Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Heilgar Addleman Geändert vor über 10 Jahren
1
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten Walter Müller ISBN: 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht / List of Tables
2
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 1.1: Verfahrensschritte in einem typischen Prozess 2
3
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 1.2: Mechanische Verfahren innerhalb der Verfahrenstechnik 3
4
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 2.1: Beispiele fu ̈ r disperse Systeme 4
5
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.1: Problematik bei der Durchmesserbestimmung 5
6
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 2.2: Gebräuchliche Äquivalentdurchmesser 6
7
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.2: Vergleich einiger Äquivalentdurchmesser 7
8
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 2.3: Formfaktoren fu ̈ r einige Partikelformen 8
9
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.3: Durchgangssummenkurve (Qr) und Ru ̈ ckstandssummenkurve (1 – Qr) 9
10
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.4: Verteilungsdichtekurve 10
11
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 2.4: Mengenarten 11
12
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.5: Standardverteilungen 12
13
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.6: Zusammenstellung der Verfahren zur Partikelgrößenanalyse 13
14
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2-E1 Probenahme in ruhenden Schu ̈ ttungen 14
15
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2-E2 Probenteilung 15
16
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.7: Flächengleicher Kreis bei der Bildanalyse 16
17
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.8: On-line-Partikelanalyse in der Produktion 17
18
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.9: Streulichtzähler 18
19
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.10: Prinzip des Laserbeugungsspektrometers 19
20
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.11: Prinzip des Coulter Counter ® (Fa. Coulter Electronics) 20
21
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.12: Siebturm fu ̈ r die Analysensiebung 21
22
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.13: Sichtanalyse (Fliehkraft-Gegenstromprinzip) 22
23
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.14: Sedimentationsanalyse im Schwerkraftfeld 23
24
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 2.15: Gemessene Oberflächen bei Permeations- (links) und Gasadsorptionsverfahren (rechts) 24
25
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.1: Materialbilanzierung bei einem kontinuierlichen Prozess 25
26
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 3.1: Formelbuchstaben und Indizes 26
27
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.2: Bilanzierung von Trenn- und Mischvorgängen 27
28
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.3: Bilanzierung eines mechanischen Abscheidevorgangs 28
29
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.4: Ideale Trennung im Verteilungsdiagramm 29
30
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.5: Reale Trennung im Verteilungsdiagramm 30
31
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.6: Ideale Teilung im Verteilungsdiagramm 31
32
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.7: Verteilungsdiagramm (oben) und Trenngradkurve (unten) 32
33
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.8: Trennung, Teilung und Trennschärfe im Trenngraddiagramm 33
34
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.9: Anfangsstreuung in Abhängigkeit vom Erwartungswert (Mischungszusammensetzung) 34
35
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.10: Definition von Homogenität 35
36
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 3.11: Bestimmung der Homogenisierzeit θ 36
37
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.1: Kräftegleichgewicht an einer Partikel im Schwerefeld 37
38
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4-E1: Strömungsbilder bei der Umströmung einer Kugel 38
39
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4-E2: Überlagerung von Reibungs- und Druckwiderstand 39
40
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.2: Widerstandsbeiwert von Kugeln als Funktion der Reynoldszahl (nach [6]) Kurve a: tatsächlicher Verlauf Kurve b: Kaskas-Gleichung (4.10) Kurve c: Stokes-Gleichung (4.8) 40
41
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4-E3: Geschwindigkeitsfelder in laminarer und turbulenter Strömung 41
42
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4-E4: Strömungsprofile bei laminarer und turbulenter Grenzschicht 42
43
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.3: Blasen- und Tropfenformen 43
44
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.4: Modell eines Ölabscheiders 44
45
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.5: Modell eines Sedimenters 45
46
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.6: Lamellenklärer 46
47
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.7: Geschwindigkeitsverhältnis als Funktion des Feststoffvolumenanteils (nach [6]) 47
48
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.8: Modell eines Windsichters 48
49
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.9: Modell einer Staubkammer 49
50
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.10: Aufstromklassierer 50
51
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.11: Kräftegleichgewicht im Zentrifugalfeld 51
52
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.12: Radialgeschwindigkeit und Umfangsgeschwindigkeit 52
53
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.13: Erzeugung von Umfangsgeschwindigkeitsfeldern 53
54
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.14: Abhängigkeit der Radialgeschwindigkeit vom Radius 54
55
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.15: Überlagerung von Potential- und Senkenströmung 55
56
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.16: Verhältnisse in einer Überlaufzentrifuge 56
57
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.17: Bauarten von Vollmantelzentrifugen 57
58
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.18: Strömung in einem Zyklon 58
59
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.19: Partikelbahnen in einer Zyklonebene 59
60
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.20: Ermittlung der Wirbelstärke am Zykloneintritt 60
61
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.21: Bestimmung der optimalen Gasgeschwindigkeit 61
62
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.22: Strömung in einem Hydrozyklon 62
