Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Hans Hell Geändert vor über 10 Jahren
1
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
3.Leben von Lernbehinderten: Jakob B. 4.Therapierungsmö-glichkeiten: Jakob H. Offizielles Zeichen der Bayrischen Lernbehinderungshilfe
2
1. Definition Lernbehinderung ist ein Sammelbegriff für ein langfristiges erschwertes Lern- und Leistungsverhalten der Begriff existiert seit 1960 Die exakte Definition lautet: Eine Lernbehinderung ist ein lang andauerndes und schwerwiegendes Schulleistungsversagen
4
Lernbehinderte weichen deutlich von der Altersnorm in den Bereichen Schulleistung und Verhalten ab
5
2. Ursachen Bei einer Lernbehinderung kommen eigentlich immer mehrere Faktoren zusammen, wie folgende: Beeinträchtigung der Intelligenz Genetische Ursachen wie Erbgutdefekte
6
Schädigungen während der Schwangerschaft durch Medikamente
Komplikationen während der Geburt können Sauerstoffmangel verursachen und das Gehirn schädigen Psychische Erkrankungen können zu Einschränkungen der intellektuellen Leistungsfähigkeit führen
7
Andere Ursachen Zu wenig emotionale oder soziale Zuwendung können zur Entstehung einer Lernbehinderung beitragen
8
3. Leben von Lernbehinderten
Es ist wichtig die Entwicklung eines Kindes von Anfang an zu beobachten Auffälligkeiten sollten mit dem Arzt besprochen werden Zur Not gibt es Hilfe in einer Frühförderstelle Es ist wichtig früh zu helfen da der Mensch zwischen 7-8 Jahren am lernfähigsten ist
9
Leben in der Schule Der Begriff Lernbehinderung wird nur In Zusammenhang mit der Schule verwendet Eine Behinderung ist fächerübergreifend Menschen mit Lernbehinderung werden in der Schule gehänselt-> Verlust der Motivation
10
Berufsleben Manche Jugendliche schließen erfolgreich eine Ausbildung ab Manche müssen aber auch in Werkstätten oder Betrieben für Behinderte eingegliedert werden
11
Leben in der eigenen Wohnung
Selbstständig zu wohnen ist das höchste Ziel aller Lernbehinderten Aber dieses Ziel wird fast nie erreicht da: Zu wenig Geld vorhanden Keine geeignete Wohnmöglichkeit Organisation des eigenen Lebens zu schwierig
12
Freizeit von Behinderten
sie machen keine Teamsportarten aus Angst zu versagen-> wenig Freunde Sie fahren nicht in den Urlaub und wenn, dann nur alleine-> wenig Freunde Wenig Freunde-> Isolation-> Demotivation
13
4.Therapierungsmöglichkeiten
Individuelle Therapierung Einzeln oder in kleinen Gruppen Viele Möglichkeiten zur Therapierung von Lernbehinderten
14
Qualifikation der Therapeuten
Man muss eine ausreichende Ausbildung haben und auch danach häufig an Fortbildungen teilnehmen Man braucht gute Kenntnisse im Gebiet Lese- Rechtschreibschwäche
15
Schulische Möglichkeiten
Wird je nach Fall unterschiedlich angewand Pädagogische Benotung Befreiung von Klassenarbeiten Entlastung bei mündlicher Mitarbeit Weniger Hausaufgaben Aussetzen der Zeugnisnote
16
Lernbehinderte in der Schule
17
Die Therapie versucht die Grundlagen zu festigen und nicht bei dem Derzeitigen Stand der Klasse zu helfen
18
Dafür sind Rücksichtsmaßnamen von Seiten der Schule nötig, weil eine Lern- und Leistungspflicht mit Bewertungen ohne die Grundlagen nur zur Verschlechterung der Situation führt
19
In Niedersachsen werden Lernbehinderte Schüler so benotet das sie bis zur 5 Klasse nicht gefährdet sind Ab der 5 Klasse muss dem Gesetz nach aber Benotet werden
20
Quellen Wikipedia.org Elternimnetz.de Baby-zeit.de Familienhandbuch.de
Brockhaus Ausgabe 1970/1988 Martinschule.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.