Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eckhard Karel Geändert vor über 11 Jahren
1
Übung zur Intonation Jonathan Harrington
2
Tonakzent (H*, L*) : Mit der primär-betonten Silbe des akzentuierten Wortes assoziiert
Phrasenton (H-, L-) : übt einen Einfluss nach dem letzten Tonakzent der Phrase aus Grenzton (H%, L%) : Einfluss im Bereich der phrasenfinalen Silbe [Melanie?]L-H% [Melanie nominieren?]L-H% H* H*
3
Phrasen und Grenztonkombinationen
Am Ende jeder IP müssen wir immer zwischen 4 Kombinationen wählen: L-L%, L-H%, H-L%, H-H% 1. L-L% 3. H-L% 4. H-H% 2. L-H% [(nur hier und dort) ] [(kann man noch ahnen) (wie schön sie war) ] L- oder H- L% oder H%
4
Vier häufig vorkommende Melodien
B. Fallend-steigend A. Fallend [(M e l a n i e )L-]H% H* H* )]L-L% )]H-L% )]L-H% )]H-H% [(M e l a n i e )L-] L% C. Eben D. Steigend L* H* [(Melanie )H-]H% [(M e l a n i e )H-]L%
5
1. L- mit L% Phrasenton Grenzton L- L% [(M e l a n i e )]L-L%
[(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)]L-L% H* Wird häufig nach einem hohem Tonakzent verwendet (fallend): tail/Nachlauf Weitere Bemerkung (M e l a n i e )L- H* L-L% (IP) und L- (ip) üben fast den selben Einfluss auf f0 aus
6
[(blühende Blumen)]L-L% H* H*
1. L-L% Grundfrequenz (Hz)
7
2. L- mit H% Phrasenton Grenzton L- H%
Oft mit hohem Tonakzent: (fallend-steigend) H* H* tail/Nachlauf [(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)L-]H% [(M e l a n i e )L-]H%
8
[(meine blühenden Blumen)]L-H%
[(Als ich in England war)]L-H%
9
9. ]L-H% [Du hast keine Goldmine H* H* 350 300 F0 (Hz) 250 ai O 200
200 400 600 800
10
3. H- mit L% Phrasenton Grenzton H- L%
Meistens mit hohem Tonakzent: (eben) H* H* tail/Nachlauf [(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)]H-L% [(M e l a n i e )]H-L% f0 bleibt hoch wegen H- f0 fällt am Ende der Phrase wegen L% aber nicht sehr stark, weil H- auf L% einen koartikulatorischen Einfluss ausübt.
11
Wird oft verwendet, um auf eine Fortsetzung hinzudeuten (der Sprecher ist noch nicht fertig)
6. [(bei mir....)]H-L% [(vor allem...)]H-L% H* H*
12
H* H* H* eben eben [ ich kam jetzt Goldmine ]H-L% [ waagerecht ]H-L%
von der H* H* H* eben 280 eben F0 (Hz) 240 200 a: O a: 500 1000 1500 2000
13
H* H-L% (eben) know]L-L% oregano)]H-L% marjoram)]H-L% basil]H-L% H* H*
14
4. H- mit H% Phrasenton Grenzton H- H% [(M e l a n i e )H-]H%
[(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)H-]H% L* Meistens mit tiefem Tonakzent (L*): (steigend) tail
15
[(Hallo)]H-H% [(Frau Krönatz?)]H-H%
16
4. H* L* [ ]H-H% Muss der Zucker nicht dort drüben stehen? 220 200 180
160 140 120 U y: e: 500 1000 1500
17
5. H* L* L* [ ]H-H% ]H-H% der Schutztruppe [General Janvier train7
time (ms) F0 (Hz) 500 1000 1500 2000 60 80 100 120 140 160 U U e O
18
[(Melanie ist nach Berlin gefahren)]L-L%
[(Melanie ist nach Berlin gefahren)L-]H% H* [(Melanie)L-]H%[( ist nach Berlin gefahren)]L-L% H* H* [(Melanie ist nach Berlin gefahren)]H-H% H* L* [(Melanie ist nach Berlin gefahren)]H-H% L*
19
Übungen Bitte markieren:
Die primär betonte Silbe eines akzentuierten Wortes Phrasengrenzen [( )] Grenztöne: L-H%, H-L%, L-L% oder L-H% Tonakzente H*, L*
20
[(ich kam jetzt von der Goldmine)]H-L% [(waagerecht)]H-L% H*
Wie zB hier: [(ich kam jetzt von der Goldmine)]H-L% [(waagerecht)]H-L% H* ich kam jetzt Goldmine waagerecht von der 280 F0 (Hz) 240 200 a: O a: 500 1000 1500 2000
21
Zur Erinnerung… Wegen mikroprosodischer Variationen sind nicht alle f0-Gipfel H*, und nicht alle Täler sind L*. Mikroprosodische Variation: nach einem stimmlosen K fällt oft f0, nach einem stimmhaften K steigt oft f0. 1. [Danach tut eine Wanderung gut]L-L%. H* H* Stimmlose Kons. können einen Gipfel (hier wegen [ʔ]) verursachen 180 160 F0 (Hz) 140 Stimmhafte Konsonanten (hier wegen [v]) können ein F0-Tal verursachen 120 100 Fehler in der f0-Analyse kommen oft am Ende einer Phrase vor (wegen Knarrstimme) a: a 500 1000 1500
22
Ich spüre ihn nicht mehr. 200 180 160 F0 (Hz) 140 120 Y Y 100 200 400
200 400 600 800 1000
24
wer trinkt einen Kaffee?
26
ob ich Süßigkeiten kaufen darf?
29
[ ]L-L% H* Ich spüre ihn nicht mehr. 200 180 160 F0 (Hz) 140 120 Y Y
100 200 400 600 800 1000
30
[Hast du das blaue Wohnmobil]L-L%
31
[Günther]H-L% [muss noch einkaufen gehen]L-L%
32
wer trinkt einen Kaffee
[ ]H-H% H* L*
33
[ ]H-H% L* ob ich Süßigkeiten kaufen darf?
34
H* [Mögen Sie Roggenbrötchen?]L-H%
35
[bin in Laden reingegangen]H-H%
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.