Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Börse-Express Roadshow April 2009
2
Disclaimer Diese Präsentation enthält gewisse zukunftsgerichtete Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen enthalten bekannte und unbekannte Risken, Ungewissheiten und sonstige Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Leistungen oder Zielerreichungen der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, oder die Branchenergebnisse wesentlich von den durch zukunftsgerichtete Aussagen vorhergesagten oder angedeuteten zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Zielerreichungen abweichen. Angesichts dieser Unsicherheiten werden zukünftige Investoren davor gewarnt, übermäßig auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu vertrauen. Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG übernimmt keine Verantwortung, weder ausdrücklich noch schlüssig, für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Präsentation enthaltenen, die zukunftsgerichteten Aussagen betreffenden Informationen oder Meinungen. Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG übernimmt keine Verantwortung, solche zukunftsgerichteten Aussagen in der Zukunft anzupassen, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen zu reflektieren. Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG und die im Namen der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG handelnden Personen übernehmen keinerlei Verantwortung im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Präsentation oder der darin enthaltenen Informationen. Diese Präsentation ist kein öffentliches Angebot von, und auch keine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG. 2
3
Unternehmensprofil SchoellerBleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) ist Weltmarktführer bei Hochpräzisionsteilen für die Oilfield ServiceIndustrie. Schwerpunkt sind amagnetische Bohrstrangkomponenten für die Richtbohrtechnologie. Das Kerngeschäft umfasst ebenso Bohrmotoren und Bohrwerkzeuge. Darüber hinaus bietet SBO ihren Kunden umfassenden Service im Bereich Reparatur und Wartung.
4
Directional Drilling Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
5
DIRECTIONAL DRILLING
6
Konzernstruktur High-precision components Drilling motors
approx % of sales 1) High-precision components approx % of sales 1) Oilfield services approx % of sales 1) SCHOELLER-BLECKMANN OILFIELD EQUIPMENT AG BICO Drilling Tools Inc. Houston, USA BICO FASTER Nisku, Canada Schoeller-Bleckmann DARRON Ltd. Aberdeen, UK Energy Services LLC. Lafayette, USA SB DARRON PTE Ltd. Singapore Middle East FZE Dubai, UAE Darron Ltd. Noyabrsk, Russia 1) Does not correspond to segment reporting Sales Co. L. P. KNUST-SBO Ltd. GODWIN-SBO L. P. DARRON Tool & Engineering Ltd. Rotherham, UK de Mexico Monterrey, Mexico Oilfield Technology GmbH Ternitz, Austria Techman Engineering Ltd. Chesterfield, UK Oilfield Equipment Vietnam Co., Ltd. Ho Chi Minh City, Vietnam do Brasil, Ltda. Macae, Brazil 1) Does not correspond to segment reporting
7
Marktanteile und Kunden
8
Akquisition von Techman Engineering Ltd./Chesterfield
Highlights 2008 Rekordjahr 2008 Umsatz MEUR 388, % year-on-year Ergebnis vor Steuern MEUR 82, % year-on-year Dividende EUR 0,75/Aktie *) - 32 % year-on-year Akquisition von Techman Engineering Ltd./Chesterfield *) Vorschlag an die Hauptversammlung
9
Öl & Gas - Industrie Hintergrundinformationen
OUTLOOK
10
