Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
2. Sitzung der AG Jahrestagung
2
Tagesordnung für die heutige Sitzung
TOP 1: Bericht zum Stand der Planungen TOP 2: Sessions zu Cross-Innovations-Themen TOP 3: Einladungsversand/Adressverteiler TOP 4: Bericht Gespräch Ziel2-Sekretariat TOP 5: Sonstiges
3
TOP 1: Stand der Planungen zur Jahrestagung
Arbeitsgruppe auf eingerichtet Weitere inhaltliche Ausdifferenzierung der Botschaft der Jahrestagung Papiere zu Cross-Innovationsthemen eingegangen Erstellung Verteiler angelaufen Gespräche mit Ziel2-Sekretariat zu Cluster-Wettbewerbsbeiträgen
4
TOP 2: Sessions zu Cross-Innovations-Themen
Erwartetes Ergebnis der heutigen Sitzung: Inhaltliche Präzisierung: Titel der Session und Kurztext für das Programm, z.B. 2-3 Cluster pro Session vereinbaren, bis zum ein Programm für die Sessions vorzulegen Um zu diesem Ergebnis zu kommen ... werden die Papiere kurz vorgestellt ... mögliche Formate für die Sessions aufgezeigt ... inhaltliche Fragen diskutiert ... Zuständigkeiten vereinbart
5
TOP2: Cross-Innovations-Themen
Biowertschöpfungskette Health meets Engineering Neue Werkstoffe Ressourceneffizienz
6
TOP 2: Format der Sessions
Dauer: 1:15 Moderation z.B. durch Cluster-manager oder Themenpromotor Externe Referenten fachlich – strategische Orientierung Moderator berichtet aus der Session im Rahmen des abschließenden Plenums Kernelemente: Vorträge zu fachlich-strategischen Aspekten (z.B. Kooperations-strategien, Zukunftsthemen etc.) Vortragende: FuE-Strategen von Unternehmen, Professoren, Experten zu z.B. Finanzierungs- oder IP-Fragen ca min/ Vortrag Module: Moderierte Diskussionsrunden (Plenum oder Podium) Kurzvorstellung von Projektideen Partnering-Aktivitäten
7
TOP3: Einladungen/Adressverteiler
„Safe the Date“ Anschreiben im Mai Einladung bis Ende Juni Einladungsversand sowohl über das Clustersekretariat als auch über die Landescluster Bewerbung der Sessions zu Cross-Innovationen durch die Landescluster Entgegennahme aller Anmeldungen im Clustersekretariat
8
Bericht Gespräch Ziel2-Sekretariat
Zahlreiche Projekte zwischenzeitlich bewilligt Ziel2-Sekretariat hat die top gescorten und bewilligten Projekte aus den Clusterwettbewerben benannt. → Gespräche mit den Landesclustern und den Fachreferaten mit Blick auf mögliche Impulsbeiträge
9
Timeline April Mai Juni Juli August September AG Jahres- tagung AG
AG im Intranet Finalisierung Tagungsprogramm Technische Vorbereitung und Ausstattung 16.09. Jahres- tagung Erstellung Einladungs- verteiler Safe the Date Anschreiben Versand Einladungen Zulieferung Unterlagen zur inhaltlichen Vorbereitung
10
Back-up
11
Mediale Begleitung der Jahrestagung
… und die möglichen Maßnahmen (noch abzustimmen) Ankündigungsphase Vorbereitungsphase Jahrestagung Save the Date - Ankündigung Vorbereitung und Abstimmung von Material und Maßnahmen Information „Langläufer“ Medieneinladung ggf. exklusive Kooperationen vorab-PR in Fach- und SI Medien 1:1-Information Medienbetreuung vor Ort Pressekonferenz Pressemitteilung 1:1-Nachfass ggf. exklusive Kooperationen Nutzung der Medien von Ministerien und Querschnitts- einrichtungen
12
Sessions zu Cross-Innovationsthemen
Stärken NRW, Benchmarks Internatio- nalisierung Rahmen- bedingungen Beispielhafte Struktur Fachliche Bandbreite des Themas Positionierung NRWs: Benchmarks, Stärkefelder Projektentwicklung: Themenfelder, Unterstützungsinstru-mente, Partner Rahmenbedingungen Themen, z.B. Produktion und Energie- effizienz, Windenergie „Biowertschöpfungskette“ Telemedizin, Textilinnovation, Factory Performance Kommunikation ÖA Marktpotenziale, - erschließung Finanzierung/VC Projektent- wicklung Geistige Eigen- tumsrechte Round Table
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.