Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Richtige Haltung am Arbeitsplatz
Ergonomie Richtige Haltung am Arbeitsplatz
2
Sitzen Umgebung Ergonomie Organisation Sehen
3
Begriff „Ergonomie“ Die Ergonomie sollte unser Leben einfacher und weniger anstrengend machen Unsere Arbeit sollte durch die Ergonomie effizienter werden.
4
System der Ergonomie
5
Richtiges Sitzen
6
Falsches Sitzen
7
Ergo Man sollte gerade beim Arbeitsplatz sitzen
Beine und Arme im Winkel von ca. 90° abwinkeln Wirbelsäule
8
Sitzen beim PC 50 cm Abstand vom Bildschirm
Arme und Beine im Winkel von 90° abwinkeln Oberer Bildschirmrand sollte knapp unter der waagrechten Sehachse liegen
9
Die 5 Schritte zum richtigen Sitzen!
Achtsam sitzen! Aufrecht sitzen! Abwechslungsreich sitzen und sooft aufstehen, wie es geht! Anpassen der Sitzmöbel! Alternativen suchen!
10
„Abwechslungsreich sitzen und sooft aufstehen, wie es geht!“
Ein häufiges Abwechseln der Sitzposition wirkt meinen Verspannungen entgegen und führt zu einer guten „Ernährung“ der Bandscheiben. An der Lehne angelehnt und aufrecht sitzen! Frei an der Sesselkante sitzen! Mit zurückgekippter Lehne und Sitzfläche sitzen. Kopf in die hinten verschränkten Arme legen! Kopf in die Hände stützen!
11
Regelmäßig Pausen einlegen!
12
Anpassen der Sitzmöbel!
Das richtige Sitzen kann ich mir durch den richtigen Sessel, oder kleine Tricks zur Verbesserung meiner Sitzgelegenheiten erleichtern! Langer Sitzkeil Kurzer Sitzkeil Lordosekissen Ballkissen
13
Alternativen suchen! Ein Problem klassischer Sitzmöbel ist, dass sie zu Passivität und Bewegungsarmut leiten! Stehhilfe/Hocker mit labiler Sitzfläche Gymnastikball als Sitzgelegenheit Mit Kurbel höhenverstellbarer Arbeitstisch
14
Alternativen - Bilder Lordosekissen Gymnastikball
15
Falsches Sitzen Dynamisches Sitzen Richtiges Sitzen
16
Was ist ergonomisches Sitzen?
Verstellbare Sitze Wirbelsäule soll so lange und oft wie möglich von der Lehne gestützt werden Ober- und Unterschenkel sollten nach Möglichkeit einen Winkel von 90° bilden
18
Testperson Christopher Gordon sitzt bequem
19
Richtige Sitzhaltung
20
WAS KANN MAN DAGEGEN TUN?
Training: Nackendehnen
21
Nackenstreckung
22
Beckenkippen
23
Brustwirbelstrecken
24
Schulternkreisen
25
Ergonomische Sitzmöbel
Man soll in der Position sitzen, in der man sich wohlsten fühlt.
28
Folgen unergonomischer Bedingungen
Rückenprobleme Kopfschmerzen Augenprobleme Konzentrationsschwäche Herz-Kreislaufstörungen etc. ...
29
Ergonomie am Arbeitsplatz
31
Ergonomie in der Schule
Anna Maria, Lukas Felix, Georg, Marina, Andreas, Claudia D., Viktoria, Christopher, Julia, Stefan, Claudia, Markus, Matthias, Lukas, Johannes, Lorenz, Thomas, Kevin, Anna, Sarah, Sandra, Lisa
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.