Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Bamber Strege Geändert vor über 11 Jahren
1
‚PSA ambulant‘ - Software für ambulante Pflege
2
‚PSA ambulant‘: Planungs- und Verwaltungssystem
Individuell erweiterbare Standardsoftware für ambulante Pflege Berücksichtigt und unterstützt den gesamten Prozeß der Pflege ambulant !
3
‚PSA ambulant‘: Planungs- und Verwaltungssystem
PSA wurde mit Mitarbeitern für Mitarbeiter in der Praxis entwickelt Befreit das Pflegepersonal von täglicher Routinearbeit Es kann mehr Zeit am Patienten aufgewendet werden!
4
Die zwei Hauptgruppen von ‚PSA ambulant‘:
Standardkomponenten Zusatzkomponenten
5
Standardkomponenten Ambulante Pflege Administration
6
Zusatzkomponenten Auftragsbearbeitung Abrechnungssystem Tourenkonfiguration Pflegeplanung Personalplanung ambulante Pflege Einsatzplanung Patientenverwaltung Terminplanung
7
Warum nur zwei Standardkomponenten?
Beide Standardkomponenten sind für ‚PSA ambulant‘ unbedingt notwendig. Die Zusatzkomponenten hingegen nicht. So sind Sie als Anwender von ‚PSA ambulant‘ in der Lage zu bestimmen, welche Funktionalität sie brauchen ! Sie zahlen dann auch nur für diese Funktionalität !
8
Weitere Vorteile von ‚PSA ambulant‘
Des weiteren ist gewährleistet, daß Sie jederzeit, wenn sich Ihr Bedarf ändert, sich Module dazu kaufen können ! ‚PSA ambulant‘ wächst also mit Ihren Anforderungen mit !
9
‚PSA ambulant‘ Seine Elemente
10
‚PSA ambulant‘ - Start - Programmnavigation
11
‚PSA ambulant‘ - Login
12
‚PSA ambulant‘ - Start Die Oberfläche von ‚PSA ambulant‘ ist eine Mehrfachdokument-Oberfläche (MDI = Multiple-Document Interface), die mehrere Masken innerhalb einer umgebenden Maske (der sogenannten Container-Maske) unterstützt. Anwendungen wie Microsoft Excel und Microsoft Word für Windows unterstützen z.B. MDI. Hier können Sie das zu startende Programmpaket von ‚PSA ambulant‘ wählen. Dazu klicken Sie bitte mit der Maus auf das entsprechende Symbol in dem linken Bereich (PSA_Programmnavigation) oder wählen über das Menü Datei. Die entsprechende Maske wird im rechten Bereich des Fensters geöffnet.
13
Stammdaten Konten, Firma und Benutzerverwaltung
14
Stammdaten Kontenverwaltung:
An dieser Stelle werden die Konten verwaltet. Benutzerverwaltung: Hier verwalten Sie Ihre Benutzer für ‚PSA ambulant‘. Jedem Benutzer können Sie individuelle Zugriffsrechte vergeben. Sicherungsfunktionen: Datensicherung und - rücksicherung Firmendaten: In die Maske Firmendaten bearbeiten sind alle relevanten Daten Ihrer Firma einzugeben.
