Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Klara Henne Geändert vor über 10 Jahren
0
Module in der Kursstufe am Beispiel „Migration“
1
“Was braucht es, bis ein Mensch auswandert und alles hinter sich lässt
2
Harper‘s Weekly 1872, aus: Praxis Geschichte 1/92, S. 47
3
Fragen der Schülerinnen und Schüler:
Wanderten deutsche Migranten zum eigenen Vorteil aus oder um im neuen Land etwas zu verändern? Sind nur bestimmte Gruppen ausgewandert? Wohin? Wie ging es nach der Ankunft weiter? Wie hat sich die amerikanische Kultur/Gesellschaft durch die deutschen Migranten verändert? Wollten sie sich anpassen oder ihre eigene Kultur verbreiten? Wie gingen sie mit der Feindseligkeit um?
4
Foto: S. Buske
5
Foto: S. Buske
6
Foto: S. Buske
7
Zusatz: Kursstufe (4-stündig)
Prozesse der Modernisierung: Individuum und Gesellschaft im Wandel Die Schülerinnen und Schüler können (...) an den Themen „Entwicklung der Menschenrechte“, „Migration“ und „Geschichte der Familie“ in selbstständiger Arbeit die Herausbildung neuer Lebens- und Gesellschaftsformen untersuchen und ihre Ergebnisse präsentieren. Kursstufe (2-stündig) 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft Politik und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft durch die Industrialisierung (227) Zusatz: Kursstufe (4-stündig) Die Schülerinnen und Schüler können den Begriff der Modernisierung anwenden und verschiedene Modernisierungstheorien vergleichen und bewerten. (229)
8
Zusatz: Kursstufe (4-stündig)
Prozesse der Modernisierung: Individuum und Gesellschaft im Wandel Die Schülerinnen und Schüler können (...) an den Themen „Entwicklung der Menschenrechte“, „Migration“ und „Geschichte der Familie“ in selbstständiger Arbeit die Herausbildung neuer Lebens- und Gesellschaftsformen untersuchen und ihre Ergebnisse präsentieren. Kursstufe (2-stündig) 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft Politik und Gesellschaft seit dem 18. Jahrhundert Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft durch die Industrialisierung (227) Zusatz: Kursstufe (4-stündig) Die Schülerinnen und Schüler können den Begriff der Modernisierung anwenden und verschiedene Modernisierungstheorien vergleichen und bewerten. (229)
9
Migration Leitkategorien Dimensionen Modernisierung Politik Revolution
Liberalismus Bürgerl. Gesellschaft Nation Dimensionen Politik Wirtschaft Gesellschaft Kultur Migration polit./ wirtschaftl./ gesellschaftl./ kult. Veränderungen im 19. Jhrt. lösen Massenauswanderung aus
10
Das Modul als roter Faden für Klasse 11/12:
Fragestellungen für zukünftige Themen auf Dimensionen/ Kategorien/ Begriffe stoßen Kompetenzorientierung Denk- und Arbeitsweisen der Kursstufe Deutsche Auswanderung in die USA im 18./19. Jahrhundert: Abgrenzung Gemeinschaftskunde, Klasse 10 Eingrenzbarkeit Anbindung an die Themen der Kursstufe
11
Merkmale offener Unterrichtsformen
Selbst- u. Mitbestimmung der S. bei der Auswahl der Inhalte, Arbeitsmittel, Sozialformen u. Methoden Förderung selbstorganisierenden Lernens entdeckendes Lernen an problemorientierten Aufgaben selbstverantwortliche Arbeitsformen
12
Sprache der Fachliteratur → Vorauswahl d
Sprache der Fachliteratur → Vorauswahl d. Literatur mit eigenständiger Recherche verbinden
13
Zeit- und Ablaufplan: 2-stündig 4-stündig ➀ ➁ ➂➃➄ ➅➆ ➇
1. Erarbeitung der Einstiegsmaterialien. Entwicklung von Fragen/ Herstellung des Gegenwartsbezugs Orientierungs- und Fragekompetenz Einstiegsmaterialien ➁ 2. Erarbeitung von Hypothesen/ Arbeitsplan zusätzl. Texte zum Phämomen Migration Fragekompetenz ➂➃➄ 3. Arbeit der Gruppen alle Kompetenzen ➅➆ 4. Präsentation ➇ 5. Abschlussstunde: Modernisierung als Mobilisierung?
