Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bewusstseinsstörngen
und Bewusstseinsstörngen W F Haupt Klinik für Neurologie Universität zu Köln
3
die Umwelt wahrzunehmen und mit ihr zu kommunizieren
Bewusstsein Die Fähigkeit, die Umwelt wahrzunehmen und mit ihr zu kommunizieren
5
Bewusstseinsstörung Einschränkung oder Verlust der Fähigkeit,
die Umwelt wahrzunehmen oder mit ihr zu kommunizieren
6
Quantitative Bewusstseinstörungen
Bewusstseinsklarheit Somnolenz Sopor Koma
7
Quantitative Bewusstseinstörungen
Bewusstseinsklarheit Somnolenz - abnorme Schläfrigkeit, prompt erweckbar Sopor Koma
8
Quantitative Bewusstseinstörungen
Bewusstseinsklarheit Somnolenz - abnorme Schläfrigkeit, prompt erweckbar Sopor - hochgradige Schläfigkeit, kaum erweckbar Koma
9
Quantitative Bewusstseinstörungen
Bewusstseinsklarheit Somnolenz - abnorme Schläfrigkeit, prompt erweckbar Sopor - hochgradige Schläfigkeit, kaum erweckbar Koma - Bewusstlos, nicht erweckbar, Augen geschlossen
11
Glasgow Coma Score (GCS)
Augenöffnen Spontan 4 Auf Anruf 3 Auf Schmerzreiz 2 Kein Augenöffnen 1 Beste motorische Reaktion Auf Anruf 6 Auf Schmerzreiz 5 Beugereaktion 4 Beugereaktion, abnorm 3 Streckreaktion 2 Keine Reaktion 1 Beste verbale Reaktion orientiert 5 desorientiert 4 inadäquate Antwort 3 unverständliche Antwort 2 keine Antwort 1 maximale Punktzahl: 15 minimale Punktzahl:
12
Brihaye, Frowein et al (1976)
Brüsseler Koma Skala Brihaye, Frowein et al (1976) Koma Grad I Bewusstlosigkeit ohne neurologische Symptome Koma Grad II Bewusstlosigkeit mit Anisocorie oder Hemiparese Koma Grad III Bewusstlosigkeit mit Strecksynergismen Koma Grad IV Bewusstlosigkeit mit lichtstarren Pupillen, schlaffem Muskeltonus und Spontanatmung
13
Andere Komaskalen Ommaya Skala- ähnlich GCS
Innsbrucker Koma Skala- ähnlich GCS mit 8 Items und 23 Punkten Jouvet Skala- mit 4 Items und 15 Punkten Reaction level scale- mit 8 Items Comprehensive level of consciousnes scale- mit 8 Items und 48 Punkten
14
Ursachen von Bewusstseinsstörungen
Schädel-Hirn-Trauma Durchblutungsstörungen des Gehirns Metabolische Störungen: Diabetes, Urämie Intoxikationen: Medikamente, Giftstoffe Sauerstoffmangel: Herzstillstand, CO Vergiftung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.