Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Pilotschulen Stand: BS Bad Harzburg Hauswirtschaft 2

Kopien: 1
Berufseinstiegsklasse (BEK) Stand: 09. Juli 2008 Niedersächsisches Kultusministerium.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Pilotschulen Stand: BS Bad Harzburg Hauswirtschaft 2"—  Präsentation transkript:

0 Berufseinstiegsklasse (BEK) Stand: 26. Februar 2008
Niedersächsisches Kultusministerium Berufseinstiegsklasse (BEK) Stand: 26. Februar 2008

1 Pilotschulen Stand: 01.08.2007 1 BS Bad Harzburg Hauswirtschaft 2
BBS 2 Wolfsburg Technik 3 H BBS 3 Hannover Technik 4 BBS 7 Hannover, - Anna-Siemsen-Schule Hauswirtschaft 5 BBS Stadthagen Lebensmittelhandwerk/Gastronomie 6 LG BBS II Celle, - Axel-Bruns-Schule Technik 7 BBS Schiffdorf, - Max-Eyth-Schule Hauswirtschaft 8 OS BBS Cloppenburg am Museumsdorf Wirtschaft 9 BBS II Lohne, - Adolf-Kolping-Schule Technik 10 BBS Nordhorn - Agrarwirtschaft u. Sozialpädagogik – Hausw./Agrarw. 11 BBS Osnabrück an der Natruper Straße Lebensmittelhandwerk/Gastronomie 12 BBS Papenburg, gew. u. kfm. Fachrichtungen Technik

2 Stand: Transferschulen Nr. LSchB Standort Schule

3 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Warum diese neue Schulform ?

4 Einjährige berufliche Grundbildung ohne Eingangsvoraussetzung
BGJ und BFS Schuljahr 2004/2005 Schüler insgesamt: davon ca ohne Abschluss (21 %) die Übergangsquote BGJ >> 2. Ausbildungsjahr beträgt ca. 35 % - Ausbildung - Arbeit Berufsvorberei- tung der Arbeits- verwaltung BFS 7.100 Schüler/innen davon ohne HSA ohne Erfolg (41 %) BGJ Schüler/innen davon ca ohne HSA ohne Erfolg (38 %) ohne Anrechnung 65 % BVJ 7.000 Schüler/innen o h n e Hauptschulabschluss m i t Hauptschulabschluss HAUPTSCHULE Fazit: Kein bedarfsgerechtes Angebot !!

5 Einjährige berufliche Grundbildung
- künftig - Ausbildung BFS Inhalte = 1. Ausbildungsjahr Voraussetzung: HS-Abschluss - Ausbildung - Arbeit Maßnahmen der Arbeits- verwaltung BEK Inhalte: insbesondere Deutsch, Mathe, Englisch und Fachpraxis Ziel: Steigerung der Ausbildungsreife HS-Abschluss BVJ o h n e Hauptschulabschluss m i t Hauptschulabschluss HAUPTSCHULE

6 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Eckdaten der BEK

7 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Stundentafel Unterrichtsfächer Zahl der Wochenstunden Budget Zuweisung I. Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch/Kommunikation 4 Englisch 2 Mathematik Politik 14 1 Sport Religion II. Berufsbezogener Lernbereich Theorie Praxis in den Qualifizierungsbausteinen 21 6 30 Unterrichtsstunden pro Woche 35 50 Anzustreben ist ein Praktikum von 4 Wochen sowie die Einbindungen von Betrieben im Sinne einer Lernortkooperation für das Unterrichtsfach Praxis. Aus pädagogischen Gründen können bis zu vier Unterrichtsstunden mit doppelter Lehrerbesetzung durchgeführt werden. Diese Stunden müssen jedoch auf das Stundenmaß der Stundentafel entsprechend angerechnet werden. Bei voller Ausschöpfung dieser Möglichkeit reduziert sich die Stundentafel für die Schülerinnen und Schüler somit auf 31 Unterrichtsstunden.

