Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Günter Vincent Kranz Geändert vor über 9 Jahren
1
"Eine engagierte Literatur gibt es nicht. Der Begriff ist ein Widerspruch in sich. Es gibt engagierte Menschen, aber keine engagierten Schriftsteller." Peter Handke
2
Gliederung Biografie Bekannteste Werke Mein Werk Eigene Meinung Schlusszitat Quellenangaben
3
Biografie Geboren im Dezember 1942 in Griffen (Österreich) 1942 - 1945: Geburts und Kriegsjahre 1945 - 1948: Berlin und Rückkehr nach Griffen 1948 - 1954: Dorfleben und erste Schuljahre 1951 - 1965: Schul- und Studiumzeit 1966: Jahr des Durchbruchs 1968 - 1978: Reisen 1979 - 1990 : Rückkehr nach Österreich und Weltreise 1990: Heute
4
Bekannteste Werke Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1970) Wunschloses Unglück (1972) Die linkshändige Frau (1976) Drei Versuche (1992)
5
Mein Werk: "Wunschloses Unglück" Erscheinungsjahr: 1972 Inspiration: Suizid Handkes Mutter Inhalt: Leben seiner Mutter mit vielen Höhen und Tiefen Handkes Empfindungen während des Schreibens Werdegang einer Frau aus einem ärmlichen Milieu, die sich zu verwirklichen versucht
6
Eigene Meinung Stichpunkte Chefin ;) ..kein allzugroßes Gelaber auf der Folie
7
Schlusszitat Der Nachteil bei großer Literatur ist, dass jeder Arschloch sich damit identifizieren kann.
8
Quellen- angaben Folie 1: Garfik: wikimedia - 24.01.2015 Zitat: Peter Handke, "Briefwechsel" - Audio CD Folie 3: Landkarte: Eigenbearbeitung Daten: Die Welt, Shurkamp, faz.net - 25.01.2015 Folie 4: Daten: Die Presse, Spiegel, faz.net - 23.01.2015 Grafiken: Amazon, Die Presse - 23.01.2015 Folie 5: Grafik: ZweiAusenDeins - 25.01.2015 Inhalt: Peter Handke, "Wunschloses Unglück"- Buch Folie 6: Grafik: sueddeutsche.de - 20.01.2015 Folie 7: Inhalt: zitate.eu - 25.01.2015 Grafik: nachkritik.de - 25.01.2015
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.