Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alwin Ansted Geändert vor über 11 Jahren
1
Projektmeeting Stufe I Kick-Off Stufe II
CPU C6 Projektmeeting Stufe I Kick-Off Stufe II am Sparda-Bank Berlin eG, Berlin Stand: Versionsgeschichte: Änderung: Autor: Datum:
2
Projekt-Meeting / Kick-Off, 13.06.2005
3
Kick Off: Vorgehen für Grobkonzept
Grobkonzept zur Schnittstellenentwicklung realistische Aufwandschätzung nach jetzigem Informationsstand nicht möglich => Notwendigkeit einer Spezifikation (Grobkonzept / Feinspezifikation) Grobkonzept umfasst: Identifizierung der Aufgabenstellung Erarbeitung eines Lösungansatzes Festlegung Vorraussetzungen Festlegung des Umfangs der Feinspezifikation Grobkonzept liefert: Verbindliche Aufwandsschätzung und Terminplanung für die Feinspezifikation Budgetrahmen für die Realisierung Vorteil: Planungssicherheit und Risikominimierung für alle Projektbeteiligten Verbesserung der Qualität Kostenvorteil für den Auftragnehmer (bessere Testbarkeit, verminderter Kommunikationsaufwand, weniger CR´s)
4
Kick Off: Technischer Lösungsansatz
Implementierung in Schichten => Hohe Flexibilität bei Änderungen => Einfache Integration weiterer Services Deklaratives Datenmapping mit Toolunterstützung => Verwendung von bewährten Standards (XSL / XML) => Nutzung bestehender Funktionalitäten aus C => Aufwände aus der Spezifikation vermindern den Entwicklungsaufwand: Aus dem spezifizierten Datenmapping kann direkt ausführbarer Code erzeugt werden => Durchgängigkeit von der Feinspezifikation zur Realisierung. Kein Medienbruch => Hohe Flexibilität: Mapping ist nicht Hardcodiert -> Änderungen einfach
5
Kick Off: Technischer Lösungsansatz
C6 Schnittstelle
6
Kick Off: Technischer Lösungsansatz
Konzept für die Daten-Transformation
7
Kick Off: Technischer Lösungsansatz
Erstellen des Datenmappings innerhalb eines Fachworkshops CPU / Sparda unter Einbeziehung der Vorgaben der SDV.
8
Kick Off: Festlegen nötiger Eingangsprodukte
Festlegung der Eingangsprodukte Welche Eingangsprodukte werden von CPU zur Erstellung einer Spezifikation zwingend benötigt: Allgemeine Spezifikation der Funktionsweise der Services von der SDV (vorhanden) Detail-Spezifikation der einzelnen Services von der SDV XML-Schema für die ausgetauschten XML-Daten in den Services von der SDV Benötigte Daten zum Verbindungsaufbau (von der SDV) Abstimmungsergebnis CPU / Sparda: Welche Services werden an welchen Stellen in C6 genutzt und welche Auswirkung hat dies auf C6. Abstimmungsergebnis: Verhalten im Fehlerfall / nicht Verfügbarkeit Fachliche Logik für Lost-Update-Probleme, Transaktionsteuerung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.