Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Interdependenz Formel – Zielvereinbarung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Interdependenz Formel – Zielvereinbarung"—  Präsentation transkript:

1 Interdependenz Formel – Zielvereinbarung
Prof. Dr. Frank Ziegele Bielefeld, 15. März 2004

2 Bausteine neuer Mittelverteilungsmodelle
Pauschal- zuweisung Indikatorsteuerung/ formelgebundene Finanzierung Finanzierung nach Ziel-/Leistungsver- einbarungen feste Geldbe- träge Fortschreibung „Vorabs“ mit Begründung Koppelung Geld an Entwicklung Ist-Indikatoren Automatisierung Indikatoren/Gewich- tungen bilden Ziele ab Verhandlung nur einmal (über Indikatorenset) vollständig ex post partnerschaftliches Verhältnis Verhandlung Kontrakt mit beider- seitiger Unterschrift verbale Aussagen über Ziele, Soll-Indikator- werte Belohnung Zielverfol- gung, Zielerreichung, nicht zwingend finan- zielle Automatisierung Mischung ex ante/ex post Vor- und Nachteile der Instrumente?

3 Beispiel 1 Formeln Zielvereinbarungen Automatisierung, „weiche“ Ziele
Anreizwirkung „weiche“ Ziele kein Dialog, konzen- trieren auf wenige Erfolgsgrößen Aushandlungsprozesse, individuelle Erfolgsmaß- stäbe, Profilorientierung hoher Aufwand, administrative Kosten, Zeitbedarf Gremienaufwand mini- miert, Automatisierung

4 Beispiel 2 Formeln Zielvereinbarungen quantifizierte Indika-
katoren, Ergebnis- bezug vage Formulierung, Maßnahmen- orientierung (falsche Zielebe- nen), Inputorientierung, Wirkungslosigkeit rückwärtsgewandte Messung, keine Vor- finanzierung Innovationsförderung, Profilbildung Detailsteuerung möglich (zentrale Initiativrechte) ex-post Steuerung, kein Eingriff in autono- mes Handeln

5 Ergebnis zum Umgang mit Vor- und Nachteilen
Instrumente sind komplementär, nicht substitutiv so kombinieren, dass Probleme abgefangen und jeweils Vorteile genutzt ein Instrument alleine ist problematisch, Extremmodelle sind nicht zu empfehlen entscheidend ist die Konzeption eines konsistenten Modells, das beide Instrumente kombiniert

6 Einsetzbarkeit von Pauschalzahlungen
zentrale Budgets zentrale Ein- richtungen, nicht zurechenbare Ausgaben Fachbereichsbudgets Spezielle Zuweisungen (spezielle Aufgaben, Service- funktionen, ungleiche Ausgangs- bedingungen) Grund- zuweisung (v.a . Personal) aufgaben- und leistungs- bezogene Zuweisung Zentral- pool- zuweisung VORAB VORAB VORAB

7 Einsetzbarkeit von Formeln
zentrale Budgets zentrale Ein- richtungen, nicht zurechenbare Ausgaben Fachbereichsbudgets Spezielle Zuweisungen (spezielle Aufgaben, Service- funktionen, ungleiche Ausgangs- bedingungen) Grund- zuweisung (v.a . Personal) aufgaben- und leistungs- bezogene Zuweisung Zentral- pool- zuweisung FORMEL (stabilitätsorientierte Indikatoren) FORMEL

8 Einsetzbarkeit von Zielvereinbarungen
ZV (Rahmen) zentrale Budgets zentrale Ein- richtungen, nicht zurechenbare Ausgaben Fachbereichsbudgets ZV (FB-Strategieplanung) Spezielle Zuweisungen (spezielle Aufgaben, Service- funktionen, ungleiche Ausgangs- bedingungen) Grund- zuweisung (v.a . Personal) aufgaben- und leistungs- bezogene Zuweisung Zentral- pool- zuweisung ZV FORMEL+ZV (indiv. Indizes) ZV+FORMEL (Soll-Indikatoren) ZV (Funktion?) ZV („Fitness“)

