Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Helmut Brahms Geändert vor über 9 Jahren
1
07.01.2010 APE CARD-Vergütungen aus Sicht Abrechnung: Fallbeispiel 1 Eine junge Mutter lädt wie gewohnt an einem M-Gerät in Lugano bei TPL ihre Ape- Card auf. Sie benutzt sie eigentlich nur für Kurzstrecken bei TPL Fallbeispiel 2 Ein junger Student aus Locarno ist in Lugano. Bei PAG lädt er seine Ape-Card auf. Verwenden wird er die Karte jedoch vor allem in Locarno bei FART.
2
07.01.2010 Verbunds- Pool Kauf einer APE Card Aufladen des APE Card Guthabens Kartenentwertung Variante Pool: Geld wird via die Verbundsabrechnung in einen Pool geworfen. Die TU erhalten aus dem Pool sämtliche Vergütungen für Leistungen welche erbracht werden APE CARD-Vergütungen aus Sicht Abrechnung: Variante Pool
3
07.01.2010 Kauf einer APE Card Aufladen des APE Card Guthabens Das Geld wird direkt der TU zugerechnet Via Verbundsabrechnung erhalten die TU die Vergütungen gemäss APE-Verkäufe. Differenzen werden ausgeglichen APE CARD-Vergütungen aus Sicht Abrechnung: Variante direkt Kartenentwertung
4
07.01.2010 Variante PoolVariante direkt Vorteile Gerechte Verteilung Gleiche Bedingungen für alle TU Zinsmöglichkeiten da die Einnahmen vorübergehend in der TU bleiben Nachteile Unter Umständen weniger Zinsmöglichkeiten, da sämtliche Einnahmen mit der Abrechnung in den Pool wandern Zeitlicher Effekt wird nicht berücksichtigt. Ungenaue Verteilung APE CARD-Vergütungen aus Sicht Abrechnung: Vergleich der Möglichkeiten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.