Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Engelbert Hellner Geändert vor über 10 Jahren
1
Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
Gesamtnachfrage nicht nur mit Geldpolitik (Kap. 9) sondern auch mit Fiskalpolitik steuerbar. („IS-LM-Modell“) Fiskalpolitik = Einsatz öffentlicher Mittel zur Stabilisierung der Gesamtnachfrage
2
Verschiebung der Gesamtnachfragekurve
Hinweis: Vollbeschäftigungs-output beachten! Slide 1 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
3
Geplante Ausgaben (Funktion des Einkommens)
Slide 2 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
4
Keynesianisches Kreuz
Slide 3 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
5
Anpassung im keynesianischen Kreuz
Slide 4 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
6
Zunahme der Staatsausgaben (Transformationsausgaben)
Slide 5 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
7
Steuersenkung Slide 6 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
8
Ein kleines Übungsbeispiel ...
Zunahme der Staatsausgaben (Transformationsausgaben bzw. Güterkäufe) Erhöhung der Steuern in gleichem Ausmaß Was passiert? Welche Kurven werden wie verschoben? Nach oben Verschiebung von E ist größer als nach unten! Y steigt.
9
Ableitung Staatsausgabenmultiplikator
10
Ableitung der IS-Kurve
Slide 7 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
11
Erhöhung der Staatsausgaben ..
... verschiebt die IS-Kurve nach rechts Slide 8 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
12
Eine weitere Erklärung....
Kredittheoretische Interpretation der IS-Kurve Y – C – G = I S = I Y – C(Y – T) – G = I(r)
13
Kredittheoretische Interpretation der IS-Kurve
Slide 9 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
14
Geldmarkt und LM-Kurve
Liquiditätspräferenztheorie (von Keynes) Fixe (exogene) Geldmenge (M) Fixes Preisniveau (P) Fixes Angebot an Realkasse (M/P) Geldangebot verläuft senkrecht
15
Angebot an Realkasse Slide 10
Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
16
Geldnachfrage wird durch Zinssatz bestimmt
(M/P)d = L(r) Annahme: konstantes Y
17
Nachfrage nach Realkasse
Slide 11 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
18
Liquiditätspräferenztheorie
Für gegebenes Y! Slide 12 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
19
Reduktion des Geldangebotes
Für gegebenes Y Slide 13 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
20
Herleitung der LM-Kurve
Slide 14 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
21
Reduktion des Geldangebotes
Slide 15 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
22
Gleichgewicht im IS-LM-Modell
Slide 16 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
23
Theorie kurzfristiger Schwankungen
Slide 17 Mankiw:Macroeconomics, 4/e © by Worth Publishers, Inc.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.