Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bildkonstruktion am Hohlspiegel

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bildkonstruktion am Hohlspiegel"—  Präsentation transkript:

1 Bildkonstruktion am Hohlspiegel

2 Bildkonstruktion am Hohlspiegel

3 Bildkonstruktion am Hohlspiegel

4 Bildkonstruktion am Hohlspiegel

5 Bildkonstruktion am Hohlspiegel

6

7 B b - f = G f

8 B b - f = G f

9 B b - f B f = = G f G g - f

10 B b - f B f = = G f G g - f b - f f = f g - f

11 B b - f B f = = G f G g - f b - f f = f g - f Þ b'g' = f2 Newtonsche Abbildungsgleichung

12 Newtonsche Abbildungsgleichung
b - f B f = = G f G g - f b - f f = f g - f Þ b'g' = f2 Isaac Newton Newtonsche Abbildungsgleichung

13 B b = G g

14 B b = = g = G g Abbildungsmaßstab

15 B b = = = g G g Abbildungsmaßstab B+G b = G f

16 B b = = g = G g Abbildungsmaßstab B+G b = G f b b +1 = g f

17 B b = = g = G g Abbildungsmaßstab B+G b = G f b b +1 = g f 1 1 1 = g b f Abbildungsgleichung

18 1 1 1 = g b f Abbildungsgleichung

19 Reelles, umgekehrtes Bild für g > f
1 1 1 = g b f Abbildungsgleichung

20 Reelles, umgekehrtes Bild für g > f
1 1 1 = g b f Abbildungsgleichung

21 Reelles, umgekehrtes Bild für g > f
Virtuelles, aufrechtes Bild für g < f Þ b < 0 1 1 1 = g b f Abbildungsgleichung

22 Reelles, umgekehrtes Bild für g > f
Virtuelles, aufrechtes Bild für g < f Þ b < 0 1 1 1 = g b f Abbildungsgleichung

23 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild:

24 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f

25 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f 1 1 Þ > b g

26 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f 1 1 Þ > b g Þ IbI < g

27 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f 1 1 Þ > b g Þ IbI < g

28 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f 1 1 Þ > b g Þ IbI < g

29 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f 1 1 Þ > b g Þ IbI < g

30 Am Wölbspiegel gelten dieselben Abbildungsregeln und dieselbe Abbildungsgleichung, jedoch für f = -r/2. Es ergibt sich stets ein verkleinertes virtuelles Bild: 1 1 1 = < 0 und g > 0 g b f 1 1 Þ > b g Þ IbI < g B liegt stets auf der Verbindung MG, ist also kleiner als G.

31


Herunterladen ppt "Bildkonstruktion am Hohlspiegel"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen