Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Abrechnungsmodelle im Vorleistungsbereich VATM, 24.4.2009 © 2009 SBR Juconomy Consulting AG.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Abrechnungsmodelle im Vorleistungsbereich VATM, 24.4.2009 © 2009 SBR Juconomy Consulting AG."—  Präsentation transkript:

1 Abrechnungsmodelle im Vorleistungsbereich VATM, 24.4.2009 © 2009 SBR Juconomy Consulting AG

2 1 Hintergrund In Österreich hat sich die Regulierung von Interconnection-Entgelten als sehr schwierig erwiesen Entgelt-Entscheidung zu Terminierungsentgelten vom Gericht abgelehnt worden. Der kleinste Betreiber fordert eine Umstellung auf Bill&Keep. Im Herbst 2007 wurde eine Arbeitsgruppe von der österreichischen Regulierungsbehörde ins Leben gerufen, um neue Alternativen zu eruieren. SBR wurde beauftragt, die RTR im Rahmen der Industriearbeitsgruppe zu unterstützen.

3 2 Inhalt Industriearbeitsgruppe 1 1 Abrechnungsmodelle 2 2 Evaluierungskriterien 3 3 Bewertung der Abrechnungsmodelle 4 4 Schlussfolgerung 5 5

4 3 1 |Industriearbeitsgruppe Zusammensetzung: Betreiber, RTR, Branchenverbände, Berater Ziele der Arbeitsgruppe: –Besseres Verständnis der Interessenten für die Entgeltregulierung Streben nach Konsens zwischen den Betreibern sowie zwischen der RTR und den Betreibern –Identifikation von möglichen Alternativen zur heutigen Entgeltregulierung (LRAIC auf der Basis von TA bzw. hypothetisch effizienten Mobilfunknetzbetreibern) Zeitraum: November 2007 bis März 2009

5 4 1 |Industriearbeitsgruppe Ablauf der Arbeitsgruppe Präsentation der Modelle Im ersten halben Jahr wurden die möglichen Alternativen eruiert. Abrechnungsmodelle wurden von RTR, Betreibern, ISPA und SBR vorgestellt. Insgesamt wurden 10 relevante Alternativen identifiziert. Bewertungskriterien Im Frühjahr 2008 wurden die Be- wertungskriterien festgelegt. Insgesamt wurden 10 Kriterien und eine große Anzahl an Sub- Kriterien definiert. Evaluierung Zwischen Sommer 2008 und März 2009 wurde die Bewertung der Modelle diskutiert. Ende März wurde das finale Dokument auf der Homepage der RTR veröffentlicht.

6 5 1 |Industriearbeitsgruppe Ergebnisse der Arbeitsgruppe 10 Abrechnungsmodelle Insgesamt wurde 10 alternative Modelle für die Bewertung festge- legt. 10 Bewertungskriterien Nach Konsultation in der Arbeitsgruppe wurden 10 Kriterien für die Bewertungen fest- gelegt. Evaluierung Viele und lange Diskussionen haben gezeigt, dass die Interessenskonflikte zahlreich sind. Die Ansichten der Betreiber, wie die Bewertungskriterien und Abrechnungs- modelle zu bewerten sind, gehen weit aus- einander. Die Arbeitsgruppe konnte keine Einigkeit bei der Bewertung der Kriterien finden.

7 6 Inhalt Industriearbeitsgruppe 1 1 Abrechnungsmodelle 2 2 Evaluierungskriterien 3 3 Bewertung der Abrechnungsmodelle 4 4 Schlussfolgerung 5 5

8 7 2 |Abrechnungsmodelle Regulierung heute: Symmetrische Entgelte auf der Basis von einem effizienten Betreiber (bislang mobilkom als Mobilfunkbetreiber und TA als Festnetzbetreiber) Alternativen: – LRAIC – betreiber-individuelle Kosten – Einheitliche LRAIC – hypothetischen Betreiber oder Durchschnittsbetreiber – Applizierung des Festnetz-Kostenrechnungsmodells für Mobilfunkregulierung und vice versa – Einheitliche Terminierungsentgelte sowohl für Mobilfunk- als auch für Festnetzbetreiber Varianten zur bestehenden Regulierung

9 8 2 | Abrechnungsmodelle Abschaffung der Zusammenschaltungsentgelte für sämtliche Leistungen (universelles Bill&Keep) oder nur für lokale Terminierung (COBAK) Bill&Keep Abrechnung von entweder tatsächlich genutzten Kapazitäten (vgl. Bitstream Access in Deutschland) oder auf der Basis bestellter Kapazitäten (vgl. Mietleitungen oder ICAs) Capacity based charging Abrechnung von Datenvolumina im Netz (Bytes) Volume based charging Festlegung von Zusammenschaltungsentgelten je nach Qualität Diese Alternative wird mit anderen Alternativen kombiniert. Qualitätsbasierte Abrechnung