63
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.23: Verhinderung des Mitreißens von Tropfen durch eine Schu ̈ rze 63
64
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.24: Stabkorbsichter 64
65
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.25: Trennkorndurchmesser in einem Abweiseradsichter 65
66
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.26: Bauarten von Elektroentstaubern 66
67
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.27: Abscheideprinzip in einem Elektroentstauber 67
68
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.28: Bahnkurven der Partikeln in einem Plattenentstauber 68
69
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.29: Bahnkurven in einem Röhrenentstauber 69
70
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.30: Theoretische Bahnkurven in Abhängigkeit vom Eintrittsradius (nach [6]) 70
71
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 4.31: Modell zur Herleitung der Deutsch-Formel 71
72
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.1: Unterschiedliche Partikelschichten 72
73
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.2: Typische Partikelformen in Schu ̈ ttungen 73
74
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.3: Unterschiedliche Porositäten bei feinen Partikeln (links) und breiten Verteilungen (rechts) 74
75
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5-E1 Bestimmung von Widerstandsbeiwerten 75
76
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5-E2 Typischer Verlauf des Widerstandsbeiwertes 76
77
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.4: Herleitung des hydraulischen Durchmessers bei Schu ̈ ttungen 77
78
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5-E3 Herleitung des hydraulischen Durchmesses bei nicht-kreisförmigen Querschnitten 78
79
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.5: Modell der Kuchenfiltration 79
80
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.6: Druckdifferenz in Abhängigkeit von der Filtrationszeit bei konstantem Volumenstrom 80
81
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.7: Filtratvolumen in Abhängigkeit von der Filtrationszeit bei konstanter Druckdifferenz 81
82
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.8: Aufbau einer Rahmenfilterpresse 82
83
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.9: Zusammenpressen und Entleeren des Plattenpakets 83
84
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.10: Filtratanfall bei mehreren Filtrationsphasen mit Totzeiten 84
85
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.11: Gegenu ̈ berstellung von Druck- und Vakuumfiltration 85
86
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.12: Bauarten kontinuierlicher Vakuumfilter 86
87
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.13: Bandfilter mit dreistufiger Gegenstromwäsche 87
88
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.14: Kuchenwachstum auf einem Bandfilter 88
89
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.15: Aufbau eines Vakuum-Trommelfilters 89
90
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.16: Schälzentrifuge 90
91
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.17: Rechenmodell fu ̈ r eine Filterzentrifuge 91
92
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.18: Filterprinzipien bei Staubfiltern 92
93
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.19: Periodischer Abreinigungsbetrieb eines Staubfilters 93
94
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.20: Filterschlauch und Filtertasche 94
95
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.21: Zustände einer Wirbelschicht bei verschiedenen Anströmgeschwindigkeiten 95
96
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.22: Reynoldszahl am Lockerungspunkt in Abhängigkeit von der Ar-Zahl (nach [6]) 96
97
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.23: Aufbau von Druck- und Saugförderanlagen 97
98
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.24: Förderzustände bei pneumatischer Feststoffförderung 98
99
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.25: Zustandsdiagramm einer pneumatischen Förderanlage 99
100
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.26: Druckverhältnisse in einem Schu ̈ ttgutpfropfen 100
101
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5-E4 Spannungsverlauf in einem Feststoffsilo 101
102
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.27: Nebenluftsysteme 102
103
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 5.28: Auslegungsparameter fu ̈ r verschiedene Feststoffe in Abhängigkeit von der Froude-Zahl 103
104
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.1: Gitterbindungen in Festkörpern 104
105
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.2: Spannungs-Dehnungs-Kurve fu ̈ r verschiedene Materialien 105
106
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6-E1 Zerkleinern unterschiedlicher Stoffe 106
107
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.3: Modell zur Rissausbreitung 107
108
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.4: Spezifische Zerkleinerungsarbeit in Abhängigkeit von der Korngröße 108
109
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.5: Beanspruchungsarten von Einzelkörnern 109
110
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.6: Beanspruchungsarten bei Druckzerkleinerung 110
111
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.7: Bruchbild bei Druckbeanspruchung eines kugelförmigen Korns 111
112
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.8: Prinzip eines Backenbrechers 112
113
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.9: Berechnung des maximalen Öffnungswinkels beim Backenbrecher 113
114
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.10: Prinzip eines Kegelbrechers 114
115
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.11: Prinzip einer Walzenmu ̈ hle 115
116
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.12: Walzenbrecher und Walzenmu ̈ hlen 116
117
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.13: Prinzip einer Wälzmu ̈ hle 117
118
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.14: Maschinen zur Schlagzerkleinerung 118
119
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.15: Bewegungszustände in Mahlkörpermu ̈ hlen 119
120
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.16: Bestimmung des Schwerpunktes der Mahlkörperfu ̈ llung 120
121
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.17: Bruchbild bei Prallbeanspruchung eines kugelförmigen Korns 121
122
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.18: Vergleich der Kornverteilungen bei Druck- und Prallzerkleinerung 122
123
