Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Reduktion von Carbonsäuren zu Aldehyden
Marcus Hans Betreuer: Carolin Thiele Vortrag zum OCF
2
Inhalt 1.Allgemeine Begriff 2.Carbonsäure Aldehyd 2.1.Mechanismus
2.2Beispiel 3.Carbonsäurederivat Aldehyd 3.1Mechanismen 3.2Beispiel 4.Quellen
3
Allgemein Reduktion: Erniedrigung der Oxidationszahl
4
Carbonsäure Aldehyd Schwierige Reaktion: Gefahr der Überreduktion
Carbonsäure kann sehr leicht zum Alkohol reduziert werden. Reduktion zum Aldehyd nur unter speziellen Bedingungen und Reagenzien möglich, da Aldehyd (2x+I,keinM-Effekt) reaktiver als Säure (2x+I, 1x+M-Effekt).
5
Reduktionsmöglichkeiten
6
Möglichkeiten Direkte Reduktion der Carbonsäure
Indirekte Reduktion d.h. über einen Ester, Carbonsäurechlorid oder Säureamid
7
Reduktion einer Carbonsäure
Bedingungen: tiefe Temperatur
8
Synthese von Thujon
9
Reduktion eines Esters
Bedingungen: 1.Sterisch großes Reduktionsmittel: z.B. DIBALH: 2.Tiefe Temperaturen (-70°C) 3. nicht-koordinierendes Lösungsmittel (Dichlormethan, Toluol, Hexan)
10
Reduktion eines Esters
11
Synthese von Camptothecin
12
Reduktion eines Carbonsäurechlorides
Bedingungen: 1.Reduktionsmittel: Natriumborhydrid,Lindlar-Pd/ ,(Rosenmund), 2.Tiefe Temperaturen (-78°C)
13
Reduktion eines Carbonsäurechlorides
14
Fukuyama-Kupplung Umsetzung von Thioestern (Steglich)
Sehr milde Reaktionsbedingung
15
Mechanismus
16
Weitere Reaktionen Bedingungen wie zuvor
17
Ende Skript OC04 SS09 Prof. Jauch Kapitel 8.3.
W.Oppolzer et al., Helv. Chim. Acta 80, (1997) M.A. Ciufolini et al. , Angew. Chem. 108, (1996) Carey Sundberg, Advanced organic chemistry part B S402 Skript OC02 Wenz WS08/09
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.