8 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Klassenbildung/Budget das zugewiesene Budget legt zugrunde eine Klassenfrequenz von 18, 37 Unterrichtswochen. Fachrichtungen (verbindlich ab ) Die Berufseinstiegsklasse kann geführt werden in den Fachrichtungen  1. Wirtschaft  2. Metalltechnik  3. Fahrzeugtechnik  4. Elektrotechnik  5. Bautechnik  6. Holztechnik  7. Textiltechnik und Bekleidung  8. Chemie, Physik und Biologie  9. Drucktechnik 10. Farbtechnik und Raumgestaltung 11. Körperpflege 12. Hauswirtschaft 13. Gastronomie 14. Lebensmittelhandwerk 15. Agrarwirtschaft, 16. Betreuung und Pflege

9 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Aufnahmevoraussetzung In die Berufeinstiegsklasse wird aufgenommen, wer eine Abschlussklasse des Sekundarbereichs I oder ein Berufsvorbereitungsjahr ohne Hauptschulabschluss verlassen hat. (2) Darüber hinaus können auch Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulab-schluss aufgenommen werden, die einen Hauptschulabschluss mit einem Notendurchschnitt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch von schlechter als 3,5 erreicht haben und von denen nach einer Schullaufbahn-prognose im Rahmen des Aufnahmeverfahrens zu erwarten ist, dass sie vor Aufnahme in eine Berufsfachschule ihre Kenntnisse und Fähigkeiten noch verbessern müssen, um deren Ausbildungsziel zu erreichen. Abschlussüberprüfung, Leistungsnachweise In der Fachpraxis soll, in Abstimmung mit der Fachtheorie, die Vermittlung von Grundlagen beruflicher Handlungsfähigkeit insbesondere durch inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Lerneinheiten erfolgen, die aus den Inhalten anerkannter Ausbildungsberufe entwickelt werden (Qualifizierungsbausteine). In Anlehnung an das Berufsbildungsgesetz vom (BGBl. I S. 931), sollen diese „Qualifizierungsbausteine“ zur Ausübung einer Tätigkeit befähigen, die Teil einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder einer gleichwertigen Berufsausbildung ist, einen Vermittlungsumfang von wenigstens 60 und höchstens 120 Zeit- stunden umfassen und durch eine Leistungsfeststellung in Theorie und Praxis abgeschlossen werden. Rahmenrichtlinien Die landeseinheitliche Abstimmung der Curricula erfolgt im Rahmen einer Rahmenrichtlinien-Kommission, in der jeweils eine Lehrkraft aller am Schulversuch beteiligten Schulen (Pilotschulen) vertreten ist.

10 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Qualifizierungsbausteine in der Berufsausbildungsvorbereitung

11 Standards für Qualifizierungsbausteine
Ein Qualifizierungsbaustein beschreibt das Ergebnis des Qualifizierungsprozesses. Ein Qualifizierungsbaustein beschreibt eine in sich abgeschlossene Teilkompetenz in Bezug auf die Ausbildungsordnung und den Ausbildungsrahmenplan. Ein Qualifizierungsbaustein orientiert sich an der beruflichen Handlungsfähigkeit. Ein Qualifizierungsbaustein ist abprüfbar. Ein Qualifizierungsbaustein wird bescheinigt.

