Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Prosodic Structure in Young Childrens Language Production Von LouAnn Gerken.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Prosodic Structure in Young Childrens Language Production Von LouAnn Gerken."—  Präsentation transkript:

1 Prosodic Structure in Young Childrens Language Production Von LouAnn Gerken

2 Prosodische Phonologie: Bedingungen Schichtungsbedingung: (layeredness) Eine niedrigere Kategorie kann keine höhere Kategorie dominieren Eine niedrigere Kategorie kann keine höhere Kategorie dominieren Kopfbedingung : (headedness) Jede höhere Kategorie muss die nächst niedrigere Dominieren Jede höhere Kategorie muss die nächst niedrigere Dominieren Nichtrekursive-Bedingung : Keine Kategorie kann sich selbst dominieren Keine Kategorie kann sich selbst dominieren Gründlichkeitsbedingung : (exhaustivity) Jede Einheit in der prosodischen Kategorie wird von der direkt darüber liegenden Einheit dominiert Jede Einheit in der prosodischen Kategorie wird von der direkt darüber liegenden Einheit dominiert Prosody-Syntax-Mapping: Zuordnung zwischen syntaktischer & prosodischer Struktur Zuordnung zwischen syntaktischer & prosodischer Struktur

3 Prosodische Phonologie Silben: Entweder stressed (betont: s) oder weak (unbetont = w) Entweder stressed (betont: s) oder weak (unbetont = w) Metrischer Fuß: Bestehen aus lediglich 1 betonten und höchstens 1 unbetonten benachbarten Silbe Bestehen aus lediglich 1 betonten und höchstens 1 unbetonten benachbarten Silbe Prosodisches Wort: Bestehen aus einem oder mehr Füßen von lediglich einem lexikalischen Wort plus benachbarte Funktionswörter wie: Hilfsverben, Konjunktionen und Präpositionen Bestehen aus einem oder mehr Füßen von lediglich einem lexikalischen Wort plus benachbarte Funktionswörter wie: Hilfsverben, Konjunktionen und Präpositionen Phonologische Phrasen: Bestehen aus prosodischen Wörtern und beinhalten den Head der syntaktischen Phrase Bestehen aus prosodischen Wörtern und beinhalten den Head der syntaktischen Phrase

4 Prosodische Phonologie

5 Optimality Theory

6 Experiment 1: Production-Template-Hypothesis: - Englische Kinder nutzen Muster: Betonte Silbe mit eventuell folgender unbetonter Silbe (also keine initiale Silbe) - Starke Silben des Musters werden mit den starken Silben der angestrebten Äußerung verglichen Schwache Silben ausgelassen - S - (w) Verbindung zur Gründlichkeitsbedingung: - Silben die nicht zum Fuß gehören, verletzen diese Bedingung. Sie werden öfter ausgelassen als Silben die die Bedingung erfüllen. -Aber wichtig nur Fußungebundene Silben (siehe Bild 4) : Silben in Wortmitte weggefallen, aber nicht Wortinitial, weil stark und mit Fußverbindung - Weglassen von fußungebundenen Silben in Satz internen Positionen: auch komplette Artikel (siehe Bild 7a und b)

7 Experiment 1:

8 Experiment 1 Ergebnisse: - Kinder lassen in Wort und Satzproduktionen Silben weg, die die Gründlichkeitsbedingung verletzen und nicht zum Fuß gehören, sondern direkt zum prosodischen Wort

9 Experiment 2: Rangordnung Silbenbeibehaltung : 8a = 8c > 8b > 8d

10 Experiment 2 Ergebnisse: - Kinder untersuchen ihre angestrebten Äußerungen auf Füße und prosodische Wörter - Gründlichkeitsbedingung zur Einteilung wichtiger als Prosody-Syntax-Mapping - Silben öfter produziert wenn keine Verletzung auftrat, weniger wenn eine Verletzung auftrat und am wenigsten oft, wenn zwei Verletzungen auftraten

11 Experiment 3

12 Ergebnisse: Unterstützt die Ergebnisse von Ex 1 und 2 Unterstützt die Ergebnisse von Ex 1 und 2 Kein Einfluss der verschiedenen Flexionen des vorangegangenen Verbs auf die mögliche Beibehaltung der initialen Silbe von Michele Kein Einfluss der verschiedenen Flexionen des vorangegangenen Verbs auf die mögliche Beibehaltung der initialen Silbe von Michele Die Prosody-Syntax-Bedingung, die nur Material eines lexikalischen Wortes innerhalb eines Fußes zulässt wichtiger als die Gründlichkeitsbedingung Die Prosody-Syntax-Bedingung, die nur Material eines lexikalischen Wortes innerhalb eines Fußes zulässt wichtiger als die Gründlichkeitsbedingung