Industrie - Trends Finanzkrise und globale Rezession zeigen Wirkung Rückgang der Ölnachfrage und des Ölpreises Zurückgehende E&P - Ausgaben und Bohraktivitäten (North America Rig Count von – zurückgegangen)
11
Industrie - Trends Kurzfristig ist die Stabilisierung der Ölnachfrage von entscheidender Bedeutung (Stabilisierung der Weltwirtschaft) Langfristig ist die Angebotsseite die treibende Kraft
12
Industrie - Trends Sinkende Förderraten bestehender Ölfelder erfordern höhere Investitionen, sowohl in neue als auch in bestehende Ölfelder – nur um das aktuelle Produktionsniveau aufrecht zu erhalten Source: SBO, IEA
13
Industrie - Trends Sinkende Förderraten bestehender Ölfelder erfordern höhere Investitionen, sowohl in neue als auch in bestehende Ölfelder – nur um das aktuelle Produktionsniveau aufrecht zu erhalten Kleinere, tiefere und aufwändigere Reserven in entlegeneren und weniger zugänglichen Gebieten Exploration und Förderung in immer schwierigeren Umgebungen
14
Maßnahmen bei SBO Intensiviertes konzernweites Kostenmanagement Überstunden – Stopp Abbau von Gutstunden auf Arbeitszeitkonten Verschiebung von Investitionen Insourcing Bestmögliche Anpassung der Produktionskapazitäten Mittel- bis langfristige Wachstumsziele unverändert Gründung neuer Standorte in Vietnam und Brasilien Marktchancen offensiv wahrnehmen
15
Finanzkennzahlen OUTLOOK
16
Umsatzentwicklung konsolidiert in MEUR
17
EBIT – Marge in % Ø 16,0
18
Mitarbeiter nach Ländern
31. Dezember 2007: 1.222 31. Dezember 2008: 1.394
19
Ausschüttung pro Aktie in EUR
*) Vorschlag an die Hauptversammlung
20
Eigentümerstruktur Free Float > 50%
BIH AG ist langfristig orientierter Kernaktionär rd. 31 % BIH AG rd. 69 % Free Float Anzahl der Aktien: ca Marktkapitalisierung: ca. 350 MEUR
21
Ausblick OUTLOOK
22
Ausblick Sinkender Rohölbedarf – volatiles Marktumfeld Abschwung für die Oilfield Service-Industrie Deutlicher Umsatz- und Ergebnisrückgang für SBO unvermeidlich Langfristiger Wachstumstrend intakt Solide Finanzierung: 51 % EK-Quote, 74 MEUR Nettoverschuldung M & A - Chancen auch in schwierigem Umfeld wahrnehmen
23
Börse-Express Roadshow April 2009
24
Kontakt Gernot Bauer, Head of Investor Relations
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG Hauptstrasse 2 A-2630 Ternitz Austria Tel.: +43/2630/ Fax: +43/2630/ Weitere Informationen unter: h t t p: / / i n f o . s b o . a t 24
25
Ergebnis vor Steuern in MEUR
26
Ergebnis nach Steuern (in MEUR) - Ergebnis pro Aktie (in EUR)
EPS 3,69 EPS 3,13 EPS 2,15 EPS 1,13 EPS 0,83 EPS 0,47
27
ROCE 1) in % 1) Betriebsergebnis durchschnittliches Betriebsvermögen
28
Auftragsstand in MEUR
29
Investitionen (Sachanlagevermögen) in MEUR
30
Mittelfristiger Zielbereich: 40 - 60%
Gearing in % 100% 80% 60% Mittelfristiger Zielbereich: % Mittelfristiger Zielbereich: 40 – 60 % 40% 33 % 27 % 20% 9 % 0% YE 2006 YE 2007 YE 2008
31
Global oil production/Oil price threshold for economic return
32
Industry CAPEX cuts
33
Source: Clingendael International Energy Programme: “An Essay on High Oil Prices in a Supply-constrained World”.
34
Oil demand growth in 2008 Non-industrialized nations to account for 75%-80% of global oil demand growth in 2008 Source: EIA
35
Fuel shares in demand Source: International Energy Agency
36
Oil Production in Deep Sea Areas
Reproduced in Resources to Reserves, IEA 2005, courtesy of Shell, SBO
37
Development of World Primary Energy Demand
Source: International Energy Agency
38
Global Electricity Generating Capacity, 2005
Source: BP statistical review of world energy
39
Impact of Cost Inflation
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.