Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gereon Ehrenfeld Geändert vor über 10 Jahren
1
Greiferbaukasten für die Montage von Mikrosystemen
Manfred Bär IEF Werner GmbH Handhabungstechnik
2
Gliederung Projektpartner Ausgangssituation Projektinhalt
Projektstatus
3
Projektpartner Schunk GmbH & Co KG
Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Angewandte Informatik Piezosystem Jena Fraunhofer Institut Angewandte Optik und Feinmechanik IEF Werner GmbH Handhabungstechnik Projektabwicklung im Auftrag des BMBF durch den VDI / VDE-IT
4
Ausgangssituation – Bauteile
In Geometrie und Material völlig unterschiedlich In Handhabungsanwendungen völlig unterschiedlich Klassifizierung der Bauteile gemäß Normenentwurf DIN Datenbank des IOF für Mikrobauteile (Ergebnis aus dem Verbundprojekt Microfeed 2) Referenzprodukte der Projektpartner und Informationen über Mikrosystem assoziierter Firmen
5
Ausgangssituation – die Greifersysteme
Hochspezialisierte, aber nicht kompatible Greifer Gegensätzliche Anforderungen an die Fügeprozesse Flexibilität + Modularität Prozesssicherheit + Serientauglichkeit Werkzeugkopf des Diebonders Modul AS Fa. Simotec Platzhalter System Saturn Quelle: iwb, TU München Quelle: Fa. Simotec
6
Ausgangssituation – die Handhabungsmaschinen
Unterschiedliche, nicht kompatible Handhabungsgeräte Jeweils speziell angepasste Greifer ohne einheitliche Schnittstelle Werkzeugwechsel- Revolver mit bis zu 6 Werkzeugen Platzhalter Quelle: IEF Werner GmbH Quelle: Forschungszentrum Karlsruhe
7
Projektziele Entwicklung eines Konzepts für die Schnittstelle Greifer-Handhabungsgerät sowie für greiferinterne Schnittstellen als Grundlage für einen modularen Greiferbaukasten Einreichung eines Normenvorschlags für die Schnittstellen in den DIN NAFuO AAF3 Realisierung einzelner Baukastenmodule für Referenzprodukte der Projektpartner Test der Baukastenmodule auf Modul-, Maschinen- und Produktionsebene
8
Wirtschaftliche Projektziele
Das Verbundprojekt liefert einen Beitrag zur schnelleren und kostengünstigeren Umsetzung von MST-Produktideen Steigerung der Rentabilität des Montageequipments für Mikrosysteme durch flexible Nutzung und durchsatzoptimierte Fügeprozesse – vom Prototypen bis hin zu mittleren Stückzahlen Senkung der Kosten für Montageequipment durch kürzere Entwicklungszeiten und Nutzung standardisierter Schnittstellen und Module Vermarktung einer eigenständigen Produktfamilie
9
Projektablauf
10
Projektstruktur > >
11
Verwertungsplan Entwicklungsrichtlinien für Institute und Industriepartner Anwendung prototypischer Baukastenmodule bei der Montage der Referenzprodukte Umsetzung der Entwicklungsergebnisse in marktfähige Baukastenmodule Projektlaufzeit
12
Ergebnistransfer Einreichen von Normungsvorschlägen in den DIN NAFuO AAF3 Informationsverbreitung via Internet Initiierung einer Nutzer-Interessengruppe (z.B. Mikrosystem-Produzenten, Equipmenthersteller) Projektlaufzeit
13
Greiferbaukasten - Projektstatus
Abschluss der Analysephase, Ermittlung „Stand der Technik und Entwicklungsbedarf Definition und Erarbeitung der Baukastenstruktur Konzeption der Baukastenmodule Wechselschnittstelle Feinpositionierer Fügehilfe Bilderfassungssystem Greifsystem für Lichtleitfasern
14
Greiferbaukasten - Projektstatus
Prototypenbau Überarbeitung und Redesign der Baukastenmodule auf der Basis der Ergebnisse von Versuchsreihen Einreichung des Normenentwurfes DIN Endeffektorschnittstelle Bau von vermarktungsfähigen Prototypen
15
Die nächsten Schritte Versuchsreihen mit dem überarbeiteten Baukastenmodulen Integration in Montagemaschinen Test der Funktionalität mit Montagemaschinen Realisierung von Montageaufgaben Test unter produktionsähnlichen Bedingungen Vorstellung auf der messe Motek Vermarktung der Baukastenmodule
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.