Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
ERA-Einführung Bisher:
Unterschiedliche Entgeltsysteme für Arbeiter und Angestellte Mit ERA (Entgelt-Rahmen-Abkommen): Einheitliches 12 stufiges Entgeltsystem
2
ERA-Einführung Allgemeine Eingruppierungskriterien:
fachliche Qualifikation und Handlungsspielraum (aufgabenbezogen) Summarik (Gesamtbetrachtung der niveauprägenden Anforderungen) Eingruppierungsmaßstab: Entgeltgruppentexte 70 Orientierungsbeispiele
3
ERA-Einführung Aufbau Orientierungsbeispiele:
Aufgabenbezeichnung mit zugeordneter EG Beschreibung der Aufgabe (personenunabhängige Beschreibung der Anforderungen) Bewertungsbegründung (Gegenüberstellung Anforderung und erforderliche Qualifikation )
4
ERA-Einführung ERA-Ersteingruppierung:
Beschreibung der einzugruppierenden Arbeitsaufgabe Summarische Betrachtung und Ermittlung der wertprägenden Anforderungen Bewertung gemäß Eingruppierungskriterien Vergleich mit Entgeltgruppentext und Orientierungsbeispielen Arbeitsaufgabe der passenden ERA-Entgeltgruppe zuordnen
5
ERA-Einführung Leistungszulage Spanne: bisher: 0 – 19 %
mit ERA: 0 – 28% Umrechnungsformel: exakt: vereinfacht (für VerdienstgradALT = 109,5) :
6
ERA-Einführung Beispiel: VII(4), 50 Leistungspunkte -> ERA-EG 12B
Bisher: mit ERA: Grundgehalt: € € Leistungszulage: € (9,5%) € (14%) __________________________________________ Summe: € €
7
ERA-Einführung Altes Tarifgehalt < ERA-Tarifgehalt (Unterschreiter)
Anpassungsregelung Altes Tarifgehalt > ERA-Tarifgehalt (Überschreiter) Besitzstandsregelung
8
ERA-Einführung Altes Tarifgehalt < ERA-Tarifgehalt (Unterschreiter)
Anrechnung von übertariflichen Sonderzulagen Anpassungsbetrag Anpassungsbetrag = GehaltERA - GehaltALTges (bei ERA-Einführung) tariffähig jährlich werden 100 € in Auszahlungsbetrag umgewandelt evtl. verbleibender Rest wird nach spätestens 5 Jahren zu Auszahlungsbetrag Auszahlungsbetrag tariffähig steigt jährlich um 100€, bis Anpassungsbetrag verbraucht ist entspricht spätestens 5 Jahre nach ERA-Einführung dem vollen ERA-Tarifgehalt
9
ERA-Einführung Altes Tarifgehalt > ERA-Tarifgehalt (Überschreiter)
Ausgleichszulage nicht tariffähig, wird gegen Tariferhöhungen verrechnet, max. 10% des bisherigen Tarifgehalts, Überschreiterzulage tariffähig, wird bei Höhergruppierung gegen Erhöhungen von Grund- und Leistungsentgelt verrechnet
11
ERA-Einführung Nächste Schritte:
Tarifkonformes Verhalten des Arbeitgebers durchsetzen Fragebogenaktion zur Aufgabenbeschreibung Interviews Widersprüche zur ERA-Eingruppierung entwerfen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.