13 Experiment 4

14 Ergebnisse: Artikelbeibehaltung durch vorangehende Fokusumstände beeinflusst Artikelbeibehaltung durch vorangehende Fokusumstände beeinflusst Beeinflussung der Setzung phonologischer Phrasengrenzen (und deshalb auch prosodischer Wort- und Fußgrenzen) Beeinflussung der Setzung phonologischer Phrasengrenzen (und deshalb auch prosodischer Wort- und Fußgrenzen)

15 Experiment 5

16 Ergebnisse: Die prosodische Struktur der Kinder beinhaltete immer eine phonologische Phrasengrenze nach dem Verb, wenn die Objekt NP mehr als ein einzelnes Wort enthielt Die prosodische Struktur der Kinder beinhaltete immer eine phonologische Phrasengrenze nach dem Verb, wenn die Objekt NP mehr als ein einzelnes Wort enthielt Wie in EX: 4 Kinder alignieren Füße und prosodische Wörter mit phonologischen Phrasengrenzen Wie in EX: 4 Kinder alignieren Füße und prosodische Wörter mit phonologischen Phrasengrenzen Dadurch: Objektartikel nach dieser Grenze nicht fähig sich mit dem vorangehenden Verb zu einem Fuß zusammenzuschließen; für Auslassung anfälligDadurch: Objektartikel nach dieser Grenze nicht fähig sich mit dem vorangehenden Verb zu einem Fuß zusammenzuschließen; für Auslassung anfällig

17 Bezug zum Spracherwerb Bisher: Weglassen funktionaler Kategorien Bisher: Weglassen funktionaler Kategorien Keine Erkennung bzw. Repräsentation dieser KategorienKeine Erkennung bzw. Repräsentation dieser Kategorien Hier: Kinder behielten Objekt-Artikel an bestimmten Stellen komplexer prosodischer Strukturen bei Hier: Kinder behielten Objekt-Artikel an bestimmten Stellen komplexer prosodischer Strukturen bei Boot-Strapping-Theory: Boot-Strapping-Theory: Gegebene Korrelation von prosodischen Änderungen und syntaktischen Grenzen, verbunden mit der Sensibilität die Kleinkinder dafür mitbringen, könnte Lernern erlauben Prosodie zu nutzen um Stellung und Beschaffenheit syntaktischer Einheiten innerhalb des Sprachstromes abzuleitenGegebene Korrelation von prosodischen Änderungen und syntaktischen Grenzen, verbunden mit der Sensibilität die Kleinkinder dafür mitbringen, könnte Lernern erlauben Prosodie zu nutzen um Stellung und Beschaffenheit syntaktischer Einheiten innerhalb des Sprachstromes abzuleiten Hier: prosodische Informationen werden zur Ableitung prosodischer Strukturen genutzt : nicht syntaktische Hier: prosodische Informationen werden zur Ableitung prosodischer Strukturen genutzt : nicht syntaktische Keine diskreter Weg von Syntax und ProsodieKeine diskreter Weg von Syntax und Prosodie

18 An acoustic analysis of young childrens production of word stress Von Karen E. Pollock

19 Frühere Studien Welche Ergebnisse führten zu dieser Studie? Welche Ergebnisse führten zu dieser Studie?

20 Experiment Teil 1 Teilnehmer: jeweils 6 Kinder für die Altersgruppen 2-2;2, 3-3;2 uns 4- 4;2 (18 insgesamt) Teilnehmer: jeweils 6 Kinder für die Altersgruppen 2-2;2, 3-3;2 uns 4- 4;2 (18 insgesamt) Stimuli: 8 Wörter wurden erfunden um neue Gegenstände zu bezeichnen Stimuli: 8 Wörter wurden erfunden um neue Gegenstände zu bezeichnen Mit 2 Silben und 2 unterschiedlichen BetonungsmusternMit 2 Silben und 2 unterschiedlichen Betonungsmustern Untersucht wurde auf akustische Parameter F0, Intensität und Dauer Untersucht wurde auf akustische Parameter F0, Intensität und Dauer

21 Experiment 2 Teilnehmer : 5 Englische Muttersprachler Teilnehmer : 5 Englische Muttersprachler Jeder musste die Fähigkeit zur Akzentuierungserkennung in einem Vortest beweisenJeder musste die Fähigkeit zur Akzentuierungserkennung in einem Vortest beweisen Aufgabe: Sie sollten beurteilen, ob nur die erste Silbe, nur die zweite oder beide Silben betont wurden um die Sicherheit der Silbenbetonung der Kinder bewerten zu können Aufgabe: Sie sollten beurteilen, ob nur die erste Silbe, nur die zweite oder beide Silben betont wurden um die Sicherheit der Silbenbetonung der Kinder bewerten zu können