15
Stammdaten - Firmendaten
In die Maske Firmendaten bearbeiten sind alle relevanten Daten Ihrer Firma einzugeben: Firmendaten Ansprechpartner Rechnungskonstanten
16
Stammdaten - Adressen Ärzte erfassen/bearbeiten
Krankenkasse erfassen/bearbeiten Pflegekasse erfassen/bearbeiten Beihilfekassen erfassen/bearbeiten Sozialämter erfassen/bearbeiten
17
Stammdaten - Adressen
18
Stammdaten - Benutzer und Rechte
19
Stammdaten - Tourenkonfiguration
neue Tour anlegen Tourenbezeichnung festlegen Einsatz planen
20
Touren bezeichnen
21
Einsatz planen
22
Serviceleistung: individuelle Tourenplanung
Pflege durch optimale Schichteinteilung zu allen Zeiten möglich übersichtliche Tagesplanung
23
Stammdaten - Leistungsdaten
Leistungskomplexe Preisgruppen Leistungskataloge Stammdaten - Leistungsdaten
24
Leistungskomplexe
25
Preisgruppen
26
Leistungskataloge
27
Ambulante Pflege
28
Ambulante Pflege - Patienten
29
Ambulante Pflege - Abwesenheiten
30
Ambulante Pflege - Aufträge
Kostenvoranschlag Auftrag bearbeiten Auftragsübersicht Leistungsnachweis auslaufende Verordnungen Ambulante Pflege - Aufträge
31
Kostenvoranschlag
32
Auftrag bearbeiten
33
Auftragsübersicht
34
Leistungsnachweis
35
Auslaufende Verordnungen
36
Ambulante Pflege - Abrechnung
Abrechnungen Gutschriften Rechnungslegung Rückrechnungen Datenträgeraustausch offene Posten/Zahlungseingänge/Mahnwesen OP´s Stornierungen Finanzbuchhaltung Fibu-Übergabe Ambulante Pflege - Abrechnung
37
Abrechnungen - Gutschriften
38
Abrechnungen - Rechnungslegung
39
Abrechnungen - Rückrechnungen
40
Abrechnungen - Datenträgeraustausch
41
Offene Posten/Zahlungseingänge/Mahnwesen - OP´s
42
Offene Posten/Zahlungseingänge/Mahnwesen - Stornierungen
43
Finanzbuchhaltung - Fibu-Übergabe
44
Standardarbeitsablauf
45
Standardarbeitsablauf
Im ‚Standardarbeitsablauf‘ werden die Stammdaten zusammengefasst um die Bedienungszeit erheblich zu verkürzen. Die Bestandteile sind: Patienten Auftragseingabe und -übersicht Leistungsnachweis Rechnungslegung Datenträgeraustausch
46
Standardarbeitsablauf - Rechnungslegung
47
Personalplanung
48
Personalplanung - Mitarbeiter
49
Daten
50
Daten Bewegungsdaten Vorjahre löschen Datenbank reorganisieren
Datensicherung Datenrücksicherung Mandanten bearbeiten Mantant wechseln Datenübernahme Daten
51
Daten - Mandant bearbeiten
52
Daten - Mandant wechseln
53
Daten - Datenübernahme/Daten-Import
54
Persönliches
55
Persönliches An dieser Stelle ist es möglich Termine zu erfassen und entsprechenden Personen zuzuordnen. Außerdem kann man in ‚Wiedervorlagen‘ eingetragene Termine übersichtlich zusammengefasst aufrufen.
56
Termine/Wiedervorlagen
57
Vorteile von ‚PSA ambulant‘ (zusammengefaßt)
58
Vorteil 1 Reduzierter Verwaltungsaufwand für Aufträge und Leistungen
Vereinfachte Rechnungsausstellung
59
Vorteil 2 Dezentrale Datenerfassung auf beliebig vielen Arbeitsstationen z.B. Auf jeder Station ein PC und zentrale Datenhaltung
60
Vorteil 3 Koordinierung mehrerer Aufträge und Einsätze möglich
61
Vorteil 4 Pflegeplanung leicht zu erstellen; schneller und nachvollziehbarer Überblick
62
Vorteil 5 Schnittstelle für Abrechnung mit Kranken-, Beihilfe- und Pflegekassen, sowie Servicerechnungen
63
Vorteil 6 Einsatzplanung auf Knopfdruck mit Korrekturmöglichkeit
64
Vorteil 7 Passwortgeschützter Zugang mit unterschiedlichen Rechtebenen
65
Vorteil 8 Bedienerfreundlich durch Online-Hilfe
66
Vorteil 9 Durch modularen Aufbau anpassungsfähig, erweiterbar und zukunftsorientiert
67
Vorteil 10 Bedienung leicht erlernbar, da Windowsstandards verwendet werden
68
Systemvoraussetzungen
IBM-kompatibler PC Prozessor Pentium II oder besser Pentium III 16 MB, besser 32 MB RAM Harddisk mit ca. 50 MB freier Kapazität Windows 95 SP2 oder NT SP3 oder Windows98 oder Windows 2000, XP, Vista Bildschirmauflösung mindestens 800x600 bei Farben
69
WeWeSoft GmbH Büchenbacherstr. 17
Unsere Anschrift: WeWeSoft GmbH Büchenbacherstr. 17 90431 Nürnberg Tel.: Fax.: Sie sind herzlich willkommen!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.