10 9 2 | Abrechnungsmodelle Übertragung der IP-Peering-Prinzipien auf die regulierte Zusammenschaltung Zwei Varianten: – settlement free peering (vgl. B&K) – paid peering: Abrechnung der Datenverkehre – Hybridmodelle: Kombination als settlement free peering und paid peering symmetrische Zusammenschaltung ohne Abrechnung und asymmetrische mit Abrechnung. Mit oder ohne abgerechneten Transit IP Peering

11 10 2 | Abrechnungsmodelle Beibehaltung von LRIC und nach Minuten abgerechnete Zusammenschaltung Änderung des Increments zu Terminierung in Vorleistungsmärkte nur Verkehrsensitive Kosten relevant Ergebnisse mehr oder weniger gleich Grenzkosten Pure LRIC / EU Empfehlung

12 11 Inhalt Industriearbeitsgruppe 1 1 Abrechnungsmodelle 2 2 Evaluierungskriterien 3 3 Bewertung der Abrechnungsmodelle 4 4 Schlussfolgerung 5 5

13 12 3 | Evaluierungskriterien Kriterium 1: –Lösung von Wettbewerbsproblemen Abschaffung von Terminierungsmonopol Kriterium 2: –Berücksichtigung von Externalitäten Berücksichtigung der Anrufexternalitäten Kriterium 3: –Anreize für Investitionen Kriterium 4: –Anreize zur effizienten Netznutzung Kriterium 5: –Arbitragefreiheit: Zwischen Märkten und zwischen Ländern

14 13 3 | Evaluierungskriterien Kriterium 6: –Transaktionskosten durch die Einführung eines neuen Systems Kriterium 7: –Rechtssicherheit Kriterium 8: –Disruptive Effekte und Kompatibilität Kriterium 9: –Zukunftsicherheit, z.B bei einer Migration zu NGN Kriterium 10: –Schaffung von nachhaltigem Wettbewerb

15 14 Inhalt Industriearbeitsgruppe 1 1 Abrechnungsmodelle 2 2 Evaluierungskriterien 3 3 Bewertung der Abrechnungsmodelle 4 4 Schlussfolgerung 5 5

16 15 4 | Bewertung Die Arbeitgruppe hat in mehreren Sitzungen die Abrechnungsmodelle diskutiert. Am Ende konnte keine Bewertung aufgrund unterschiedlicher Gewichtung der Vor- und Nachteile der Teilnehmer gemacht werden. Obwohl eine Schlussbewertung durch die Arbeitsgruppe nicht erzielt werden konnte, können einige Aussagen getroffen werden. –Insgesamt konnte festgestellt werden, dass jedes Abrechnungsregime Vor- und Nachteile hat. –Bezüglich vieler innovativer Abrechnungssysteme gibt es noch Unsicherheiten im Hinblick auf die positiven und negativen Auswirkungen.

17 16 Inhalt Industriearbeitsgruppe 1 1 Abrechnungsmodelle 2 2 Evaluierungskriterien 3 3 Bewertung der Abrechnungsmodelle 4 4 Schlussfolgerung 5 5

18 17 5 |Schlussfolgerungen Die Durchführung von Industriearbeitsgruppen zu Abrechnungssystemen sind heterogen zu bewerten: –Durch die unterschiedliche Interessen der Teilnehmer ist ein materielles Ergebnis nicht einfach zu erreichen. –Langfristig führt es zu einer besseren Regulierung durch ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Interesselagen und Know-how bezüglich Abrechnungsmodellen und deren Bewertungen. Die Diskussionen zur Bewertung von Abrechnungsmodellen haben gezeigt, dass jedes der betrachteten Abrechnungssysteme seine Vor- und Nachteile hat. –Ein ideales System, das die anderen hinsichtlich aller oder zumindest einer Vielzahl der zu Grunde gelegten Bewertungskriterien dominiert, gibt es nicht. –Es sind jeweils der zu Grunde gelegte Maßstab (das Bewertungskriterium) und die ihm zugemessene Bedeutung (sein Gewicht), die letztlich die Bewertung entscheiden.

19 18 CONTACT SBR Juconomy Consulting AG Nordstrasse 116 40477 Düsseldorf Germany Tel.: + 49 211 68 78 88 0 Fax: + 49 211 68 78 88 33 URL:www.sbr-net.com Parkring 10/1/10 1010 Wien Austria Tel.: + 43 1 513 514 0 Fax: + 43 1 513 514 0 95 URL:www.sbr-net.com E-mail:lundborg@sbr-net.com


Herunterladen ppt "Abrechnungsmodelle im Vorleistungsbereich VATM, 24.4.2009 © 2009 SBR Juconomy Consulting AG."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen