Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wigburg Laux Geändert vor über 11 Jahren
2
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z. B. Gewichte, Zeiten, Preise miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Bei diesem Rechenverfahren wird von 3 oder mehreren bekannten Größen auf eine unbekannte Größe geschlossen.
3
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z. B. Gewichte, Zeiten, Preise miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Bei diesem Rechenverfahren wird von 3 oder mehreren bekannten Größen auf eine unbekannte Größe geschlossen. Werden nur zwei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, spricht man vom einfachen Dreisatz. Dabei stehen Aufgaben im geraden oder direkten oder im ungeraden oder umgekehrten bzw. indirekten Verhältnis.
4
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z. B. Gewichte, Zeiten, Preise miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Bei diesem Rechenverfahren wird von 3 oder mehreren bekannten Größen auf eine unbekannte Größe geschlossen. Werden nur zwei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, spricht man vom einfachen Dreisatz. Dabei stehen Aufgaben im geraden oder direkten oder im ungeraden oder umgekehrten bzw. indirekten Verhältnis. Werden mindestens zwei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, handelt es sich um den zusammengesetzten Dreisatz, der aus mehreren einfachen Dreisätzen besteht. Zur Lösung wird der zusammengesetzte Dreisatz in seine Bestandteile zerlegt und genau so wie der einfache Dreisatz gelöst. In diesem Qualifizierungsbaustein lernen sie den zusammengesetzten Dreisatz kennen.
5
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z. B. Gewichte, Zeiten, Preise miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Bei diesem Rechenverfahren wird von 3 oder mehreren bekannten Größen auf eine unbekannte Größe geschlossen. Werden nur zwei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, spricht man vom einfachen Dreisatz. Dabei stehen Aufgaben im geraden oder direkten oder im ungeraden oder umgekehrten bzw. indirekten Verhältnis. Werden mindestens zwei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, handelt es sich um den zusammengesetzten Dreisatz, der aus mehreren einfachen Dreisätzen besteht. Zur Lösung wird der zusammengesetzte Dreisatz in seine Bestandteile zerlegt und genau so wie der einfache Dreisatz gelöst. In diesem Qualifizierungsbaustein lernen sie den zusammengesetzten Dreisatz kennen.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.