9 Auswahl aus Möglichkeiten
Konsistentes Gesamtmodell schaffen, Rahmenbedingungen beachten Prioritäten setzen (welche Funktionen im Vordergrund?), Vermeidung zu große Komplexität

10 TU München Aufgaben- und leistungsbezogene Zuweisung Zuweisung aus
Zentralpool Finanzierungsformel (ähnlich Landesmodell, Besonderheiten z.B. Arbeitsmarktbezug, Kooperationsanreiz) Zielverein- barungen Typ 1 (fakultäts- spezifisch) Zielverein- barungen Typ 2 (hochschul- weite Ziele, Internat.) Ziele: konsistentes System in Bezug auf Leistungs-/ Ergebnisorientierung/Indikatoren - Zielvereinbarungen berücksichtigen Heterogenität/qualitative Elemente

11 Uni Osnabrück (Idee) Aufgabenbezogene Zuweisung Zuweisung aus
Zentralpool Finanzierungsformel (Abstimmung auf Global-haushalt, Vereinfachung) Vergabe per Zielver-einbarungen, Innovations-/ Strukturpool Leistungsbezogenes Indikatorensystem (Frühwarnfunktion, Auslösung top-down-Initiative bei Zielvereinbarungen) Ziele: Vereinfachung, Handlungsfähigkeit Zentrale (kleine Hochschule)

12 FH München Strategische Planung Umsetzung Leitbildziele in
Grundzuweisung Umsetzung Leitbildziele in aufgaben-/leistungsbezogene Finanzierung Zielvereinbarungen mit allen FB (Strat. Neuorientierung) Kosten- block Leistungs- block ZV- Fonds Ziele: Verzahnung Strategie/Budgetierung, Balance Kosten- erstattung/Leistungsorientierung, Erfassung Kostenstrukturen (fix/variabel)

13 Mehrkomponentenmodelle der staatlichen Finanzierung
Typ 1: Formel-Bemessungs- modelle mit ergänzenden Zielvereinbarungen Begründung Grundzu- weisung über Formel Budgetbemessung, d.h. Errechnung Volumina Zielvereinbarungen zur Innovationsförderung/ Strukturentwicklung z.T. Zielvereinbarungen für vereinbarte Werte in Formel Rheinland-Pfalz, Hessen, Brandenburg, FH Niedersachsen Typ 2: Mehrkomponenten- modelle mit historischen Teilen Reste der historischen Fortschreibung (Altanteile, Stellenpläne) größere Formelelemente (aufgaben- und leistungs- bezogen) Zielvereinbarungen zur Innovationsförderung/ Profilierung Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern

14 Mehrkomponentenmodelle der staatlichen Finanzierung
Typ 3: Zielvereinbarungsmodelle mit ergänzender Formel umfassende Zielverein- barung als Gegenleistung für Grundzuweisung Anreize über Formelelement Bsp. Profilindex i.d.R. mehrjährig Hamburg, Berlin, Bremen Typ 4: Zielvereinbarungsmodelle mit Fortschreibung umfassende Zielverein- barung als Gegenleistung für Fortschreibung i.d.R. mehrjährig Schleswig Holstein

15 Spezialproblem finanzielle Umsetzung von Zielvereinbarungen
negative/positive Sanktion koppeln an Zielverfolgung Zielerreichung Vorfinanzierungseffekt Anreiz zu hohen Zielen, Anstrengung Problem Übertreibung Erfolge belohnt, Misserfolge sanktioniert Anreiz zu realistischen Zielen Problem „weiche“ Ziele, Unter- treibung Leistungsfähigkeit Kombination Zielverfolgung/-erreichung wirksamer Anreiz: anspruchsvolle, aber realistische Ziele gute Interpretation für Begriffspaar belastungs- und leistungs- orientierte Finanzierung

16 Spezialproblem finanzielle Umsetzung von Zielvereinbarungen
Indirekte, „weiche“ finanzielle direkte, automatisierte Rückkoppelung finanzielle Rückkoppelung Verhandlungs- position nächste Runde, Reputation Korridor, Mittel- sperren, Warnsystem Indikator, aber mit „gelber Karte“ Indikator- ansatz, automati- siert


Herunterladen ppt "Interdependenz Formel – Zielvereinbarung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen