Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Catherine Deeg Michael Zahn
DESI Catherine Deeg Michael Zahn
2
Desorption Electrospray Ionization
DESI Desorption Electrospray Ionization → Kombination aus DI (Desorption Ionization) und ESI (Electrospray Ionization)
3
Schematischer Aufbau
4
Ionisierung im Detail
5
Mechanismus Erzeugung von geladenen Tröpfchen durch Elektro-sprayionisierung (vgl. ESI) Fokussierung der Tröpfchen durch N2-Strom auf die Probe Desorption von Ionen durch elektrostatische Kräfte Transport der Probe-Ionen durch „Ionenrohr“ zum Massenanalysator
6
Vorteile von DESI keine Probenpräparation
Generierung mehrfach geladener Ionen → Vergrößerung des Massenbereichs Analyse: kleine Moleküle → makromolekularer Bereich Durchführung „an der Luft“ Zugriff auf Probe während der Analyse
7
Vorteile von DESI Zusätze im Spray → selektive Ionisierung
sehr kurze Analysezeiten → hoher Probendurchsatz in situ Analyse in vivo Analyse Vielzahl an Anwendungsgebieten
8
Nachteile noch in der Entwicklungsphase
Hohe Kosten gegen Routineeinsatz
9
Anwendungsgebiete Forensik: Urin, Speichel, Blut,…
Sicherheitsaspekte: Sprengstoffe, Kampfstoffe,… in vivo Analyse von Gewebszellen Biochemie: Bestimmung von Proteinsequenzen Biomedizin
10
In vivo Untersuchung Aufnahme eines DESI-Spektrums 50 min nach Einnahme von 10 mg Loratadin Loratadin (m/z 383/385) Science, 2004, 306,
11
Sprengstoffe, Drogen, … z.B. Sicherheitskontrolle an Flughäfen
Spektrum von RDX möglich auch mit TNT, PETN, Science, 2004, 306,
12
Literaturangaben [1] documents/presentation-24.DESI.pdf [2] [3] Science 2004, 306, [4] Jof. Mass Spectrom. 2005, 40,
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.