Download presentation
Veröffentlicht von:Annaliesa Recktenwald Geändert vor über 10 Jahren
1
Hygiene-Schulungen Gesetzliche Vorgaben:
ÖNORM N Lebensmittelhygiene – Hygieneschulung Teil 1: Begriffe ÖNORM N Lebensmittelhygiene – Hygieneschulung Teil 2: Durchführung Begriffsbestimmungen Allgemeine Anforderungen Spezielle Anforderungen Kontrolle der Schulung Dokumentation Dr. Gudrun Nagl
2
Inhalt der Schulungen Mikrobiologische Grundlagen
Aussehen und Vorkommen der Mikroorganismen Bedeutung der Mikroorganismen Vermehrung von Mikroorganismen Erkennung von Mikroorganismen Einteilung: wichtige Krankheitserreger und Toxinbildner; Herkunft der Krankheitserreger in Lebensmitteln Gefahren Dr. Gudrun Nagl
3
Inhalt der Schulungen Hygienemaßnahmen bei der Produktion von Lebensmitteln Produkt- und Produktionshygiene Personalhygiene Entsorgung Wasserqualität Raumausstattung Anlagen (Wartung und Reinigung) Reinigung und Desinfektion HACCP Dr. Gudrun Nagl
4
Warum Schulungen ? Begriff „Hygiene“ erklären
„persönliche Hygiene“ „betriebliche Hygiene“ Auswirkungen bei Nichteinhalten Motivation Hintergrundinformation Dr. Gudrun Nagl
5
Wann Schulungen? mind. 1x jährlich oder bei besonderen Vorfällen
bei Einstellung von neuen Mitarbeitern bei Veränderungen im Betrieb Dr. Gudrun Nagl
6
Kontrolle Schulungsinhalte müssen überprüft werden!
zur Festigung der Inhalte Dr. Gudrun Nagl
7
Kontrolle der Personalhygiene
Arbeitskleidung Optisch / Sauberkeit - Abklatsch Hände Schmuck / Sauberkeit Persönliche Hygiene Gesundheitliche Verfassung Dr. Gudrun Nagl
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.