Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Klara Stroebel Geändert vor über 11 Jahren
1
ATHOS Benutzertreffen 16.Juni 2005 - 1 Report of the Lab. Glashütten, 16.Juni 2005 HighQSoft GmbH, Karst Schaap karst.schaap@HighQSoft.de www.highqsoft.dewww.highqsoft.de / www.highqsoft.comwww.highqsoft.com
2
Themen 16.Juni 2005 - 2 Aktueller Stand der Entwicklung Geplante Entwicklungen Avalon Co-Server
3
Aktueller Stand der Entwicklung 16.Juni 2005 - 3 ASAM ODS 5.0 AsamCommander Catwalk/OdsWeb Modelmapping Importtool Deployment
4
Aktueller Stand der Entwicklung 27.April 2004 - 4 ASAM ODS 5.0 –Performanz Verbesserung bei Zugriff auf LocalColumns –Fehlerbehebungen –ATF/XML implementiert offen: Referenz mit Xpointer –Raw-Datatype in Athos Runtime System und Translator mme –Vergrößerung von BLOB size
5
Aktueller Stand der Entwicklung 16.Juni 2005 - 5 AsamCommander –Plugin an verschiedene Stellen. –Aktuelle Plugins OdsGraph (Session) Security Administration (Session, Element, Instanz) ColumnEditor (Instanz von defininierten Typ) (Kundenspezifisch)
6
Aktueller Stand der Entwicklung 16.Juni 2005 - 6 Catwalk/OdsWeb –IMMA, Phase II, Anpassung GUI, Reportfunktion, Datenexport, Messdatenanzeige. –MODIS, Fehlerhandling und Laderampen überarbeitet. –VDM, Versuchsdaten Management, nur Beschreibende Informationen, keine Messdaten (Prototyp bei VW)
7
Aktueller Stand der Entwicklung 16.Juni 2005 - 7 Modelmapping –Mapping von Puma Zugriffschutz auf ASAM ODS Zugriffschutz –Submatrix Mapping standardisiert. –Batch-Betrieb –Mehrsprachige Fehlermeldungen –Benutzerspezifische Variablen –CRC-Check auf Parameterdateien –Werkzeuge zur Dokumentation eines Laderampes
8
Aktueller Stand der Entwicklung 16.Juni 2005 - 8 Importtool –Online-Import, mit Korrektur –ASAM ODS 5.0 Anpassungen –Performanz Optimierung –Weitere Applikationsmodelle –Einbindung in Businesslogik
9
Aktueller Stand der Entwicklung 16.Juni 2005 - 9 Deployment –AthosConfig –Setup mit IzPack –Automatisches Testen mit Junit –UpdateStorage
10
Geplante Entwicklungen 16.Juni 2005 - 10 ASAM ODS 5.0 Kundenspezifische Entwicklungen
11
Geplante Entwicklungen 16.Juni 2005 - 11 ASAM ODS 5.0 –Extended Query, on going –DT_ENUM, on going –Inheritance –Änderung der LocalColumn Values über Valuematrix. –NameMap –Extended Schreibfunktionen
12
Geplante Entwicklungen 16.Juni 2005 - 12 Kunden spezifische Entwicklungen –Excel Export/Import als Plugin für AsamCommander –Applikationsmodel Erstellung
13
Avalon Co-Server 16.Juni 2005 - 13 Was verstehe wir unter ein Avalon Co- Server. Wofür dient eine Avalon Co-Server. Wie ist der Aufbau der Avalon Co-Server Mögliche Anwendungen
14
Avalon Co-Server 16.Juni 2005 - 14 Was verstehe wir unter ein Avalon Co-Server. Ein ASAM ODS Client Komponente, die spezifische Aufgaben übernimmt. Aufgaben sind intensiv in Kommunikation, Speicher oder CPU-Last. Komponente ohne GUI. Komponente mit eigener Corba-API zu Client Anwendung.
15
Avalon Co-Server 16.Juni 2005 - 15 Wofür dient eine Avalon Co-Server. Speicher und Rechen intensive Aufgaben verringert die Anforderungen an der Client- Rechner. Kommunikation intensive Aufgaben verringert die Anforderungen an das Netzwerk. Bessere Performanz. Parallel Aufgaben Bearbeitung (Skalierung).
16
Wie ist der Aufbau der Avalon Co-Server Co-Server Avalon Co-Server 16.Juni 2005 - 16 Avalon Corba, OO-API Avalon-ODS-API ODS-API Athos Runtime System Translator Datenablage Corba Client Spez. Avalon Co-Server Java-Language Binding ODS-API Athos Runtime System Translator Co-Server Corba Client spez. Avalon Co-Server Corba, OO-API
17
Avalon Co-Server 16.Juni 2005 - 17 Mögliche Anwendungen Query auf Massendaten. Rainflowzählung. Formelberechnung Intelligentes Löschen Archivierung....
18
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.