Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hunbeorht Wend Geändert vor über 10 Jahren
1
ADAM-VON-TROTT-SCHULE Schulformbezogene Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe des Werra-Meißner-Kreises in Sontra
3
Adam-von-Trott-Schule, Sontra
Schuljahr 2010/2011 Im nächsten Schuljahr Zusammenführung des G8- und des G9-Jahrgangs in der Einführungsphase ca. 80 Schüler in E1 700 Schüler Lehrer 13 Referendare Sozialpädagoge Förderstufe mit Mittelstufe mit Oberstufe mit 200 Schülern Schülern Schülern in 8 Klassen in 20 Klassen unterrichtet im Kurssystem Hauptschulzweig mit Realschulzweig mit Gymnasialzweig mit 50 Schülern Schülern Schülern in 3 Klassen in 9 Klassen in 8 Klassen (1- zügig) (2/3-zügig) (2-zügig)
4
AUFNAHME IN DIE GYMNASIALE OBERSTUFE:
bei Versetzung nach den gültigen Versetzungsbestimmungen an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Schule in die gymnasiale Oberstufe - ODER: bei Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses mit einer Durchschnittsnote von besser als befriedigend (3,0) in den Fächern D, M, eine Fremdsprache, eine NW sowie in den übrigen Fächern gleichfalls eine Durchschnittsnote von besser als befriedigend (3,0) Antrag der Eltern muss bis spätestens zwei Wochen nach Beginn des zweiten Halbjahres bei der aufnehmenden Schule eingetroffen sein (OAVO i.d.F. vom , § 2)
5
Kurse / Jahrgänge unserer Oberstufe
6
EINFÜHRUNGSPHASE (1): Hauptfächer: D, E, M, F / L
Nebenfächer: Ku / Mu, Darstellendes Spiel, Rel / Eth, Ek, PoWi, Ge, Bio, Ch, Ph, Spo alle Fächer im Kursunterricht Wahl zwischen Religion / Ethik Wahl zwischen Musik / Kunst Beginn mit Französisch als zweiter Fremd-sprache für diejenigen Schüler, die in der Mittelstufe keine zweite Fremdsprache belegt haben
7
EINFÜHRUNGSPHASE (2): 2-wöchiges Betriebspraktikum im zweiten Halbjahr
pro Halbjahr in den Hauptfächern: 2 Leistungsnachweise; in den Nebenfächern: 1 Leistungsnachweis am Ende der Einführungsphase Wahl der beiden Leistungskurse Versetzungsbestimmungen von der Einführungsphase in die Qualifikations-phase sind etwas „schärfer“ als in der Mittelstufe; allerdings ist dies auch die letzte Versetzung bis zum Abitur
8
QUALIFIKATIONSPHASE (1):
dauert zwei Jahre unterrichtet wird in 2 Leistungskursen und Grundkursen (bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein) in bestimmten (engen) Grenzen können Fächer abgewählt werden alle erbrachten Leistungen zählen bereits „vom ersten Tage“ an für das Abitur
9
QUALIFIKATIONSPHASE (2):
wer alle Anforderungen erfüllt, wird zum Abitur zugelassen und muss sich drei schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung unterziehen (5. Prüfungsfach: weitere mündliche Prüfung oder Präsentation oder „Besondere Lernleistung“) wenn ein Schüler die Schule nach Jahrgangsstufe 12 verlässt und bestimmte Kriterien erfüllt, kann die Schule diesem Schüler den schulischen Teil der Fachhochschulreife zuerkennen
10
zukunftsorientiert lernen an
57 Computerarbeitsplätzen in 4 Übungsräumen 10
11
Stadt- und Schulbibliothek
Öffnungszeiten: Mo bis Fr :00 – 13:00 Uhr Mo, Mi, Do :00 – 18:00Uhr
12
Musikfachbereich Förderstufenchor Mittel- und Oberstufenchor
Bläserensemble diverse Bands Bunter Abend verschiedene Konzerte (Sommerrock, Weihnachtskonzert)
13
Schwerpunkte der Arbeit der Oberstufe
Verpflichtende Jahresarbeit in Q1 und Q2 (wissen-schaftspropädeutisches Arbeiten) Probepräsentationsprüfung in Q3 Teilnahme am Mathematikwettbewerb in der Einführungsphase Känguru-Wettbewerb Teilnahme am MINT-Kolloquium der Oberstufen des Werra- Meißner-Kreises mit naturwissen- schaftlich interessierten Schülern Teilnahme an Geschichtswettbewerben (bspw. der Adam-von-Trott-Stiftung) Französischschüler können im Rahmen des DELF-Programms Zertifikate erwerben
14
Internationale Austausche mit Gymnasien in Lacko, Polen, und Maubeuge, Frankreich
15
Weitere Informationen finden Sie unter www.adam-von-trott-schule.de
Außerdem laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, den , ab Uhr
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.