14
Zeit- und Ablaufplan:
15
Jahresplanung: Anknüpfungspunkte nutzen
deutsche Auswanderung in die USA Zwangs- und Kriegsfolgenwanderung Migration in Deutschland Industrialisierung Vormärz, 1848, Kaiserreich, Amerikanische Revolution 1. und 2. Weltkrieg, Deutschland nach 45, BRD, DDR Kaiserreich, Weimar, Drittes Reich, BRD, DDR
16
- Fokus dt. Auswanderung in die USA -
Kurs 1 Kurs 2 - Fokus dt. Auswanderung in die USA - - Fokus Migration, 19. Jh. bis heute - Ellis Island Das Alltagsleben im neuen Land Beweggründe eines Auswanderers Levi Strauss: fiktives Tagebuch Der Goldrausch Auswandererbriefe: Träume vom neuen Land und die ernüchternde Realität Wernher von Braun Gruppe USA: Welche Motive hatten die Deutschen, in die USA zu emigrieren? Gruppe Vertriebene: Ist die Integration der Vertriebenen gelungen? Gruppe Gastarbeiter: Welche Schwierigkeiten ergaben sich für die 1. Generation? Gruppe Ruhrpolen: Wie reagierten die „Ruhrpolen“ auf die antipolnische Stimmung?
17
Präsentationsformen:
Foto: Sybille Buske
18
Präsentationsformen:
Foto: Sybille Buske
20
Auswertung des Moduls: Fragebogen (Kurs 1)
Mit welchen Erwartungen habe ich das Projekt begonnen? Was mir gut gefallen hat Was mir nicht gefallen hat Was war anders als im regulären Unterricht? Arbeitsformen, Atmosphäre, Eigenständigkeit, Wissenserwerb, Note Recherche, Zusammenarbeit, Eigenständigkeit, Arbeitsformen, Präsentationen, Einzelschicksale, Unterstützung durch die Lehrerin, bereitgestelltes Material, Einstieg in die Kursstufe Kurze Vortragszeit, Themen und Gruppen selbst gestalten zu müssen, enger Zeitplan Eigenständigkeit, Offenheit, Einsatz
21
Auswertung des Moduls: Fragebogen (Kurs 1)
Inwieweit habe ich/haben wir das Projektziel erreicht? Wie hat sich die Zusammenarbeit in der Projektgruppe entwickelt? Welche Fehler habe ich/ haben wir gemacht und was habe ich daraus gelernt? Was habe ich über mein Arbeitsverhalten gelernt? Interessanter Vortrag, Wissenserwerb, Eigenständigkeit Gute Zusammenarbeit, Kennenlernen der MitschülerInnen Zeitplanung, Vortragsgestaltung Vorteile der Teamarbeit (Perspektive, Arbeitsaufteilung), Wichtigkeit der Eigenmotivation
22
Fazit der beteiligten KollegInnen:
Kurs 1 Kurs 2 - Fokus dt. Auswanderung in die USA - - Fokus Migration, 19. Jh. bis heute - Hohes Engagement der SchülerInnen Spannungsverhältnis: Zeitdruck und Selbsttätigkeit Wenig Zeit für theoretische Reflexion Skepsis bezüglich der themat. Einschränkung (Fokus Deutschland) Beträchtliche Vorbereitungszeit (Vorstrukturierung der Materialien) Schnelles Kennenlernen des Kurses und individuelles Einschätzen des Leistungsniveaus Hohe Motivation durch familiären Bezug Anknüpfungsmöglichkeiten Einführung in oberstufengerechtes Arbeiten Förderung aller Kompetenzen
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.