22 Ergebnisse F0 und Intensität eher wenig kontrolliert : bei den 2 Jährigen F0 und Intensität eher wenig kontrolliert : bei den 2 Jährigen Keine umfangreichen Betonungsmuster; nur zufällige Betonungszuordnung : bei 2 Jährigen Keine umfangreichen Betonungsmuster; nur zufällige Betonungszuordnung : bei 2 Jährigen Aber bei den 67% der Hörerbewertungen die Betonungsmuster anerkannten besaßen eine höhere F0 und IntensitätAber bei den 67% der Hörerbewertungen die Betonungsmuster anerkannten besaßen eine höhere F0 und Intensität Produktionsfähigkeit dieser Parameter gegeben; wird nur noch nicht richtig genutzt (falsche Silben werden betont)Produktionsfähigkeit dieser Parameter gegeben; wird nur noch nicht richtig genutzt (falsche Silben werden betont)

23 Ergebnisse Im Alter von 3 und 4 Jahren: F0 und Intensität zur Silbenbetonung genutzt, egal ob die Betonung an der ersten oder zweiten Stelle stattfand Im Alter von 3 und 4 Jahren: F0 und Intensität zur Silbenbetonung genutzt, egal ob die Betonung an der ersten oder zweiten Stelle stattfand Kinder in allen Altersstufen: Nutzen von Dauer zur Unterscheidung der betonten vs. unbetonten Silben Kinder in allen Altersstufen: Nutzen von Dauer zur Unterscheidung der betonten vs. unbetonten Silben Längere Dauer der unbetonten Silben von 2 Jährigen, als andere GruppenLängere Dauer der unbetonten Silben von 2 Jährigen, als andere Gruppen Schwierigkeiten mit der Reduktion (deshalb manchmal einfach Wegfall)Schwierigkeiten mit der Reduktion (deshalb manchmal einfach Wegfall)

24 Ergebnisse Bei Hörerurteilen: nur 67% der produzierten Äußerungen bei 2 Jährigen richtige Betonungszuteilung, bei 3 Jährigen 72% und bei 4 Jährigen 83% Bei Hörerurteilen: nur 67% der produzierten Äußerungen bei 2 Jährigen richtige Betonungszuteilung, bei 3 Jährigen 72% und bei 4 Jährigen 83% Hörer reagieren mehr auf Intensität und F0 Veränderungen, als auf DauerveränderungenHörer reagieren mehr auf Intensität und F0 Veränderungen, als auf Dauerveränderungen Treffgenauigkeit der Silbenbetonung steigt mit dem Alter an Treffgenauigkeit der Silbenbetonung steigt mit dem Alter an Aber kein unterschiedliche Entwicklung bei `CVCV Silben oder CV`CV Silben (in keiner Altersgruppe)Aber kein unterschiedliche Entwicklung bei `CVCV Silben oder CV`CV Silben (in keiner Altersgruppe)

25 Ergebnisse Deuten auf neutral-start-Hypothese hin nicht auf die trochaic-Hypothese Deuten auf neutral-start-Hypothese hin nicht auf die trochaic-Hypothese Fehler konnten in beiden Betonungsrichtungen beobachtet werdenFehler konnten in beiden Betonungsrichtungen beobachtet werden Bei Produktion der Betonung auf erster Silbe, wenn auf der zweiten Silbe die Betonung sein sollte und umgekehrt (direkte Verletzung der trochaic –Hypothese) Bei Produktion der Betonung auf erster Silbe, wenn auf der zweiten Silbe die Betonung sein sollte und umgekehrt (direkte Verletzung der trochaic –Hypothese) Nur ein paar Silben-Auslassungen zur Unterstützung der Trochaic-Hypothese Nur ein paar Silben-Auslassungen zur Unterstützung der Trochaic-Hypothese Wie passt das zum Text von Gerken? Wie passt das zum Text von Gerken?

26 http://de.wikipedia.org/wiki/Optimali t%C3%A4tstheorie (Letzter Aufruf am 26.05.2008 00:14) http://de.wikipedia.org/wiki/Optimali t%C3%A4tstheorie (Letzter Aufruf am 26.05.2008 00:14) http://de.wikipedia.org/wiki/Optimali t%C3%A4tstheorie http://de.wikipedia.org/wiki/Optimali t%C3%A4tstheorie


Herunterladen ppt "Prosodic Structure in Young Childrens Language Production Von LouAnn Gerken."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen