Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kirsa Duffner Geändert vor über 11 Jahren
1
Karbonhärte (temporäre Härte) Nichtkarbonhärte (permanente Härte)
Wasserhärte (Wasser und die darin gelösten Mineralstoffe) HCO3- Cl- SO4- NO3- Karbonhärte (temporäre Härte) Ca2+ Mg2+ Na+ K+ Calciumhärte Magnesi- umhärte Nichtkarbonhärte (permanente Härte) Gesamthärte Gesamtsalzgehalt
2
Wasserhärte Gesamtsalzgehalt Der Gesamtsalzgehalt entspricht der Summe aller im Wasser gelösten Salze. (Mineralstoffe) Gesamtwasserhärte Die Gesamtwasserhärte entspricht der Summe der im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumionen (Ca Mg2+) Karbonhärte (temporäre Härte) Vor allem die Calciumionen (Ca2+) binden sich mit den Hydrogenkarbonationen (HCO3-) zu wasserunlöslichem Kalkstein CaCO3 und werden aus dem Wasser ausgeschieden. Deshalb spricht man von temporärer (vorübergehender) Härte. Die Kalksteinbildung nimmt ab einer Wassertemperatur von 60°C stark zu. Nichtkarbonhärte (permanente Härte) Der Anteil an Ca2+ und Mg2+ - Ionen, der den Anteil der HCO3- - Ionen übersteigt, wird als permanente (bleibende) Härte bezeichnet, da er auch durch Erwärmen des Wassers nicht ausgeschieden werden kann.
3
Wasserhärte Kalkabscheidung beim Erwärmen von Wasser Grundwasser Gesamthärte mmol/l Karbonhärte mmol/l
4
Einheit der Wasserhärte
Die Wasserhärte wird in mol/m3 bzw. in mmol/dm3 angegeben. mmol/dm3 Beurteilung Beispiel unter 1.0 sehr weich Regenwasser 1.0 bis 1.5 weich Seewasser 1.5 bis 2.0 Fluss-, Grundwasser 2.0 bis 3.5 mittelhart Fluss-, Grundwasser Mittelland 3.5 bis 4.5 hart Fluss-, Grundwasser Kalksteingebiete über sehr hart Fluss-, Grundwasser Juragebiet
5
Einheit der Wasserhärte
Alte Masseinheiten für die Wasserhärte und ihre Umrechnung mmol/dm3 °f °d ppm 1 mmol/dm3 1.0 10.0 5.6 100 1° f 0.1 0.56 10 1° d 0.18 1.78 17.8 1 ppm 0.01 0.056 °f = französische Härte °d = deutsche Härte ppm = parts per million
6
Rohwasser (Ca2+ Mg2+ Na+ K+ HCO3- SO4- Cl- NO3-)
Harzkugeln vor dem Ionenaustausch Na+ Ion Ca2+ Ca2+ Na+ Na+ Wasserenthärtung mittels Ionentausch Na+ Na+ Harzkugeln nach dem Ionenaustausch Ca2+ Ion Harzfüllung Brauchwasser (Na+ K+ HCO3- SO4- Cl- NO3-) Calziumionen wandern aus dem Wasser ins Harz und verdrängen dort je 2 Natriumionen, die ihrerseits ins Wasser wandern.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.