichen beseitigen Neue NACE (BA-Statistiken: Doppelaufbereitung ?) Qualitätsmanagement nach „Qualitätsbericht“
15
Offene / unerledigte Projekte
Sonderprogramme der Personalstandstatistik Wer soll das bezahlen ? Erwerbstätige nach Geschlecht Hätten wir gern, aber keiner hat Zeit für die Frauen „Strukturmerkmale“ der Erwerbstätigkeit „ es könnte so schön sein …“ (nur NRW-Publikation) Mikrozensus - Verstetigung MZ-Überforderung bei geringem Besatz (Glättung?) Erwerbstätige nach Inländer-Konzept ? auch für Erwerbslosenquoten Erwerbstätige nach Gemeinden? – auch VZÄ? (vgl. Pendler-CD in NRW) Neue NACE (BA-Statistiken)
16
Wohin kann die Reise gehen ?
Grundsatz: Mehr herausholen aus der amtlichen Statistik ! In der ETR z. B. wäre deutlich mehr drin ! Erhebung + Aufbereitung der Statistiken ist teuer und "belastet" die Bürger Also: Mehr aus dem machen, was man (noch) hat ! Frage: Woher aber die benötigte Personalkapazität nehmen ? Weiter zentralisieren und rationalisieren im AK ETR • ist das möglich ? / • was bringt das ? Umschichtung in den Ämtern ? In jedem Amt ca. ¼ zusätzliche MAK für die ETR? Auslagerung an Externe („i. A. der amtlichen Statistik“ ?)
17
3. CD: Pendlerrechnung für NRW
Nur für NRW und BaWü gibt es Pendler-Rechnungen Gefährdung durch den Streit mit der BA ist gebannt ! Abstimmung mit der ETR • Kreiszahlen kompatibel mit denen aus der ETR • Enthalten sind auch: Erwerbstätige nach Gemeinden ( am Arbeitsort und am Wohnort ) Wann kommt die nächste Ausgabe ? Na, bald (Sommer 2007) Ergebnisse sind fertig, aber noch nicht geprüft
18
Rückfragen ggf. an: Interessante Links:
Hans Menge zu Hause Tel (ab September im Un-Ruhestand) Hans Menge, LDS NRW Tel (auch, um ggf. in den Verteiler für die Quartalstabellen aufgenommen zu werden) Interessante Links: Erwerbstätige: Gemeinschaftsveröffentlichungen (des AK ETR) auch Kreisergebnisse Bundesweit und kostenlos in Excel-Dateien: Zugang zu den Statistik-Ergebnissen der Bundesagentur für Arbeit. Auch Gemeindeergebnisse: Beschäftigte sowie geringfügig Beschäftigte am Wohnort und am Arbeitsort:
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.