Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Reinhilde Leifeste Geändert vor über 11 Jahren
1
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 0 Wolfgang Plum, Hamburg Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken Vorläufige Ergebnisse einer Online-Befragung der Nutzer Präsentation zur Sitzung des Steuerungsgremiums am 27.11.2002 (überarbeitete Fassung)
2
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 1 Täglich durchschnittlich ca. 28.000 Visits auf den Homepages entsprechend ca. 14.000 Besuchern Pro Jahr also ca. 5 Mio. Besucher entsprechend wahrscheinlich ca. 3,8 Mio. Weiterbildungsinteressierten Weiterbildungsdatenbanken gehören zu den meist genutzten Informationsmedien in der Weiterbildung
3
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 2 Visits bei 23 Weiterbildungsdatenbanken zwischen dem 30.10. und 12.11.2002 (Quelle: Log-File; Anzahl der Abrufe des IWWB-Umfrage-Pop-Ups)
4
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 3 Start ab 1.10., Ende im Dezember 2002 (die letzten drei Datenbanken am 17.12.), 6 Wochen pro Datenbank Auf den Homepages von 33 Weiterbildungsdatenbanken Bis gestern (26.11.02) 15.300 Teilnehmer (davon 7.625 Adressen für das Preisausschreiben) Diese Zwischenauswertung auf Stand 12.300 Teilnehmern Online-Umfrage: Die Datenbasis
5
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 4 Geschlecht der Nutzerinnen und Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=12.285) Deutlich mehr Frauen als Männer
6
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 5 Beruflicher Status der Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken (N=11.141) Knapp 60% Arbeitnehmer knapp 10% Selbständige knapp 20% Arbeitslose
7
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 6 Beruflicher Status der Nutzerinnen und Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=11.141) relativ viele Selbständige 18%) Überwiegend Arbeitnehmer, davon viele neue Tätigkeit suchend auch hier relativ viele Arbeitslose relativ viele Arbeitslose
8
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 7 Alter der Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=11.786) relativ viele unter 20 (10%) zwei Drittel 20-40 Jahre nur knapp 6% über 50 kaum Unterschiede zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen
9
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 8 Internetpraxis der Nutzerinnen und Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=12.371) Die meisten sind erfahrene Internet-Nutzer
10
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 9 Motive zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=12.336) überwiegend private Nutzung vermutlich relativ viele Firmennutzer
11
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 10 Nutzung anderer Informationsquellen durch Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=10.972)
12
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 11 Wonach wird in Weiterbildungsdatenbanken gesucht? Rechercheinhalte (in %, N=12.359) starke Nachfrage nach Fernunterricht relativ starke Nachfrage nach Angeboten der Hochschulen auch nach Primärausbildungen wird in Datenbanken gesucht
13
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 12 Bewertungen von Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=11.589) Ingesamt sehr positive Bewertungen, nur Zufriedenheit mit Zusatzinfos ist geringer
14
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 13 Bewertungen von Weiterbildungsdatenbanken (Durchschnittsnoten, N=11.590) Nur geringe Unterschiede zwischen kommerziellen und anderen
15
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 14 Teilnahme an Weiterbildung aufgrund von Informationen aus Weiterbildungsdatenbanken (in %, N=11.879) Nur geringe Unterschiede in der Teilnahme, aber bei den kommerziellen seltener nichts passendes gefunden
16
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 15 Teilnahme an Weiterbildung aufgrund von Informationen aus Weiterbildungsdatenbanken (in %, 12 Datenbanken mit n>50) Aber doch erhebliche Unterschiede in der Marketingwirkung zwischen Datenbanken Nichtkommerzielle Datenbanken Kommerzielle Datenbanken
17
InfoWeb Weiterbildung >>Zwischenergebnisse<< 16 Das wars! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.