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.19: Bruchbild bei der Prallbeanspruchung nicht-spröder Materialien 123
124
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.20: Prinzip eines Hammerbrechers 124
125
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.21: Stiftmu ̈ hle 125
126
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.22: Prinzip einer Strahlmu ̈ hle 126
127
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.23: Kornbeanspruchung bei Schneidzerkleinerung 127
128
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.24: Prinzip einer Schneidmu ̈ hle 128
129
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6-E2 Modell zur Bestimmung der Oberflächenspannung 129
130
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.25: Bereiche des Strahlzerfalls bei der Bildung von Tropfen 130
131
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.26: Bildung von Tropfen durch Lamellenzerfall 131
132
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.27: Zerstäuberdu ̈ sen 132
133
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.28: Zweistoffdu ̈ se 133
134
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.29: Hohlkegeldu ̈ sen 134
135
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.30: Fliehkraftzerstäubung 135
136
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.31: Tropfenaufbruch in laminarer Strömung 136
137
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.32: Kritische laminare Weberzahl in Abhängigkeit vom Viskositätsverhältnis (nach [28]) 137
138
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.33: Wirkungsweise von Emulgatoren 138
139
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.34: Zahnscheibenru ̈ hrer 139
140
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.35: Kolloidmu ̈ hle 140
141
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.36: Zahnkranz-Homogenisator 141
142
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.37: Hochdruck-Homogenisator 142
143
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.38: Mechanismen und Verfahren der Agglomeration 143
144
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.39: Bandsinterapparat 144
145
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.40: Aufbauagglomeration 145
146
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.41: Granulation in der Wirbelschicht 146
147
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.42: Bindungskräfte durch Flu ̈ ssigkeitsbru ̈ cken 147
148
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6-E3 Benetzung von Oberflächen durch Flu ̈ ssigkeiten 148
149
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.43: Haftkräfte in Agglomeraten abhängig von ihrer Sättigung mit Flu ̈ ssigkeit 149
150
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6-E4 Bestimmung der kapillaren Steighöhe 150
151
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.44: Granulieren im Rollbett 151
152
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.45: Granulierkreislauf mit Rezirkulation von Über- und Unterkorn 152
153
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.46: Granulieren in der Wirbelschicht 153
154
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.47: Haftkräfte in Abhängigkeit vom Partikelabstand 154
155
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 6.48: Maschinen zur Pressagglomeration 155
156
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.1: Überblick u ̈ ber die Mischtechnik 156
157
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.2: Idealisierter Homogenisiervorgang 157
158
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.3: Homogenisiermechanismen 158
159
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7-E1 Stofftransport durch Diffusion 159
160
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.4: Prinzip des Multiflux-Mischers 160
161
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.5: Turbulenzsteigernde Einbauten in Rohrleitungen 161
162
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.6: Primärströmung in Ru ̈ hrbehältern 162
163
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.7: Lokale Energieverteilung bei verschiedenen Ru ̈ hrorganen (nach [29]) 163
164
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.8: Auswahl und Kennwerte gebräuchlicher Ru ̈ hrertypen 164
165
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 7.1: Einflussgrößen beim Homogenisieren im Ru ̈ hrgefäß 165
166
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Tab. 7-T1: Einflussgrößen fu ̈ r den Strömungszustand in Fluiden 166
167
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.9: Leistungscharakteristik eines Ru ̈ hrers 167
168
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7-E2 Oberflächenformen in Zentrifugen (links) und Ru ̈ hrgefäßen (rechts) 168
169
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.10: Leistungscharakteristika verschiedener Ru ̈ hrertypen 169
170
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.11: Mischzeit- oder Homogenisiercharakteristik 170
171
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.12: Optimierungsdiagramm zur Homogenisierung (nach Zlokarnik [35]) 171
172
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.13: Suspendierzustände im Ru ̈ hrgefäß 172
173
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.14: Zustände bei der Begasung im Ru ̈ hrgefäß (nach [29]) 173
174
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.15: Überflutungscharakteristik beim Begasen durch Ru ̈ hrer 174
175
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.16: Sorptionscharakteristik 175
176
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.17: Koaxiale Ru ̈ hranordnung 176
177
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.18: Typische Größenordnungen bei der Maßstabsu ̈ bertragung 177
178
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.19: Penney-Diagramm 178
179
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.20: Verlauf von Mischung und Entmischung bei körnigen Feststoffen 179
180
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.21: Bauarten von Feststoffmischern 180
181
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.22: Bauarten von Silomischern 181
182
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.23: Pneumatische Silomischer 182
183
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.24: Drehprobenteiler 183
184
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.25: Vergleichmäßigung in einer Siloanlage 184
185
Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten, Walter Müller ISBN 978-3-11-034344-1 © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abb. 7.26: Vergleichmäßigung bei Feststoffhalden 185
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.