Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Eggert Heinrich Geändert vor über 11 Jahren
1
Seminar „Anreizsysteme in Organisationen: Theorie, Gestaltung, Praxis“
Die Prinzipal-Agenten-Theorie als Grundlage der Anreizgestaltung Dr. Claudio Jösch Hagen, 13. Dezember 2004
2
Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie
Dr. Claudio Jösch Hagen, 13. Dezember 2004
3
Agenda Einleitung Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
Bildung einer Prinzipal-Agenten-Beziehung Prämissen der PAT Lösungsansätze
4
Einleitung Teildisziplin der Neuen Institutionenökonomik
Bilaterale Vertragsverhältnisse Auftraggeber und –nehmer Prinzipal delegiert Aufgaben an Agenten
5
Prinzipal-Agenten-Theorie
positivistische und normative PAT deskriptiver, empirischer Ansatz vs. entscheidungslogischer, auf mathematische und formale Methoden zurückgreifender Ansatz
6
Bildung einer PA-Beziehung
Prinzipal beauftragt Agenten zur Durchführung einer bestimmten Aufgabe Agent besitzt spezifische Fachkenntnisse
7
Prämissen der PAT positiver und negativer Einfluss des Agenten auf das Wohlergehen des Prinzipals beide Parteien verhalten sich als rationale Nutzenmaximierer (Opportunisten) unterschiedliche Nutzenvorstellungen
8
Prämissen der PAT Informationsasymmetrie Zielkonflikte
9
Prämissen der PAT hidden characteristics hidden action
hidden information
10
Lösungsansätze Kontrolle Anreize -> Agentur-Kosten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.