12

13

14

15 Qualifizierungsbausteine in der Ausbildungsvorbereitung
Standards für Qualifizierungsbausteine Das hier vorgestellte Konzept der Qualifizierungs-bausteine basiert auf den Ausführungen der Arbeitsgruppe „Aus- und Weiterbildung“ im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit. Auf dieser Grundlage wurden folgend Standards für die Bausteine in der Ausbildungsvorbereitung entwickelt: Ein Qualifizierungsbaustein beschreibt das Ergebnis des Qualifizierungsprozesses Er beschreibt damit die Kompetenzen, über die jemand verfügt, wenn er den Baustein erfolgreich abgeschlossen hat. So kann z.B. der Jugendliche, der den Baustein „Mauerwerksbau“ abgeschlossen hat, selbstständig einfache kleine Mauerwerke nach Zeichnung erstellen. Das ist das Ergebnis seines Qualifizierungsprozesses. Ein Qualifizierungsbaustein beschreibt eine in sich abgeschlossene Teilkompetenz in Bezug auf die Ausbildungsordnung und den Ausbildungsrahmenplan Die in einem Qualifizierungsbaustein beschriebenen Kompetenzen beziehen sich immer auf den Ausbildungsrahmenplan eines oder mehrerer Ausbildungsberufe. Dies bedeutet jedoch nicht, den Ausbildungsrahmenplan in einzelne Abschnitte zu gliedern. Ein Qualifizierungsbaustein beschreibt vielmehr eine in sich abgeschlossene Kompetenz, die jemand zur Ausführung bzw. Erledigung einer Aufgabe in einem Beruf braucht. Diese Teilkompetenz setzt sich aus verschiedenen Kenntnissen und Fertigkeiten zusammen, die ebenfalls wieder in sich abgeschlossen sind Die beschriebenen Kompetenzen können sich auf mehrere Ausbildungsabschnitte beziehen und müssen sich nicht nur am ersten Ausbildungsjahr orientieren. Da die Bausteine in sich abgeschlossen sind, müssen sie auch nicht in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge absolviert werden. Ein Qualifizierungsbaustein orientiert sich an der beruflichen Handlungsfähigkeit Ein Qualifizierungsbaustein berücksichtigt sowohl die fachlichen, die sozialen und personalen Kompetenzen als auch die Methodenkompetenz. Der Erwerb aller Kompetenzen ist immer eng miteinander verzahnt. Ein Qualifizierungsbaustein ist abprüfbar Die in dem Baustein beschriebenen Kompetenzen sind so operationalisiert, dass sie abprüfbar sind. Mit erfolgreichem Abschluss des Bausteins kann der Jugendliche daher die beschriebene Tätigkeit selbstständig ausführen. Dies wird anhand einer Leistungsüberprüfung festgestellt. Ein Qualifizierungsbaustein wird bescheinigt Die Ausstellung des Zeugnisses erfolgt durch den Bildungsanbieter. Das Qualifizierungsbild ist Bestandteil des Zeugnisses. Ein Zeugnis erhält nur, wer den Baustein bestanden hat.

16 Qualifizierungsbausteine nach § 3 der BAVBVO (Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung) Soweit die Vermittlung von Grundlagen beruflicher Handlungsfähigkeit durch Qualifizierungsbausteine (§51 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes) erfolgt, die als inhaltlich und zeitlich abgegrenzte Lerneinheiten zur Ausübung einer Tätigkeit befähigen, die Teil einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder einer gleichwertigen Berufsausbildung ist (Qualifizierungsziel), 1. einen verbindlichen Bezug zu den im Ausbildungsrahmenplan der entsprechenden Ausbildungsordnung enthaltenen Fertigkeiten und Kenntnisse oder zu den Ausbildungsinhalten einer gleichwertigen Berufsausbildung aufweisen, 2. einen Vermittlungsumfang von wenigstens 140 und höchstens 420 Zeitstunden umfassen sollen und 3. 4. durch eine Leistungsfeststellung abgeschlossen werden, richtet sich ihre Bescheinigung nach den Vorschriften der §§ 4 bis 7 (dieser Verordnung). Nur diese Qualifizierungsbausteine können entsprechend der BAVBVO zertifiziert werden und sind anrechnungsfähig. Bleibt die Frage: Wer rechnet an ??

17 Berufseinstiegsklasse (BEK)
Wissenschaftliche Begleitung Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik, - Fachgebiet Sozialpädagogik -, Prof. Dr. Bojanowski

18 Berufseinstiegsklasse (BEK) Weitere Informationen über die BEK:
Danke für Ihr Interesse. Weitere Informationen über die BEK:


Herunterladen ppt "Pilotschulen Stand: BS Bad Harzburg Hauswirtschaft 2"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen