Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Isold Werle Geändert vor über 11 Jahren
1
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt1 Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt ELAISA 2011 Antragsbearbeitung Änderungen allg. Programmfunktionen Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen
2
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt2 Funktionszusicherung nur noch für PC-Betriebsysteme ab WindowsXP Mindestanforderung jetzt Windows-XP Software läuft noch mit Windows2000 aber bei Problemen gibt es kein Support mehr
3
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt3 Rasterdaten von 2010 werden auch 2011 genutzt Im Installationspfad Agrarantrag darf der Ordner Rasterdaten nicht gelöscht werden Punkt Installation Raster nicht anhaken und mit Schalter Fertigstellen überspringen
4
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt4 Programmstart mit Fortschrittanzeige, Meldung veralteter Kontrollbericht Meldung soll das Übersehen von Kontrollergeb- nissen nach Änderungen vermindern Fortschrittsanzeige soll das Mehrfachstarten der Anwendung vermindern
5
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt5 Verbindungstest beim Anwendungsstart Vor dem Online-Einreichen Netzproblem aufspüren Wer kein Internet oder Passwort hat, geht mit Abrechen weiter im Programm
6
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt6 Wichtigstes Arbeitsprinzip Reihenfolge der Bearbeitung sollte sein: 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
7
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt7 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen
8
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt8 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
9
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt9 1. Stammdatenbogen Allg. Angaben zum Betrieb Anlage Betriebsstätten
10
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt10 1. Stammdatenbogen Allg. Angaben zum Betrieb Anlage Betriebsstätten
11
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt11 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
12
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt12 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
13
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt13 Sammelantrag: wie im Vorjahr Flächen, Beantragung der gekoppelte Beihilfenu. Feldblöcke Sammelantrag: wie im Vorjahr Flächen, Beantragung der gekoppelte Beihilfen u. Feldblöcke vorgetragen
14
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt14 Milchsonderprogramme: Letztmalige Antragstellung 2011 Maximale Beihilfe und Kuhzahl wird errechnet
15
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt15 Auszahlungsantrag AUM umfasst: MSL, VNS, FNL, Natura 2000 und FGL Abgleich je Bindung mit Daten des NN, Ergebnis im Kontrollbericht Prüfung des erfassten Erstantragsjahr Vorgetragen aus Vorjahresdaten vor den Anträgen unbedingt Flächen (NN) bearbeiten
16
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt16 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
17
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt17 4. Kontrolle / Kontrollbericht über Menü Dokumente Dokumente kontrollieren
18
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt18 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
19
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt19 Neuigkeiten u. Besonderheiten in den Formularen 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
20
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt20 5a. Einsichtname-Amt Am besten per Internet, ggf. auch per Datenträger
21
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt21 Wichtigstes Arbeitsprinzip Reihenfolge der Bearbeitung sollte sein: 1. Stammdaten 2. Flächen (NN, LE, Skizzen) 3. Anträge 4. Kontrolle 5. Fehler beseitigen 5a ggf. Einsichtnahme Amt 6. Einreichen
22
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt22 Problem - Irrtümlich nicht eingereichte Anträge Warnung wenn nicht alle einreichbaren Dokumente ausgewählt wurden, es wird ggf. vergessen in der Auswahl nach unten zu scrollen
23
14.04.2011ALFF Mitte Halberstadt23 Mobile Antragsstation (MAS) Aufstellung und Handhabung wie 2009 und 2010 mitzubringen sind : * Antrag-CD * Datenträger (Stick, leere CD) * evtl. Vollmacht * Durchschnittstierbestand des abgelaufenden Jahres * Anbauplan
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.