Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gitta Kaul Geändert vor über 11 Jahren
1
Aldosen, Ketosen und ihre stereogenen Zentren
2
Intramolekulare Halbacetalbildung bei Kohlenhydraten
3
Projektionsarten für D-Glucose
4
Anomerer Effekt – MO-Theorie
5
Stammbaum der D -Aldohexosen
6
Monosaccharide der Säugetiere
7
Beispiele bakterieller Monosaccharide
8
Weitere Beispiele bakterieller Monosaccharide
9
Oxidations- und Reduktionsreaktionen der Zucker
11
Osazon-Bildung
12
Wie kommt es biochemisch zu Oligosacchariden?
13
Disaccharide
14
Sucralose (Handelsname: Splenda ® )
15
Natürliche Glycoside
16
Zuckerphosphate
17
Natürlich vorkommende Polysaccharide
20
Technische Produkte auf Cellulose-Basis
21
Verschiedene Verknüpfungsarten bei Polysacchariden
22
Helicale Form der Amylose
23
Modellstruktur des Lignins ( ein Phenolkörper – gibt Holz Festigkeit!) (Cellulose gibt Holz Elastizität!)
24
Aufbau einer Zellmembran (schematisch)
25
Aufbau eines Glycolipids und Beispiele
26
Grundstruktur (rot) N-glycosidisch gebundener Glycoproteine
27
Blutgruppenantigene im AB0(H)-System
28
Glycosaminoglucane, Bsp.: Heparin Hochsulfatiertes Polysaccharid aus Glucuronsäure/Iduronsäure und Glucosamin, wird als Blutverdünnungsmittel eingesetzt
29
Impfungen mit Kohlenhydrat-Antigenen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.