Präsentation herunterladen
1
Historische Hilfswissenschaften
Paläographie Diplomatik Epigraphik Chronologie Wappen - und Siegelkunde Genealogie (mittelalterliche) Philologien
2
Die fränkische Königsurkunde
3
in symbolischer Form als @ = oder Chrismon
Urkundenelemente Protokoll Invocatio in symbolischer Form als @ = oder Chrismon
4
Nennung des Ausstellers oder Urhebers der Urkunde
Urkundenelemente Protokoll Intitulatio Nennung des Ausstellers oder Urhebers der Urkunde mit Titelqualifikationen
5
Inscriptio ( Adresse ) mit Salutatio (Grußformel)
Urkundenelemente Protokoll Inscriptio ( Adresse ) mit Salutatio (Grußformel) Nennung des Empfängers der Urkunde, in der Regel mit dem Nutznießer identisch Die Salutatio variiert mit den hierarchischen Rangunterschieden . Dies gilt auch für die Stellung der Adresse : bei Schreiben an einen Höhergestellten wird er vor dem Aussteller genannt .
6
rhetorische Motivation der Urkundenausstellung,
Urkundenelemente Kontext Arenga rhetorische Motivation der Urkundenausstellung, meist in allgemeiner Form, bisweilen aber auch mit konkreten Bezügen Si ad hoc sumus intenti et desiderio pleni , ut proprietates ecclesiarum dei de die in diem adaugmentemus regnum adhoc nobis commissum diutius prolongari et infuturo cum electis anime nostrae remunerari procul dubio scimus. (Heinrich II.)
7
Promulgatio (Publicatio) und Narratio
Urkundenelemente Kontext Promulgatio (Publicatio) und Narratio syntaktisch meist miteinander verbunden Bekanntmachung des Inhalts Schilderung des Sachverhalts und auch der Impetration
8
der eigentliche Rechtsinhalt , z.B. Schenkung Bestätigung von Besitz
Urkundenelemente Kontext Dispositio der eigentliche Rechtsinhalt , z.B. Schenkung Bestätigung von Besitz Verleihung von Rechten Befreiung von Lasten Privilegierung ist Herausnahme aus dem geltenden Rechtszusammenhang
9
Angabe der Beglaubigungsmittel Siegel Unterschriften Zeugen
Kontext Urkundenelemente Corroboratio Angabe der Beglaubigungsmittel Siegel Unterschriften Zeugen
10
Spirituelle und/oder materielle Strafandrohung gegen Zuwiderhandelnde
Urkundenelemente Kontext Sanctio (Pönformel) Spirituelle und/oder materielle Strafandrohung gegen Zuwiderhandelnde
11
Urkundenelemente Subscriptiones Unterschriften
Kontext Subscriptiones Unterschriften des Herrschers (Signumzeile) des Kanzleileiters (Rekognitonszeile)
12
Urkundenelemente Datierung
Kontext Datierung Angabe von Ort und Zeit der Ausstellung unter Verwendung des römischen Kalenders und der Inkarnationsjahre
13
Urkundenelemente Weitere Informationen auf meinen Internet-Seiten
Kontext Weitere Informationen auf meinen Internet-Seiten unter web.uni-bamberg.de/~ba5hh1/hilfswiss/Erlaeuterung.html oder web.uni-bamberg.de/~ba5hh1/hilfswiss/index.html
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.