Präsentation herunterladen
1
Die Brennstoffzelle Ein Vortrag von
Björn Tiesler, Ozan Cakar & Felix Pavels Inhalt 1. Geschichte 2. Aufbau / Funktionsprinzip 3. BSZ-Typen 4. Wirkungsgrad 5. Emission 6. Einsatzmöglichkeiten 7. Entwicklung / Status 8. Vor- und Nachteile
2
1839: Sir William Robert Grove
Geschichte 1839: Sir William Robert Grove
3
1920er: Wilhelm Ostwald „Haben wir ein galvanisches Element, welches aus Kohle und dem Sauerstoff der Luft unmittelbar elektrische Energie liefert [...], dann stehen wir vor einer technischen Umwälzung, gegen welche die bei der Erfindung der Dampfmaschine verschwinden muss. Denken wir nur, wie [...] sich das Aussehen unserer Industrieorte ändern wird! Kein Rauch, kein Ruß, keine Dampfmaschine, ja kein Feuer mehr...“
4
1960er: Nasa
5
Aufbau
6
Funktionsprinzip Nutzstrom + - H2 O2 (Luft) Luft/ H2O H2 Kathode
Elektrolyt (Membran) Kathode Anode
7
Brennstoffzellentypen
9
Wirkungsgrad
11
Emission
13
Einsatzmöglichkeiten
mobile Anwendungen (Fahrzeuge, Raumfahrt, Schifffahrt) portable Geräte (z.B. Laptops, Camcorder, Handys) Hausenergieversorgung (stationäre Kraft- Wärme-Kopplung)
14
Einsatz im mobilen Bereich
16
Einsatz bei portablen Geräten
17
Einsatz im Haushalt
18
VORTEILE/ NACHTEILE - Fehlende Infrastruktur für Brennstoffe Vorteile:
- wartungsarm hohe Effizienz Einsparen fossiler Energieträger niedrige Belastung durch Abgase (außer bei Brenngasgewinnung) keine Stickoxide - keine Lärmentwicklung Nachteile: - hohe Kosten - noch keine Effizienzsteigerungen möglich im Bereich Miniaturisierung u. Wirkungsgrad - Fehlende Infrastruktur für Brennstoffe
19
Entwicklung/Status - gilt in vielen Anwendungsbereichen als zukunftsfähige Innovation - Entwicklung und Erprobung wird intensiv vorangetrieben - mit breiter Markteinführung stationärer Brennstoffzellen wird Ende des Jahrzehnts gerechnet
20
Quellen http://www.diebrennstoffzelle.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.